Wer sagt denn, dass wir nur Nudeln essen? Ich variiere immer mit den Beilagen, es gibt also immer so schon Reis, Nudeln oder Kartoffeln in den verschiedensten Varianten, je nachdem, was es gerade zu Essen geben soll.
Müsli esse ich wenn mit Milch, Haferflocken sind da ja sowieso immer drin, macht ja meistens auch den Hauptbestandteil aus. Wir haben immer das teure Sportlermüsli von Seitenbacher, da sind ja zusätzlich noch Nüsse, Mandeln und Trockenobst drin. Ändert aber trotzdem nichts daran, dass ich Müsli nach ein paar Tagen nicht mehr sehen kann, was immer so war. Ich mag halt Abwechslung. So die große Brotesserin bin ich auch nicht, gibt’s bei mir halt nur mal zwischendurch zum Frühstück oder mittags seltener dann mal in trockener Form. Dementsprechend esse ich jetzt auch nicht Marmelade und Co in Übermengen, da ich mir das dann auch nicht fingerdick drauf schmiere. Zudem achte ich so auch schon darauf, dass es abends nichts zu Fettiges gibt. Aber es gibt halt auch mal Ausnahmen, wo es mal nicht so ist, was ja auch ok ist, macht ja schließlich jeder mal, in welcher Form auch immer.
Warte den 2 Test ab, bevor du dein Essensoplan komplett über den Haufen schmeisst. Und frag deine Hebamme und FA, was sie dir an Tipps sonst gibt.
Ich hab phasenweise in meiner Schwangerschaft immer gegen 11 Uhr einen Burger, fett belegtes Brötchen, oder englisches Frühstück gebraucht…und meine Werte waren tiptop in Ordnung, weil wir uns sonst normal und ausgewogen ernährt haben…
also Frühstück mal Brot, mal Müsli…Nutella ess ich gerne;)
dann mittags warm, auch Sahnesoße, überbackenes…
abends entweder Brotzeut oder doch TK Pizza ode rdoch Salat…wie ich es brauchte, Hunger hatte.
und Süßigkeiten müssen manchmal sein…oder das STück Schokotorte…
Und ich war nur schwanger und nach der Geburt recht schnell bei meinem normalen Gewicht. Hatte nicth viel drauf gegessen
Trockenobst steigert auch den Blutzuckerspiegel, je nachdem was drin ist.
Du kannst auch Kohlenhydrate essen, und sollst garnicht darauf verzichten. Man soll sie nur in Maßen und gesunde Kohlenhydrate zu sich nehmen. Bei mir haben sie damals gesagt 1/3 Kohlenhydrate im Verhältnis zu einer Mahlzeit. Viel Eiweiß und Fette, die verstecken so zu sagen die Kohlenhydrate mit.
Und du kannst frühs auch zum Beispiel Roggenbrot mit Quark und Kräutern essen oder Naturjoghurt mit Obst (nicht unbedingt banane oder Trauben, aber Beeren gehen immer - die haben wenig Zuckeranteil).
Wie gesagt, ich habe vorher schon alles in Maßen gegessen, stelle nichts radikal um, etc Also alles gut.
Ich denke, die 1-2 getrocknete Bananenchips und Erdbeerstückchen, die man letztendlich in seiner Müslischüssel drin hat, denn insgesamt fällt der Prozentsatz davon, der gesamt in so einer Tüte drin ist, ja schon sehr gering aus, da das Meiste ja Haferflocken sind, machen den Kohl nicht fett.
Du machst es richtig, bloss nicht verrückt werden dabei. Meine Mutter hat früher alles gefuttert, da gab es keinen Plan für Schwangere. Sie hat uns 3 auch groß bekommen
Bei meinen 3 Schwangerschaften gab es beim Essen auch keine Einschränkung. Heute ist ja Salami und Co tabu. Ich bin der Meinung, dass sich der Körper durch die Gelüste das holt was er braucht.
Ich habe nicht mal irgendwelche besonderen Essensgelüste…
Das sehe ich genauso! Ich habe genauso wie immer gespeist . Ich finde, ehrlich gesagt, dass den Schwangeren immer mehr Angst vor allem gemacht wird. Ich habe auf meinen Körper gehört und gut.
Hatte ich auch ganz wenig… nur aufm Himbeerkuchen
Ich hatte nur eine Phase in der ich tonnenweise Mandarinen und Kiwi gegessen habe ansonsten hatte ich aber auch keine besonderen Gelüste. Die ersten drei Monate hatte ich eh weniger Hunger bzw. abends konnte ich nichts mehr essen, da hatte ich immer so Druck auf den Magen. Aber schlecht war mir eigentlich nicht^^
Aber da gibt es ja die lustigsten Geschichten mit Gelüsten.
Am besten sind die aber Geschichten von Hebammen, die bei Frauen daheim sind…meine Freundin wurde zum Babybaden bestellt und dann stand da der Mann in Bademantel (und ich glaube Badehose) sie hat nur gesagt, dass sie das Baby in der kleinen Wanne badet und nicht mit dem Mann in der großen Badewanne. Das können die Eltern ja auch alleine.^^
@lissycat
Man kann ja einen Test machen wegen Toxoplasmose. Die meisten Menschen sind ja eh schon immun dagegen, aber falls man es nicht ist, kann das halt schlimme Auswirkungen für das Kind haben. Und ich fand es nicht schlimm darauf zu verzichten. Schmeckt danach nur umso besser. Mir haben nur die Frühstückseier gefehlt^^
Bei mir war es Aprikosenkuchen. Ich habe damals beim ersten Kind kiloweise Aprikosen verdrückt. Zum Glück war Sommer und Aprikosensaison. Ich erinnere mich, dass ich mal vergessen hatte welche einzukaufen und dann eben abends Aprikosenmarmelade aus dem Glas gelöffelt habe. Beim zweiten Kind hatte ich das nicht…nur eine Abneigung gegen Fleisch in jeder Form.
Genau das habe ich gemacht und wie schon erwartet, da ich viel Kontakt mit Tieren hatte, war alles i.O. und ich konnte normal weiteressen. Das wäre auch das einzige gewesen warum ich mich eingeschränkt hätte.
Ich bin zum Beispiel nicht gegen Toxoplasmose immun, trotz, dass ich vom Land und sogar einem Bauernhof komme… Ich muss halt dem entsprechend beimUmgang mit Katzen und beim Essen vorsichtig sein, aber ich esse zum Beispiel auch gar keine Salami, was ja immer das Paradebeispiel schlechthin dafür ist…
Inwiefern die Frühstückseier? Man muss ja nicht auf Eier verzichten, im Gegenteil, die sollen ja sogar total gut sein. Jedoch muss man da halt nur sehr drauf achten, dass sie auch wirklich hartgekocht sind. Ich zum Beispiel mag sowieso nur hartgekochte Eier, so dass das zumindest zu Hause kein Problem ist. Anders sieht es aus, wenn man woanders frühstückt, da es da oft eben nicht hartgekochte Eier oder halt andere gänzlich durchgegarte Eierspeisen gibt. Aber in so einem Fall würde ich dann einfach auf Eier verzichten.
Oh na das ist ja nicht schön…! Allerdings da würde ich dann auch wirklich aufpassen! Ja, Salami wird da gern genommen genauso wie Gehacktes/Hackfleisch.
Ja, Hackfleisch ist ja auch so ein Ding, aber da achte ich wirklich penibelst drauf, dass es richtig durchgebraten ist. Habe ich aber so auch schon immer.
Auf Schweinefleisch verzichten und lieber Rind nehmen.
Worauf ist das bezogen?
Auf den Fettgehalt, da man in der Schwangerschaft darauf achten sollte. Rindfleisch enthält weniger davon.
Wir essen generell relativ wenig Schweinefleisch, am ehesten noch als Hackfleisch, das dann gemischt.