Super!
Werde mir bis morgen was ausdenken.
Ich wäre nie drauf gekommen, aber die Erklärungen sind mega. Echt gute Redewendung, die du da hattest.
Dankeschön! Manchmal hat man halt mal einen Geistesblitz …
Manche glauben es sei eine heimtückische Krankheit, die verliebte Menschen befällt. Sie hat was mit Verdrängung und Realitätsverlust zu tun.
Sorry, ich bin aktuell nicht gut im Denken
die berühmte rosarote brille aufhaben?
Liebeskummer?
Liebesdusel
Liebe macht blind
Liebestoll
Jaa! das ging ja flott.
Der nächste Tipp wäre gewesen, dass es aus der Farbenlehre käme.
die Rosarote Brille, ist eine heimtückische Krankheit, die verliebte Menschen befällt. Wer von ihr betroffen ist, projiziert seine Vorstellungen vom persönlichen Traumpartner auf seinen aktuellen Lebensabschnittsgefährten, oder auf dessen Objekt der Begierde, ohne dabei Rücksicht auf die Realität zu nehmen oder, wenn dies nicht gelingt, sie zu verdrängen oder anders wahrzunehmen.
Die rosarote Brille hat ihren Ursprung in der Farbenlehre und dessen Bedeutung in der Liebe. Diese wird allgemein mit der Farbe Rot gleichgesetzt, wogegen das Unglück mit der Farbe Schwarz antritt. Da die Liebe bei manchen Menschen aber nicht immer rosig verläuft, verschließen die Betroffenen ab und an ihre Augen vor der Realität; oder in der Welt der Rhetorik: Sie setzen sich eine rosarote Brille auf, um das Schwarze um sich herum nicht mehr sehen zu müssen.
Also @rebell, du bist dran.
Das wollte ich ursprünglich nehmen, konnte es aber nicht richtig erklären, ohne zuviel zu verraten.
Okey los geeehts…
Mein Wort stammt aus dem lateinischen und wurde 15./16. Jahrhundert ins deutsche übernommen.
Das Wort hat heute eine andere Bedeutung als der lateinische Ursprung und es bezeichnet zugleich ein Amt im römischen Staat.
hoffe ihr könnt damit erstmal etwas anfangen. ansonsten gibts morgen neue hinweise
Ist es der Senator oder Konsul?
Nein leider falsch.
Das Wort hat seinen lateinischen Ursprung im Schüler bewerten (Schulnote)
Und das gesuchte Wort wurde für eine Tätigkeit benutzt um Kontrolle auf etwas bestimmtes auszuüben.
hoffe die hinweise helfen euch weiter.
Primus / das Primat (?)
Magister? Also der heutige Lehrer?
beides falsch.
ich fasse nochmal zusammen:
Mein Wort stammt aus dem lateinischen und wurde 15./16. Jahrhundert ins deutsche übernommen.
Das Wort hat heute eine andere Bedeutung als der lateinische Ursprung und es bezeichnet zugleich ein Amt im römischen Staat.
Das Wort hat seinen lateinischen Ursprung im Schüler bewerten (Schulnote)
Und das gesuchte Wort wurde für eine Tätigkeit benutzt um Kontrolle auf etwas bestimmtes auszuüben.
neuer Hinweis
Monarchie und Kirche nutzten die …(gesuchtes wort)… um das Geistesleben des Menschen zu kontrollieren und gewisse Dinge zu verbieten, in der Hoffnung die Menschen vor gewissem Unheil zu bewahren.
Spiritus/Spiritualität
Zensur/Zensor.