Jeah Archer hat es erraten.
Erklärung Wikipedia und wissen.de
Der Begriff „Zensur“ ist abgeleitet vom lateinischen Wort censura, das eine strenge Prüfung bzw. Beurteilung und zugleich das Amt eines Sittenrichters (Censors) im römischen Staat bezeichnete.
Mit dem Wort Zins verwandt ist die Zensur, mit der man Schüler bewertet, und zwar über die gemeinsamelat.Wurzel censere „schätzen“. Zum Verb censere wurde das Substantiv censura „Prüfung, Begutachtung, Kritik“ gebildet, das im 15. oder 16. Jahrhundert ins Deutsche übernommen wurde – jedoch nicht im Sinne der heute vorherrschenden Bedeutung „Schulnote“, sondern in einer anderen wichtigen Bedeutung, die bis heute aktuell ist, nämlich „staatliche Kontrolle von (gedruckten) Meinungsäußerungen“ bzw. „Stelle, die Druckschriften überprüft“. Monarchien, aber auch die Kirche, sahen die Zensur als unverzichtbares Instrument der Kontrolle von Kommunikation an, das zur Aufrechterhaltung der Ordnung diente.
Die Bedeutung der „Schulnote“ erhielt das Wort Zensur erst wesentlich später, nämlich im 19. Jahrhundert.