Genau! Horizont war gesucht!
Wenn man daran denkt, dass man früher davon ausging die Erde sei eine Scheibe und der Horizont würde das (räumliche) Ende der Welt sein, so finde ich „Grenze“ bzw. „begrenzender Kreis“ doch sehr passend.
Wikipedia schreibt dazu:
Das Wort Horizont[2] im Deutschen ist ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das lateinische Wort horizon[3] wiederum entlehnt aus dem Altgriechischen. Es geht zurück auf ὁρίζων horízōn mit der Bedeutung „Grenzlinie“ – als Verkürzung des Ausdrucks ὁρίζων κύκλος horízōn kýklos „begrenzender Kreis“ oder „des Begrenzenden Kreis“[4] – gebildet zu ὁρίζειν horízein „begrenzen“, eine Ableitung von ὅρος hóros „Grenze“.[5]