OK, meine Redewendung bezieht sich möglicherweise auf etwas, das es im Mittelalter gab. Sie bedeutet soviel wie: Tote Hose, nichts los sein.
Flaute
Nein.
Es bezieht sich auf einen bewohnten Ort.
Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen
Buxtehude an der Quarkmühle
Kaff
Keins davon. Die Richtung stimmt aber.
Da wo der Pfeffer wächst
Nein, nicht so weit weg. Je nachdem wo man wohnt direkt vor der Haustür.
Mein Lieblings Urlaubsort?
Wüste? Nee Redewendung
Den Wald vor Bäumen nicht sehen
Keines davon, aber schenkt man den Erklärungen Glauben, hatte es ursprünglich mit holz zu tun.
Auf dem Holzweg sein
Nein, die Bedeutung ist, dass da nichts los ist. Meistens wird es im Zusammenhang mit einer Uhrzeit genannt.
Um Mitternacht sagen sich Fuchs und Has Gute Nacht ?
Nein, auch nicht. Die Uhrzeit ist in der Regel sehr viel früher. Denkt mal an eine verschlafene Kleinstadt.
Abends die Bürgersteige hochklappen. (Gab’s das im Mittelalter überhaupt schon?)
Das ist richtig!
Bürgersteige im heutigen Sinne gab es natürlich noch nicht, aber da jeglicher Unrat einfach aus dem Fenster auf den Weg/die Straße gekippt wurde, wurden Stege aus Holz errichtet, damit die Bürger trockenen Fußes von A nach B gelangen konnten. Anscheinend konnten diese Stege bei Bedarf hochgeklappt werden – danach war dann vermutlich auch kein großartiges Kommen und Gehen mehr.
Okay. Wieder was gelernt. Muss mir jetzt erst mal wieder was suchen, war jetzt gar nicht drauf vorbereitet, dass ich recht habe.
Ich habe mal wieder eine Redewendung für euch.
Wenn man das sagt, ist das eher anerkennend dafür gemeint, dass jemand ganz schön clever ist.
Schlau wie ein Fuchs ?
Das ist nicht die gesuchte Redewendung, auch wenn sie passen würde.
Tipp: Kommt ursprünglich aus der Bibel.
Listig wie eine Schlange