Wortherkunftsspiel

Smells like teen spirit ist wahrscheinlich zu modern :joy:

2 „Gefällt mir“

Das ist nicht weit weg, aber wo ist die Ursache und was ist die Wirkung?

Also noch ein Versuch: Die “Wirkung” ist weithin wahrnehmbar.

Vielleicht hilft Karl May (die Westernromane) weiter…

Wo Rauch ist, ist auch Feuer.

3 „Gefällt mir“

Puh, es ist doch schon heiß genug :face_with_thermometer:, mir raucht der Kopf vom Denken :wink:

3 „Gefällt mir“

Herzlichen Glückwunsch! Das ist es.

Hier wird einfach angenommen, dass Rauch vom Feuer kommt. Im übertragenen Sinn kann das gefährlich werden. Man beobachtet etwas und meint, da steckt ein Plan dahinter. Jemand sagt etwas und man unterstellt ihm eine komplette Ausrichtung. Das kann zu Verleumdung und zu Mobbing führen. Was, wenn es gar kein Rauch ist, sondern eine Staubwolke, ein kleiner Wirbelsturm? Man kann gefährlich falsch liegen mit diesem Spruch bzw. mit dieser Schlußfolgerung.

Übrigens gibt es diesen Spruch auch umgekehrt: Feuer macht Rauch.

Im Sinne: nichts bleibt so leicht verborgen.

Petty, Du darfst :wink:

5 „Gefällt mir“

Cool! Wusste ich gar nicht!
Wieder was gelernt :blush:

3 „Gefällt mir“

Jiipy! Trotz Hitze eingefallen, oder gerade deshalb :rofl:

Diese Redewendung bezieht sich bildlich auf einen Gott der griechischen Mythologie. Er war ständig in Bewegung und so schnell, dass man ihn erst bemerkte, wenn er direkt vor einem stand. Es gab nur eine Möglichkeit, ihn festzuhalten. Denn er war fast im gleichen Moment wieder verschwunden.

Heute bezieht sich das besonders Schnäppchenjäger.

2 „Gefällt mir“

Über etwas mit Argusaugen wachen.

1 „Gefällt mir“

Nööö!

Also ich weiß schon mal den Gott: :zap:the flash :zap:
:rofl:

In Windeseile sein?

2 „Gefällt mir“

:joy::joy:Und Alles kommt aus Central City, Klar :joy::joy::joy::joy:

Neeneeneeneeee!

2 „Gefällt mir“

geil :joy_cat: seh ich au so :sunglasses:

Ich glaube das ist die Hitze. Sonnenstich? :rofl:

etwas beim schopfe packen?

1 „Gefällt mir“

Wohl doch keinen Sonnenstich .
Genau heißt es : Die Gelegenheit am Schopfe packen. :grin:

Diese Redewendung bezieht sich bildlich auf einen Gott der griechischen Mythologie, dem Gott der günstigen Gelegenheit, des günstigen Augenblicks, der Kairos genannt wurde. Kairos war ständig in Bewegung und so schnell, dass man ihn erst bemerkte, wenn er direkt vor einem stand. Es gab nur eine Möglichkeit, ihn festzuhalten: ohne nachzudenken seinen langen Haarschopf packen, der ihm in die Stirn fiel. Denn war Kairos fast im gleichen Moment wieder verschwunden, konnte man den Gott der günstigen Gelegenheit nicht mehr zu fassen bekommen, denn sein Hinterkopf war kahlgeschoren. Heute dürfen besonders Schnäppchenjäger nicht zögern, in einer günstigen Situation die Gelegenheit beim Schopfe zu packen.

Also Rebell du bist dran!!!

2 „Gefällt mir“

nein aber durchgebraten bin ich :joy_cat::joy_cat: (dachgeschosswohnung ist mist)

:sweat_smile: oh huch :joy: cool :tada::joy_cat: oki eh ich überleg mir was und bin gleich zurück :innocent:

2 „Gefällt mir“

Kenn ich. Meine Söhne leben unterm Dach. Sehe die Beiden selten so oft hier unten, wie im Moment. :joy:

4 „Gefällt mir“

die Redewendung beschreibt damit alles Positive ohne Nachteile, sie umfasst das Unumfassbare. Eine Perfektion die man erreichen will, aber nicht möglich ist…

2 „Gefällt mir“

Oh, das ist schwer (und ich bin hitzegeschädigt :wink: )

Ein lupenreines Angebot?

Ohne Fehl und Tadel?

2 „Gefällt mir“