Worüber ihr euch so ärgert ...?

Ich habe leider viel zu viele “ältere” Menschen kennen gelernt, bei den ab 55 die Krankheiten “einzogen” und der Allgemeinzustand eben in den Tiefkeller ging. Und wenn es die Krankenkasse übernimmt, fände ich das vollkommen in Ordnung. Dass die Leute das nicht selber zahlen sollten steht da außer Frage, auch wenn sie sich noch recht jung fühlen.

Dazu kommt ja noch, dass sie immer mehr alte Leute einen Nagelneuen SUV kaufen müssen. Ich verstehe ja, dass die Einstiegshöhe da echt super ist und das man das im Alter bauch unbedingt braucht, aber MUSS es dann gleich das MONSTERSCHIFF sein?! Die können weder damit ein- noch ausparken, geschweigedenn die Größe einschätzen wenn sie auf der Straße fahren (Kurvenschneiden etc.). Ich fahre Smart und brauche echt nicht viel Platz auf meiner Spur, ein Drittel ist da locker Platz, aber ich muss teilweise echt ganz nach rechts fahren, weil mein Spiegel sonst ab ist.

Ich find es im Übrigen toll, dass sich 50 - 60-jährige heutzutage so fit fühlen und sie sollen sich wegen einem Test ja nicht angegriffen oder alt fühlen, es geht einzig allein um die Sicherheit, weil man nie weiß, wann eine Krankheit zuschlägt. Klar, dass sie nicht zur Untersuchung gehen, wenn sie Grippe öder ähnliches haben. Sie sollen weiter aktiv am Leben teilnehmen! Da bin ich voll dafür, auch mit 70/80 meinetwegen noch, aber wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dann sollte das auch eingesehen werden. Niemand will abhängig sein oder andere belasten, aber genau dafür sollte es soziale Einrichtungen geben. Oder eben einen “Rentnerbus bzw. -Taxi”, was unentgeltlich oder nur einen kleinen Betrag kostet. Schulbusse gibt es schließlich auch und da können die älteren Herrrschaften sogar noch neue Bekanntschaften schließen, falls sie sich doch mal einsam fühlen. Des Weiteren müssen sie sich nicht mit der “Jugend von heute”, die eh nicht aufsteht und Platz macht, auseinandersetzen :smiley:

Ich geb ehrlich zu, dass ich mich auch nicht immer an die Geschwindigkeiten halte. Wenn ich dann geblitzt werde, ist es mein Pech. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, ist da teilweise trotz zweispuriger Fahrbahn 50, das finde ich so was von doof. Deshalb fahre ich da auch mindestens 70. Nicht richtig, aber was soll’s? Solange ich keinen aus dem Weg schubse, sehe ich das nicht so eng. Was ich nicht mag, sind dann so Drängler, die andere in Not bringen. Das mache ich nicht. Wenn ich dann einen vor mir habe, der sich halt an die 50 hält, dann lasse ich ihn (auch wenn ich oft denke, dass so jemand ja bitte auch auf der rechten Spur fahren könnte :wink: ).

2 „Gefällt mir“

Da bin ich ja Kumpel ^^ Drengler mag ich total! Am liebsten, wenns hell ist und ich sehn kann, dass sie ins Lenkrad beißen. Da wird in der 30er Zone auf Strich 30 gehalten! #IchliebemeinenTempomat <3

Auf der Autobahn fahre ich generell rechts, da ich ein chronischer Tempomat-Fahrer bin und den grundsätzlich auf 120 einstelle. Hörbuch an und los geht’s ^^ Stau? Gar kein Problem! Baustelle? Noch viel besser! Hab ich länger was zu hören und bin ja früh genug losgefahren :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hihi - das mache ich ja auch. Wenn mich einer drängelt, dann kann ich mich an alle Regeln erinnern, die es gibt. Das macht mir auch sehr viel Spaß! :red_car::blue_car::taxi:

2 „Gefällt mir“

Jetzt hast Du ja einige viele Themen angesprochen, die ich einfach unkommentiert lasse weil es sonst wahrscheinlich eine Endlosschleife werden würde. :wink: schmunzel

Ja, bei dem Thema Straßenverkehr hat sich ne Menge aufgestaut ^^ Ich habe seit 2,5 Jahren meinen Führerschein und bin auch öfter mal am ausrasten, aber dennoch halte ich mich an die Regeln. Find ich nicht zu viel verlangt, auch für die, die schon seit 30 Jahren oder so ihren “Lappen” haben :wink:

Du bist ja genauso “böse” wie ich :joy::rofl: Ich habe zwar keinen Tempomat aber kenne ja meinen Tacho. feix
Wenn jemand so schön dicht in meinen Kofferraum schauen will, ob etwas brauchbares für ihn/sie drin ist, gehe ich gern mal kurz vom Gas. Huch… das tut mir aber leid. Was glaubst Du wie schön die plötzlich Platz lassen! Oder wenn Du ganz kurz nur die Bremse antippst. Also nicht richtig bremsen weil ja kein wirklicher Grund da ist. Nur das das Licht kurz aufleuchtet. Reicht auch schon.
Böse, ich weiß aber manche sind einfach unbelehrbar und dann heulen sie, wenn sie auffahren und Schuld bekommen.

2 „Gefällt mir“

Das denke ich mir immer, das ganze Jahr über, wenn sie im “Nobelviertel” in der Nachbarstraße wieder ein Feuerwerk los lasse - Egal welche Zeit, hauptsache dunkel.

Sowie Reflexe und Co! Spielt ja auch eine Rolle - oder mal eine regelmäßige Überprüfung der Kenntnisse über Verhalten im Straßenverkehr.

Je nachdem, kann auch die Sozialstation schon helfen. Wir haben hier auch einen Hansi in der Nachbarschaft. Der hat kein Führerschein, hier gibt es eigentlich nichts, aber er hat einen Betreuer und der organisiert vieles. Bei mir im Ort gibt (oder gab - weiß nicht ob es noch aktuell ist) es eine Nachbarschaftshilfe, eben aus diesem Grund.

Zum Glück! Wie @Kiki-Stella sagt…da kann so viel passieren.

Ich lebe in einer sehr gut bestückten Ecke, aber ganz ehrlich? Es könnten mehr sein! Wir haben einen Ort, der hat mit Sicherheit 5 Blitzer, genau weiß ich es nicht, aber die Stellen, die man wirklich Blitzen sollte, gerade weil es auch Schulweg ist…nö, da passiert natürlich nichts. Da ist durchweg 30, fahren tut es aber keiner. Da geht es mir wie dir mit dem Überholen… Nur ein bisschen langsamer. ^^ Ich hab mir inzwischen schon angewöhnt, dass ich ÜBERALL den Tempomat rein mache. Sollen die anderen doch meckern, aber wenn 80 ist, dann fahre ich 80 - ich komme ja eh nicht schneller ans Ziel (lernt man schon in den ersten Jahren Autofahren, finde ich).

Ich denke, dass man es sogar Personen abhängig gestalten sollte, weil wie du sagst, die Generationen ändern sich. Würde es die Kasse übernehmen, könnte der Arzt es quasi verordnen - der sieht ja auch wie der Mensch vor ihm aussieht. Oder einen ersten Check ab 60 und dann verordnet er entsprechend, dass die Person dann un dann wieder kommen soll.

Bei mir scheitert es meist eher am Blei im Schuh als im Tacho. :smiley:

1 „Gefällt mir“

#IchliebemeinenTempomat bekommt also noch einen Fan :heart_eyes: Juhuuuu!!!

Bei uns sind es leider viel zu wenige! Und ich gebe dir Recht! Gerade auf Schulwegen oder bei Kindergärten sollten 30er Zonen Standard sein und Blitzer stehen! Die Tochter von meinem Freund geht in einen KiGa der an einer Schnellstraße ist! Da ist nicht mal ein Zebrastreifen oder eine Ampel!!! Und die Straße ist zudem 3spurig… Hab gedacht ich spinne, als ich das zu ersten Mal sah…

Dazu kommt ja noch, dass sie alle auf ihr verkacktes Smartphone glotzen! #KopfhochdasHandykannwarten ist hier oben die tolle Aktion von N-Joy! Leider beachten das sehr viele immer noch nicht. Es ist beängstigend, wie viele Unfälle deswegen passieren.

1 „Gefällt mir“

Da sagst du was!
(Wobei - Asche über mein Haupt - ich hab es früher auch getan, gerade wenn man mal einem hinterher getuckert ist auf der Landstraße. Zum Glück ist nie was passiert, stolz bin ich nicht drauf.)

Ich merke es aber schon, wenn ich mal am Radio was machen will. Seit es kaum noch Knöpfe gibt oder man nicht mehr alles darüber machen kann, ist selbst das eine Herausforderung. Zum Kotzen!
Oder bei VW ist das CD Fach im Handschuhfach…hast du mal versucht dort während dem Fahren eine CD zu wechseln?! Grausam!

Mein letztes Hörbuch hab ich via Bluethoot gehört,weil ich es als Download gekauft hatte. Irgendwie mögen sich mein Handy und mein Radio nicht, denn die Steuerung funktioniert nicht. Da warte ich aber lieber bis es läuft, bevor ich losfahre, denn schon bis ich den Playknopf gedrückt hab beim Fahren, bringt mich total aus dem Konzept. :smiley: Klingt total doof, ist aber so.

Du guckst nur kurz runter und schon steht was auf der Straße oder du lenkst versehentlich in den Gegenverkehr, so schnell kannste gar nicht gucken.

Du sprichst mir aus der Seele! Meine Hörbücher höre ich über Audible oder Spotify, aber bei mir funzt das mit dem “Blauen Zahn”, allerdings muss ich den Handyton ausmachen, sonst unterbricht das ständig, wenn ne Nachricht eintrudelt. Die wird ja sowieso grundsätzlich ignoriert, wenn wer was will, soll er anrufen und gut ist! Ich bringe mein Leben nicht in Gefahr, nur weil einer wissen will, wie lange ich noch brauche. Wobei WhatsApp ja da die tolle Live-Standort-Funktion hat. Bei langen Touren wird der bevor ich losfahre angemacht und dann geht’s los. Kann sich keiner meiner Familie beschweren, sie wüssten nicht wo ich bin oder wie lange ich brauche :smiley:

Bei mir ging es auch… bis ich glaube ich ein Update vom Handy gemacht habe oder ein neues Handy bekam? Ich weiß es nicht mehr genau. Will eigentlich auch mal testen, ob ich evtl. die Version zurücksetzten kann vom Zahn, vergesse es aber immer wieder, weil ich es zu selten brauch. ^^

Das ist bei mir Standard. Da bringt auch Anrufen nix. Ich will wohl erreichbar sein, aber auch nicht immer. Warte ich auf einen Anruf oder ähnliches, dann stelle ich es laut, aber sonst darf es vor sich hin schweigen. Die Benachrichtigungsleuchte tut dann den restlichen Dienst. ^^

WTF?! Sachen gibt es…

Jaaaa, das ist voll cool! Wenn mein Freund seine Tochter wegbringt, seh ich immer, wo er grad ist. Er hat nämlich auch viel zu oft sein blödes Handy in der Hand! Und dann hab ich gesagt, wir machen das so, dann muss er mir nicht schreiben. Meine Mutter findet das auch sehr gut, weil ich sie immer anmecker, sie soll mich in Ruhe lassen, wenn ich fahre und sie mich anmeckert, warum ich nie antworte, wenn sie schreibt… Außerdem kann man so gut planen, wann man anfangen sollte zu kochen :smiley: Jedenfalls passt das bei uns immer recht gut ^^

am Kopf kratz Da käme ich mir total kontrolliert vor. :smiley:
Neeee, also für mich wäre das nichts.
Das gute ist aber - gerade mit dem Kochen - das wir eine Zeit vereinbaren oder wir schreiben “Fahre jetzt los, dauert etwa”. Man baut einen Puffer ein und gut. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Nein, so ist das nicht, aber die Kleine wohnt hinter Hamburg und die Fahrt dauert mal locker ne Stunde, wenn KEIN Verkehr ist. Allerdings ist der Berufsverkehr immer die Hölle und da dauerts mal länger. Und ich hab grundsätzlich Angst, dass was passiert.

Ist auch nur bei Langstrecken :wink:

Da bin ich ganz bei dir :smiley: Bin sowieso in meinen 8 Jahren Fahrerfahrung erst einmal geblitzt worden, seit dem Tempomat haben die Blitzer keine Chance mehr. Und gleichzeitig wirkt es sich noch auf den Verbrauch aus. :joy:

Ich fahre durchschnittlich auch nicht schneller auf der Autobahn. In einer Gefahrensituation ist auch 120 schon nicht mehr super witzig. Wenn ich dann höre, dass eine Freundin, die wirklich kaum Auto fährt, auf der Autobahn immer schön 160-200 fährt - Begründung: das Auto ihres Freundes kanns ja- sträuben sich mir die Nackenhaare. Man kommt doch so oder so irgendwann an und wer zu knapp losfährt und dann zu spät kommt, hat selbst Schuld. Dann zu rasen und ggf. andere in Gefahr bringen geht gar nicht.

1 „Gefällt mir“

Ja, den Blitzer hab ich auch schon hinter mir! Und der war nicht billig, weil er im ersten halben Jahr war… Beim Bergabrollen vor allem -.- Total bescheuert eigentlich, aber war nunmal so…

Vorallem ist man ja auch viel weniger gestresst, wenn dann mal einer rausfährt und nen LKW überholt. Man muss keine halbe Vollbremsung hinlegen, sich nicht aufregen, einen Unfall vermeiden.

In Baustellen genau das Gleiche. Ich freu mich immer wien Keks, wenn die Schlange hinter mir länger wird :smiling_imp: Ich schütze ja andere damit vor Blitzern und Unfällen, das darf man nicht vergessen :wink:

Ohja. Wer sich das ausgedacht hat, gehört auch bestraft. Habe früher immer mit der SD Karte Musik gehört, jetzt mache ich mir zu Beginn eine Spotify-Playlist an und kann die vom Lenkrad aus durchswitchen. Auch nicht ideal, aber immer noch ungefährlicher als im Handschuhfach herumzukramen oder das Handy in die Hand zu nehmen. Bluetooth funktioniert bei mir zum Glück einwandfrei und telefonieren könnte ich auch - mache ich aber nur im äußersten Notfall.

Ich hatte meinen ersten Blitzer zum Glück 2 Monate nach der Probezeit :joy: Die Situation war auch so dämlich… bin Strich 130 auf der Autobahn gefahren, leider waren da nur 100 erlaubt :woman_shrugging: 110,- € und einen Punkt. :woman_facepalming::joy:

Richtig. Und Auto fahren ist teuer genug, da ist das gleichmäßige Fahren viel sparsamer.

Allein die Bearbeitungsgebühr und die Geldstrafe lagen bei knapp 150 € plus die Nachschulung für Fahranfänger von 500 € und dazu noch einen Punkt war das echt heftig! Da guck ich lieber doppelt nach Ausschilderungen oder was das Navi sagt. Meins hat zum Glück ne Geschwindigkeitsangabe drinne und Blinkt, wenn ich schneller als erlaubt fahre…

120 wäre mir auf Dauer zu träge. Ich pendel mich eher bei 130-140 aus - klingt blöd, ist aber so. Das ist ein bisschen wie 70 oder 80 fahren. 80 passt einfach besser. :smiley: Ich wäre ja prinzipiell sowieso für eine Begrenzung wie in anderen Ländern auch. Selbst in DE merkst du, wenn eine Begrenzung ist, läuft der Verkehr gefühlt wesentlich flüssiger.

Mir hat es eine Nachschulung eingebracht. Immer brav aufgepasst und an dem einen Tag abgelenkt gewesen durch Gequatsche mit der Beifahrerin. Shit happens. :smiley:

Die hab ich auch im Fach. Nur Ordner wechseln muss dann auf Ampeln oder andere Zwischenhalte verschoben werden. Ich mag Hörbuch eben ganz gern als CD, weil ich die gebraucht erwerben kann und danach problemlos weiterreichen.

Oh, sie sind teurer geworden. :smiley: Ich glaub meine Nachschulung lag damals bei 350 € oder so :smiley:

1 „Gefällt mir“