Worüber ihr euch so ärgert ...?

Ja das kann ich gut verstehen. Heute hat die Post auch 4 kleinere Pakete und einen Umschlag aufs Fensterbrett gelegt, weil wir die Klingel nicht gehört haben. Bei uns ist das ok, der Eingang ist von der Straße nicht wirklich einsehbar, aber normalerweise muss man ja unterschreiben. Und da habe ich noch erzählt, dass sie immer klingeln usw :smiley: Aber war schon ok und bevor sie alles wieder mitnehmen.

Einen Helm ausborgen, ja, das geht mal, aber für mich dauernd nicht so angenehm. Man schwitzt ja drunter.

Ich habe es heute auch geschafft, nicht so entspannt zu sitzen, dadurch ziehe ich dann gerne mal die Beine etwas hoch, was ich nicht wirklich merke, wenn ich halt etwas angespannter bin. Warum auch immer… weil es morgens ist und Unterricht und nicht Nachmittag, seufz.

Mich ärgert, dass ich seit ca. einer Woche eher niedergeschlagen bin und unterschwelling grantig. Nervt alles viel mehr, aber wirklich fast alles.
Durfte gerade die Küche zusätzlich wischen, da mein die Flüssigkeit von seinem ekligen, abgepackten Bratfisch verteilt hat…

Ich könnte gerade im Strahl brechen, dass scheinbar wieder Theater mit einem Hund losgeht, nur weil Menschen ihre Gehirnmasse nicht einsetzen bevor dieser angeschafft wird!
Wenn es danach geht, hätte ich schon lange einen aber da keine Zeit für ihn da ist/wäre gibt es diese Anschaffung auch nicht! Zumindest nicht solange sich daran nichts ändert!

1 „Gefällt mir“

Kooperation ist ja schön und gut. Aber wenn Kooperation bedeutet: Du machst, ich übernehme, ist sie nicht mehr schön und gut.

Über die Versicherung
Mein Auto läuft ja über meinen Vater wg den Prozenten. Haben sich ein neues Auto gekauft, dafür wurde ein anderes abgemeldet. Ich habe dann plötzlich eine Gutschrift bekommen…d.h. mein Auto war nicht versichert. Ich arbeite ja selbst in der Branche, aber das ist mir noch nicht passiert… Zum Glück ist nichts passiert.
Und interessanterweise können sie vom neuen Konto ohne SEPA Einzugsermächtigung abbuchen…
Naja hoffe mal jetzt passt alles wieder…

So ein Beispiel habe ich auch…sie wohnen gleich gegenüber. Hund wird morgends und abends 10 Minuten Gassi geführr. Die restliche Zeit muss man ja 100 % arbeiten…:triumph:

Geht hoffentlich bald vorbei, ich hatte auch mal so eine Phase, ich hätte alles klein schlagen können. Geholfen hat mir intensiveres Laufen und den Job zu wechseln letztes Jahr.
Gestern habe ich ein Ei fallen gelassen, das war eine Sauerei. Ich dachte, das läßt sich gar nicht mehr aufwischen. Hing auch in jeder Ritze.

Ich habe auch für eine Menge Verwirrung in der Postagentur gesorgt. Die haben es gestern erst erhalten obwohl in der Sendungsverfolgung stand, dass es Montag in die Postagentur gegangen ist.
Es ist auch immer noch keine normale Post gekommen, obwohl Mittwochs bei uns zusammen mit dem Wochenblatt die Einkauf Aktuell kommt. Das Wochenblatt gabs, die Einkauf Aktuell nicht…

1 „Gefällt mir“

Das heute mein iphone den Geist aufgegeben hat… :triumph:

Oha, das hört sich nach absoluten Chaos an und nicht gut für Dich und wohl auch anderen Postkunden bei dir.

Das hoffe ich auch, eine Woche reicht eigentlich, aber es verzieht sich nicht. Erfordert viel Selbstbeherrschung im Alltag…Beim Reiten nehm ich mich derzeit auch eher zurück…
Und abends, wenn ich Brief schreiben will, oder ne Rezi ist mein Hirn irgendwie aus.

Ei ist auch ätzend…

Habe auch schon recherchiert deshalb. Ein Hund ab 18 Monate darf maximal 4h alleine sein, da es sonst für den Hund eine Qual ist. Außerdem muss ab 19Uhr - 6Uhr früh Ruhe sein, genau wie von 13Uhr - 15Uhr. Es gibt noch ein anderes Urteil das von 21Uhr - 6Uhr früh sagt aber die Mittagsruhe ist dort genauso gelegt.
Was mich am meisten aufregt ist die Tatsache, dass wirklich nicht nachgedacht wird! Wenn es danach geht würde ich auch wahnsinnig gern meinen Hund haben aber es geht eben einfach nicht zeitlich!
Habe heute mit der Hausverwaltung gesprochen und mir den Nachbarn gestern Nacht noch gegriffen weil ich wissen wollte ob dann beide nach Hause kommen oder nicht, denn es wurde behauptet, dass sich die Freundin kümmert, wenn er nicht da ist! So viel dazu… dreimal darf geraten werden, wer auch nicht zu Hause war und der Hund heult wie ein Wolf in der Lautstärke!
Schauen wir mal wie es weitergeht…

Selbst die Nachbarn über uns sind vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer gezogen um wenigstens etwas Schlaf zu bekommen!

…das mich das Pferd, das fast immer brav ist, genau heute beschlossen hat, dass es sich vor den Sonnenstrahlen fürchtet. Genau, wo ich meine erste Stunde in der Bahn hatte.
Tja, ich fiel runter, jetzt hab ich in Steißbein-Höhe eine Prellung, die seeeehr weh tut. :tired_face: Aber ich werds wohl überleben :wink:

Gute Besserung!!!

:flushed:

Stimmt, Sonnenstrahlen können gefährlich sein :roll_eyes: und vieles anderes…
Steißbein Prellung ist mies und dauert leider lange (ich schaffte so etwas mal mit einer vollen Mistkarre die Rampe runter und falschem Schuhwerk).
Auf jeden Fall gute Besserung. Hoffentlich war die Reitstunde sonst okay!

Wie schrecklich das für den Hund sein muss… Scheinbar leidet er ja sehr darunter ständig allein gelassen zu werden. Der Arme… Regelmäßig raus kommen ist ja das eine, aber so ein Hund braucht eben auch einfach mal menschlichen Kontakt.

Zu den 4h alleine lassen: Das würde ich allerdings nicht so streng sehen. Mein Hund kann bis zu 6h alleine bleiben, weil er schlichtweg in der Zeit pennt. Da würde ich nicht von “Qual” sprechen. Ich denke da ist jeder Hund anders getacktet. Für manche Hunde sind 10 Minuten schon eine Qual, weil sie einfach nicht alleine bleiben können und Panik bekommen.

Sicherlich ist es ein Richtwert und wie auch bei Menschen ist jedes Tier auch anders aber ist es wirklich Sinn und Zweck wenn man sich einen Hund anschafft, ihn Stundenlang alleine zu lassen? :flushed:
Diese Frage stellt sich mir da einfach.
In dem Artikel mit den 4h Stunden stand dazu, dass es darum geht diesen Wert nicht zu überschreiten, wenn man einen glücklichen Hund möchte. :wink: Finde ich als Anmerkung nicht verkehrt!
Sicherlich ist es auch etwas anderes, wenn das mal so ist aber viele machen das ja ständig wie auch @Igela schon geschrieben hat und das hat dann für mich nichts mehr mit Tierliebe zu tun sondern nur mit der Befriedigung der eigenen kleinen Bedürfnisse ICH will einen Hund egal wie es dem Tier dann geht.

Ich sehe die Motivation dahinter auch nicht…einen Hund halten um abends rasch 10 Minuten mit ihm Gassi gehen zu müssen? Mir tun einfach die Tiere leid.
Dann gibt es auch die Situationen, dass sich die Lebensumstände ändern. Eine Freundin wurde von ihrem Mann verlassen, muss nun aus finanziellen Gründen 100 % arbeiten. Die Kinder kommen mittags nicht nach Hause, sie auch nicht. Der Familienhund, vorher gewöhnt, dass praktisch den ganzen Tag jemand zu Hause ist, ist 15 Jahre alt. Abgeben steht nicht zur Diskussion. Nun hat sie einen Nachbarn, der Rentner ist, gefunden, der den Hund tagsaus bei sich hat und mit ihm lange Spaziergänge macht. Sie zahlt ihm dieses Hundesitting. Das finde ich eine tolle Lösung!

6 „Gefällt mir“