Worüber ihr euch so ärgert ...?

Dann dir weiterhin alles Gute und der kleinen Maus gute Besserung :hibiscus:

@suntweety
Dann hatte ich ja bisher wirklich Glück. Hoffe mal ich bleibe lange verschont, hab nämlich Schiss vor Spritzen. Das war echt Horror in der Schwangerschaft :see_no_evil:
@Wuschel
Oje das ist sehr ärgerlich. Bei uns ist der Jahresbeitrag immer am 1.1.fällig.
Was wolltest du dir denn vormerken?

Muss ich mal kurz mit einklinken :wink: . Das wäre mir auch sympathisch aber bei uns geht es nach Beitrittsdatum und nur mit EC Zahlung vor Ort. :flushed: Weder bar, noch per Überweisung, noch per Abbuchung. Sicherlich haben sie so immer die Garantie ihren Beitrag zu bekommen und es ist mit weniger Aufwand verbunden für sie aber irgendwie ist es trotzdem seltsam.

Bar geht bei uns, der Rest ist gleich. :grin:

@MsChili ich wollte Oliver Twist vormerken.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja komisch. Bei mir wird immer bar kassiert.
Was zahlt ihr denn? Bei mir sind es 10 Euro, kann aber ausleihen soviel ich möchte :slight_smile:

bei uns in soest gehts auch nach beitrittsdatum. und wir haben so einen schicken kassenautmaten da scant man einfach sein kärtchen und kann dann entweder fällige leihgebühren bezahlen oder den jahresbetrag, jenachdem welche laufenden kosten auf deiner nummer abgespeichert sind.
und soweit ich das gesehen hab nimmt der automat sowohk bargeld als aucb ec karten

Ja, da ist jedes System anders. Und man sollte zeitig dran denken, zu verlängern. Weil sonst geht mit dem Ausweis gar nichts mehr. Viele dieser Automaten nehmen Bargeld und die Karte. Mit Überweisungen klappt es seltener

Ich glaube bei uns in der Metropolbib sind es 20 € im Jahr. Du hast aber vollen Zugriff auf die Onleihe und etliche Büchereien in der Umgebung. Finde ich das Buch in meinem Ort nicht, dann kann ich den Nachbarort oder sogar nach Heidelberg in die Büchereien. Wobei ich überwiegend die onleihe nutze. Im vergangenen Jahr waren es zwar “nur” sechs Bücher oder so, aber hätte ich sie mir gekauft, dann wäre ich auch teurer dran gewesen. Außerdem nutzt mein Freund das ebenfalls mit. Find ich also absolut okay (weil ich schon öfter zu hören bekam, dass es so teuer wäre^^).

Wir zahlen 35.- pro Jahr! Okay hier ist alles teurer. Aber: mit den 35.- kann ich Biblio und 2 digitale Biblios nutzen. Und auch so wie du, die der Nachbarstädte. Was praktisch ist, da meine Tochter “nebenan” studiert und mir auch mal ein Buch abholen kann. Hier kostet ein TB zwischen 14 und 21.-! Wenn ich also 2 Bücher leihe statt kaufe, habe ich den Betrag schon wieder “amortisiert”.

Genau so sehe ich das auch!
Man muss eben auch die Leistung sehen, die kommt. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich hab zwei Wohnsitze… in München zahlt man normalerweise 20 Euro pro Jahr und an meinem Heimatort ist die Nutzung kostenlos. Allerdings haben die an meinem Heimatort kaum Auswahl, deshalb zahl ich gerne die 20 Euro in MÜnchen und das Sortiment ist extrem groß :slight_smile: Wie ihr schon erwähnt habt, man muss auch die Leistung sehen. Von daher… zwei gelesene Bücher im Jahr und man hat es ausgeglichen :slight_smile:

ich leihe jeden monat 1-2 bücher aus.
ob ich es dann auch schaffe sie zu lesen ist eine andere frage,aber selbst wenn ich mal ein buch nicht glesen habe gehe ich gern dahin. durch diese regelmäßigkeit in die bücherei zu gehen konnte ich schon das ein oder andere WuLi-Buch abhaken

Bei mir ist das auch so.
Ich würde mir zwar wünschen, dass ich die Gebühr überweisen könnte, aber das geht leider nicht. Seitdem ich einmal in meinem Terminplan durcheinandergekommen bin - wollte die Bücher verlängern, ging aber nicht, da Ausweis abgelaufen, Büchereibesuch war nicht eingeplant - habe ich das Datum im Kalender vermerkt. Mitsamt Erinnerung eine Woche vorher. :see_no_evil:

Ich zahle 24 Euro im Jahr (onleihe inklusive). Und damit ich für den Urlaub noch mehr Bücher ausleihen kann und generell eine größere Auswahl habe, hab ich noch nen Ausweis für eine Stadt in der Nähe für 20 Euro im Jahr.
Diese 44 Euro sind es mir auf jeden Fall Wert.

2 „Gefällt mir“

Bei uns sind es auch 10,-€ für Erwachsene. Allerdings kann ich Dir gar nicht sagen wieviel ich genau ausleihen darf. Das müsste ich erst einmal schauen. :see_no_evil:

Sind ja breit gefächert die Preise. Onleihe gibt es nicht, aber viele aktuelle Bücher und die “Chefin” geht immer gern auf Wünsche ein. Sie hat z. B. Scythe auf meinen Wunsch gekauft :slight_smile:

Ich bin gerade irgendwie fassungslos (obwohl ich sowas ja nicht zum ersten Mal sehe, aber bisher war ich eigentlich nicht direkt betroffen).
Unter einem Booktalk-Video auf youtube waren negative und positive Rezis zu dem im Video besprochenen Buch verlinkt . Ich habe dann in eine der negativen Rezis reingelesen und das Fazit kam mir seltsam vertraut vor… naja, stellte sich dann raus, dass eine komplette Passage bis auf zwei, drei Wortdreher fast Wort für Wort aus meiner Rezension übernommen worden ist.
Meine Rezension stammt vom 03.02., die der Bloggerin vom 12.02.
Es würde mich auch nicht so aufregen, wenn nicht unter ihrer Rezension noch ein Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar gestanden hätte…
Am liebsten würde ich das dem Verlag melden, aber es ist nur eine Passage… auf der anderen Seite… wer weiß, ob sie den Rest nicht auch irgendwo abgekupfert hat?
(Vielleicht reagiere ich gerade auch einfach über, weil mich sowas echt stinkig macht :see_no_evil: )

Das würde ich öffentlich machen. Verlag anschreiben weiss ich nicht ob das was bringt. Das ist eine Bloggerin? Kannst du da nicht auf ihrem Blog eine Nachricht hinterlassen, dass sie dir die Rezension geklaut hat und verlangen diese zu löschen.

Da kann ich deinen Ärger verstehen. Das man mal ähnlich schreibt, kann passieren. Aber wenn es zu ähnlich wird, ist es schon sehr komisch. Würde sie auch mal anschreiben.

Mach das auf jeden Fall öffentlich!
Ist mir leider auch schon passiert. Habe unter der Rezi. auf ihrem Blog geschrieben und auch die Autoren angeschrieben.
Mich hat sie natürlich dann auf ihrem Blog gesperrt bzw. die Kommentarfunktion ausgeschalten, nachdem sie behauptet hat es wäre nicht so… War aber einfach zu offensichtlich!

Was ich ja bei diesem Klau nicht verstehe ist die Tatsache, dass sie so viel länger brauchen, um eine Rezi. fertig zu bekommen, außer sie klauen von ein und demselben. Wenn sie selbst eine schreiben würden wären sie viel schneller!

Das hatte ich auch schon überlegt. Ich werde sie bitten, die Passagen abzuändern und sich dann nicht mehr an anderer Leute Arbeit zu bedienen, sonst melde ich sie dem Verlag.

Beim ersten Lesen dachte ich auch ,Moment, das klingt aber sehr ähnlich.’ Habe dann noch jemanden gefragt, der mit mir drüber geschaut hat und die Worte stimmen bis auf 2 verdrehte Satzteile überein. Ich hatte ja noch gehofft, dass ich mir das einbilde, aber leider nein :see_no_evil:

Genau das denke ich mir auch!
Ich hab dann auf amazon noch ein paar weitere Rezis gelesen und einige Dinge waren schon sehr ähnlich, so als hätte sie die gelesen und sich daraus dann ‘ihre Meinung’ gestrickt. Bei solchen Ähnlichkeiten hätte ich noch sagen können ‘Okay, ist vielleicht Zufall.’ Man möchte den Leuten auch nicht sofort immer Böswilligkeit unterstellen. Bei ‘ihrem’ Fazit sieht das aber leider anders aus.
Ich verstehs auch nicht. Bis zu dem fast eins zu eins geklauten Fazit, fand ich ihre Rezi echt gut. Wieso kommt man dann plötzlich darauf, sich für den Schlussteil an fremden Gedankengut zu bedienen?
Da kommt schon die Vermutung auf, dass auf ihrem Blog nicht wirklich viel von ihr selbst stammt…

Und sowas als Buchbloggerin… verstehe ich nicht. Denkt sie, solange sie die Rezi nicht auch auf amazon und co einstellt, fällt es nicht auf?

Danke für euren Rat. Mir hat es gestern echt in den Fingern gekribbelt, ihr in einem Kommentar die Meinung zu geigen und den Verlag anzuschreiben. Ich rezensiere über netgalley auch oft für den Verlag und werde, wenn sie es nicht abändert, einfach melden. Auch wenn es vielleicht nicht viel bringt.

2 „Gefällt mir“