Wortherkunftsspiel

Perfekt, Johnny. Genau das ist es.

Heutzutage bedeutet es “mit voller Berechtigung”. Früher galt es “nur” als “etwas Angemessenes”.

Ist auch mit der Fuge verwandt, die der passende Anschluss zu etwas ist.

2 „Gefällt mir“

oh, das war der Montags-Morgens-Eingebungs-Gedankenblitz! Dankeschön!

Mein Wort soll aus dem 18. Jahrhundert stammen und für eine etwas naive dumme Frau stehen.

4 „Gefällt mir“

Blaustrumpf?

2 „Gefällt mir“

einfältig

2 „Gefällt mir“

Leider beides nicht.
Einfältig kann auch ein Mann oder ein Kind sein.
Blaustrumpf war eine Bezeichnung für eine Frau, die nach Emanzipation strebte, und die oft gebildet war.

Meiner ist ein salopper und etwas abwertender Begriff, ein einzelnes Wort, für eine unordentliche oder schludrige Frau, auch naiv und dumm.

2 „Gefällt mir“

Trutsche

3 „Gefällt mir“

Schrapnelle

3 „Gefällt mir“

:joy: :joy:
Die Antworten sind beide gut, aber leider beide nicht ganz das Gesuchte.
Sie gehen aber in die richtige Richtung. :blush:

1 „Gefällt mir“

Schabracke oder Trulla :grinning:

3 „Gefällt mir“

Yeah! Herzlichen Glückwunsch, Booklyn!

Die Trulla ist es.

Darüber habe ich Folgendes gefunden:
Das Grimmsche Wörterbuch (das wurde 1838 begonnen) führt unter “Trulle” die Bedeutungen “dicke, plumpe, schlampige, träge Weibsperson”, “Buhlerin, Hure”, und im “allgemeineren Sinne als abfällige Bezeichnung einer Weibsperson” auf.

An anderer Stelle wird gesagt, das Wort sei seit dem 18. Jahrhundert (oder seit dem 16. Jhd) in Gebrauch und leite sich von “trollen” (= gehen, rollen, sich schwerfällig bewegen, sich kleinlaut entfernen) ab.

Der Duden meint ebenfalls, das Wort hat etwas mit Troll zu tun.

Wie dem auch sei, die Redewendung “Was ist das denn für eine Trulla?” kenne ich seit der Kindheit.

Und damit ist Booklyn dran! Viel Spaß!

3 „Gefällt mir“

Ja, das kenne ich. Mann, ist die Trulla blöd :laughing:

1 „Gefällt mir“

Okay, dann versuch ich es mal:

Mein gesuchter Begriff bezeichnet einen ausgestorbenen Beruf, dessen Mitglieder sogar eine eigene für sich genutzte Geheimsprache erfunden haben.

1 „Gefällt mir“

Hausierer?
Kesselflicker?

Kessel ist schon sehr gut.
Aber Kesselflicker ist nicht der gesuchte Beruf.

Salzsieder oder Seifensieder?

Nein, leider nicht.

Die Berufsgruppe war in der Schifffahrt angesiedelt und die Bezeichnung daher vor allem in Norddeutschland bekannt.

Teerjacken?

Nein, der Kessel kommt schon trotzdem drin vor

Mit einem Kessel bei der Schiffahrt fällt mir nur der (Schiffs-)Heizer ein, oder auch Kohlentrimmer.

Kessel stimmt, aber denkt mal nicht an Kohle, sondern an Dampf