Worüber ihr euch so ärgert ...?

Wenn sie nicht freigeschaltet ist, ist sie auch nicht gespeichert. Dann wird alles wieder angezeigt, wenn ich auf Rezension schreiben gehe und ich kann sie noch einmal losschicken. Das habe ich vor ein paar Tagen noch einmal gemacht. Leider ohne Ergebnis.

@frettchen81, ich vermute auch, dass es an den Feiertagen liegt und daran, dass gerade nicht viel läuft…

Dann viel Erfolg bei der Klärung die nächsten Tage.

Die 30 toten Tiere im Krefelder Zoo und die schweren Autounfälle auf den Autobahnen hier heute morgen haben mir schon das Frühstück schwer gemacht. Dann ist im Nachbardorf 2 Wohnhäuser abgebrannt und ein Mensch verstorben dabei…Neujahr jippieh…;(

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Zoo hat mich auch sehr traurig gemacht.

Was Du sonst noch aufzählst - ach menno, kein schöner Jahresbeginn!

Mir tun einfach die Familien leid, die solche Nachrichten dann bekommen und die ganzen Einsatzkräfte, die den ganzen Abend und die Nacht über ihr Leben riskiert haben für andere.

1 „Gefällt mir“

Das ist aber an jedem Tag des Jahres nicht anders.

Ich leide immer mit, wenn ich solche Sachen höre/lese. Mit jedem Jahr, das ich älter werde, werde ich da auch empfindlicher. Oder empfindsamer. Kann man sehen, wie man mag.

Verluste sind immer schlimm. Ganz egal, an welchem Tag.

Eine Bekannte von mir hat zweimal alles verloren - einmal durch Feuer, einmal durch Hochwasser. Beides war am Ende gleich und bei beidem wäre es an jedem Tag des Jahres genauso schlimm gewesen.

Seltsam, ich sehe die Rezension in meinem Profil, auch wenn die noch nicht freigegeben ist.

Schrecklich, soll ein chinesischer Böller gewesen sein.

Ne Himmelslaterne.

Die finde ich furchtbar unnötig, wo die landen können und einen Brand verursachen hat man nun leider gesehen.

1 „Gefällt mir“

Aus dem Grund sind die ja eigtl auch schon seit Jahren verboten… Offensichtlich nicht von Ungefähr :confused:

1 „Gefällt mir“

Genau darum geht es ja!
Nur für das Finden und Kaufen von Büchern, bräuchte man überhaupt keine Buchhandlungen mehr. Das kann alles auch online erledigt werden.

Deshalb finde ich es eben eine gute Idee, wenn solche “Cafés” eingerichtet werden.

Man muss ja nicht immer alles online machen …! Bücher stöbern ist doch vor Ort viel schöner. Mal davon abgesehen, dass der Transport quer durchs Land auch nicht wirklich dringend sein muss, oder?

Die örtlichen Geschäfte so ein minibisschen unterstützen ist eine Sache, die nicht schwerfallen sollte. Auch ohne Café im Buchladen.

1 „Gefällt mir“

Das sage ich auch. Ich stöbere nur online, wobei ich auch gern die Schaufenster anschaue und dort schon das ein oder andere Schätzchen gefunden habe. Gekauft wird vor Ort.

Für das Finden nicht unbedingt. Aber ich kaufe gerne vor Ort. Gerade in kleineren Buchhandlungen gibt es ja nicht alles und dir Auswahl ist oft interessant.
Aber zu brauche ich definitiv kein Cafe. Da gehe ich rein, um mich zu unterhalten, aber nicht um Bücher zu lesen.

Das halte ich auch so…reihenweise müssen die örtluchen Buchhandlungen zu machen. Ich kaufe nie online, damit ich sie so unterstützen kann. Übriegens halte ich das nicht nur bei Büchern so…

1 „Gefällt mir“

Ich bestelle auch sehr wenig. Nur Stoff eher mal, da ich so eine größere Auswahl habe und bei uns in der Nähe leider nur ein guter Stoffladen ist

1 „Gefällt mir“

Ich bestelle ganz gerne online und seit ich mir das auf die Arbeit liefern lassen kann auch wieder öfter. Ich mag die kleinen Buchläden zwar aber über 2h mit Fahrerei zu verbringen ist es mir nicht wert. Der beste “Buchladen” bei mir in der Nähe ist Rewe.

Ich habe leider keinen kleinen Buchladen in der Nähe, nur so große Ketten. Deshalb kaufe ich dann dort ein, obwohl ich die örtlichen Buchhändler schon gerne unterstützen würde. Aber Bücher online bestellen mache ich nicht, dann doch lieber in die große Buchhandlung. Denn ein bisschen stöbern vor Ort mag ich immer sehr gerne, obwohl ich meistens schon weiß was ich möchte. :wink:

Ich komme sehr selten in die sog. Innenstadt von unserem Ort, wohne in einem Ortsteil. So etwas wie Thalia, Hugendubel usw. gibt es nur im 25 km entfernten Hannover.
Auch bei anderen Artikeln ist es so, dass ich online bestelle, was ich hier vor Ort nicht bekomme, auch wenn ich extra durch die Gegend fahre.

Ich habe Thalia, Mayersche und noch ein paar eigenständige Buchhandlungen vor Ort.
Aber das hilft mir auch nicht, wenn die Bücher nicht da sind oder wie schon drüber aufgeregt in einem schrecklichen Zustand.

Was mich aber immer wieder ärgert:
Ich studiere Niederländisch und kaufe auch regelmäßig Niederländische Bücher.
Aber ich bekomme die nur bei Amazon oder direkt bei einem Niederländischen Buchonlinehändler (bol.com oder Verlag).

Keine Buchhandlung in Essen (ja das in NRW, nicht weit weg von den Niederlanden) kann mir Niederländische Bücher bestellen, auch nicht gegen Porto.

Selbst die Universitätsbuchhandlung (ich glaube Heinrich-Heine auch in Düsseldorf UniBuchhandlung) bestellt uns Niederländisch Studenten die Bücher/ Lektüre für die Seminare. Sie haben nur zwei Standardt-Uniwerke, die alle im zweiten Semester als Fachliteratur kaufen müssen.

1 „Gefällt mir“

Das ist echt schwach von den Buchhandlungen!