Wortherkunftsspiel

Genau! Horizont war gesucht! :blush:

Wenn man daran denkt, dass man früher davon ausging die Erde sei eine Scheibe und der Horizont würde das (räumliche) Ende der Welt sein, so finde ich „Grenze“ bzw. „begrenzender Kreis“ doch sehr passend.

Wikipedia schreibt dazu:
Das Wort Horizont[2] im Deutschen ist ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das lateinische Wort horizon[3] wiederum entlehnt aus dem Altgriechischen. Es geht zurück auf ὁρίζων horízōn mit der Bedeutung „Grenzlinie“ – als Verkürzung des Ausdrucks ὁρίζων κύκλος horízōn kýklos „begrenzender Kreis“ oder „des Begrenzenden Kreis“[4] – gebildet zu ὁρίζειν horízein „begrenzen“, eine Ableitung von ὅρος hóros „Grenze“.[5]

1 „Gefällt mir“

Das Wort, dass ihr sucht, ist eine „Organisation“. Der Namensgeber dieser Organisation war ein Prediger.

Die Shepard Foundation? Nein Scherz :rofl:

Caritas ???

Christentum (Christus)
Moonies (Mun-Sekte/“Vereinigungskirche”)
Bhagwanies

Nene… Der Christliche Gedanke war schon gut.

Die Organisation war sehr religiös und man findet sie häufig auf der Straße. ( Ich glaube es kommt auch darauf an, wo man wohnt. In meiner Gegend sehe ich die Organisation sehr häufig.)

Endlich mal ein Rätsel, wo ihr nicht sofort auf die Lösung kommt. Hihi :wink:

1 „Gefällt mir“

Zeugen Jehovas?
Illuminati? ( :joy: )

Dominikaner?

Ich glaube das ist richtig. Die stehen ja an jeder Ecke.

wäre auch meine Vermutung

Die Organisation hat sich dazu verschrieben den Kranken und Hilfsbedürftigen zu helfen. So jetzt habt ihr es aber. :smiley:

Johanniter? Heilsarmee?

1 „Gefällt mir“

Johanniter ist richtig!!

Wikipedia sagt: Der Orden ging aus einem 1048 erstmals erwähnten Pilgerspital, dem Muristan hervor, das von Kaufleuten aus Amalfi bereits lange vor dem ersten Kreuzzug gestiftet worden war. Dieses war Johannes dem Täufer geweiht, wovon sich der Name Johanniter ableitet.

Vorleser du bist dran.

2 „Gefällt mir“

OK, da muss ich jetzt erst mal grübeln. :smiley:

Bin später zurück.

1 „Gefällt mir“

OK, dies sollte einfach sein. Mein Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie: das Vorausgenommene.

Ante?

1 „Gefällt mir“

Nein. :slight_smile:

extrahieren.

1 „Gefällt mir“

Auch nicht. Es ist ein Nomen, kein Verb (obwohl es das auch in Verbform gibt, da hat es aber eine etwas andere Bedeutung).

Entfernung ?

1 „Gefällt mir“

Auch nicht.

Es spielt in der Lesejury bei vielen Leuten eine große Rolle. :wink: