Ja wir verstehen es auch nicht.
Aber sie sagen alle es geht nicht
Vielleicht ist hier jemand im Forum, der im Buchhandel arbeitet und eine Erklärung hat. Besser als “es geht nicht”
Haben die Großhändler die nicht,? Englischsprachige Literatur können die ja auch bestellen…
Ja ich sehe da auch keinen Unterschied. Das einzige es halt anders ist: Es gibt weniger Niederländische Bücher als Englische und weniger Leute, die das kaufen.
Aber ich halt mich mit Amazon und den Niederländischen Shops über Wasser
Und schon wieder bringt mich der Thalia und der Verlag zum Schimpfen!
3 Mangas sollte mein Mann mir mitbringen weil er eh in der Stadt ist.
Manga Nr. 1 hat einen früheren ET (alle Novis von dem Verlag) und liegt schon seit Ende Dezember im Thalia und ist jetzt natürlich ausverkauft. Und es ist der Abschlussband der Reihe!
Manga Nr. 2 ist dreimal da. Aber alle 3 Exemplare sind beschädigt. Bei neu und 7€ nicht lustig.
Manga Nr. 3 ist wegen ab 18 eingeschweißt und hoffentlich darunter unbeschädigt. Aber ich weiß es erst nach dem Auspacken.
Die Verlage sind natürlich verantwortlich für ET und eingeschweißt, aber der Thalia quetscht, drückt und misshandelt die Mangas regelrecht beim einsortieren und es kann nicht sein, dass bei 02.01. ET heute alle Mangas ausverkauft sind und bei 09.01. ET dann auch weil sie jetzt schon alle da haben und verkaufen.
Und ich kann doch nicht 4x mal im Monat in den Buchladen rennen nur weil die Mangas alle unterschiedliche ET‘s haben.
Aber dann bestelle ich online bei Thalia meine Bücher und lasse sie in die Filiale liefern und hole sie dann alle auf einmal in gutem Zustand ab, weil die für mich extra gelagert werden…
Oder in dem Ort hier rufe ich an, bestelle meine Bücher, geht auch per Mail und kann sie dann zusammen alle abholen, wenn es mir passt. Ganz einfach und ohne Stress und Herzrasen bei kaputten Büchern.
Ja aber das garantiert mir keine unbeschädigten Mangas. Und wenn Extras drin sind kann man nicht warten.
Ich würde es dann nicht kaufen. Habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit Thalia und mayersche in Trier gemacht.
Was mich sehr Ärgert und auf die Palme bringt, das man den Müllmännern,
kein kleines Dankeschön zu Weihnachten schenken darf. Sie sorgen doch das ganze Jahr dafür das unser Müll wegkommt, nur weil die Bosse in den oberen Etagen es verbieten.
Sie drohen mit Kündigung.
Bisher waren alle so bestellten Bücher bei mir ohne Mangel, da die eben extra kommen, extra gelagert werden. Dann hast du echt Pech mit deiner Filiale.
Die meisten sind doch städtische Angestellte und dürfen nur eine Kleinigkeit annehmen. Das ist eben so mit dem Anti-Korruptionsgesetz. Kein Bargeld, kein Geschenk was teurer ist als 10-25 Euro, da sind die Kommunen unterschiedlich aufgestellt.
Ist doch genauso bei der Post und den Postboten.
Bei uns an der Uni gilt sogar die 0 Euro Grenze. Man darf nur Sachen annehmen, wie eine Tafel Schokolade oder so. Alles andere muss man ablehnen oder wenn es die Höflichkeit erfordert dies anzunehmen, nachher bei der Antikorruptionsstelle abgeben.
@frettchen81
Ja fürchte ich auch
Gut ich kann es nicht ändern.
Aus meinem Ich bestelle die zwei Mangas jetzt mit Das erste Buch der Mitternacht zusammen wird aber auch nichts. Das Buch ist überall nur vorbestellbar oder gar nicht zum bestellen gelistet. Und Ende Januar oder wer weiß wann ist jetzt auch blöd mit meinem zwei Mangas. Zumal ich wissen will wie die Reihe endet.
Dürfen sie bei uns auch nicht. Aber ehrlich gesagt, bekommen sie von meinen Eltern häufig Kleinigkeiten. Sie geben es eben nicht weiter.
Ich habe gerade Fotos von den Feuern in Australien gesehen. Furchtbar!
Das nimmt mich seit Wochen ganz schlimm mit.
Man hört auch gar nichts mehr über die Brände in Südamerika…
Die Medien berichten auch gar nicht mehr davon…
Das rückt den Kopf doch nochmal zurecht. Was sind schon dämliche Bons, die durch ein Gesetz von 2016 ausgedruckt werden müssen oder ein blöder Scherz mit einem Lied…Aber wir sind ja soo wichtig. Oder der eine Deutsche, der in den Lawinenabgängen in Österreich verstorben ist. Die Familie tut mir Leid, keine Frage. Aber 1 Deutscher ist wichtiger als der ganze andere Mist auf der Welt. Da läuft doch was dermaßen verkehrt.
Und dann der australische Premier, der leugnet, dass es eine Klimaänderung gibt und nur per Online Gebete schickt. Der 21. Tornado? auf den Phillipinen letztes Jahr, die über 50 Toten in Indonesien…Und noch mehr solcher Dinge…
Da verstehe ich schon, dass man manchmal nur in seiner Blase leben will und keine Nachrichten mehr sehen/ hören mag.
Genau aus diesen Gründen gehöre ich mittlerweile auch zu der Kategorie „Blase“. Ich lese, höre und schaue keine Nachrichten.
Ich merke das es mir dabei unheimlich schlecht geht und ich möchte mich selbst davor schützen.
Mir geht es gut damit. Ich habe durch Zufall von dieser furchtbaren Sache mit den Affen gehört.
Das beschäftigt mich tagelang.
Ich will das nicht mehr und habe mich bewusst dagegen entschieden.
Ich kann wirklich nicht verstehen, warum jeder so über die Bons schimpft. Es hat einen sehr wichtigen Grund, nämlich Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Eine Bäckerei verkauft pro Tag tausende Artikel. Auch wenn der Preis niedrig ist, so summiert sich das auf. Da ist schnell mal was nicht eingetippt. Ich selbst habe zu Schulzeiten in einem kleinen Laden gejobbt und wurde vom Chef dazu angehalten einige der Artikel nicht in die Kasse einzugeben, da die Leute sowieso keine Kassenbons wollten. Das darf so einfach nicht laufen. Natürlich ist der Müll hierzu ärgerlich, trotzdem darf man die Summe an hinterzogenen Steuern auch nicht klein reden.
Ach was!
Dann muss man ja den Kunden zwingen, den Bon zu nehmen. Ich nehme weiter keinen Bon vom Bäcker.
Steuerhinterziehung beim Bäcker ist ganz sicher Pipifax im Vergleich zu anderen. Stichwort Boris Becker. Oder der Würschtlkönig, der nur minikurz im Knast war. Da helfen auch keine Bons.
Du musst den Bon ja nicht annehmen, aber ausgestellt muss er werden. Darum geht es.
Man würde sich wundern was kleine Ramschläden etc. oder die Eisdiele in bester Innenstadtlage so tagtäglich einnehmen. Letztendlich geht es hier ja um die Masse an Läden.
Zudem bilde ich Leute im Steuerbereich aus und bin immer schockiert von den Erzählungen, was die Leute immer von den Steuerberatern fördern. Da keine Rechnung ausgestellt, Buchungen willkürlich “berichtigt” und so weiter.
Das ist kein kleines Problem.
Kein Wunder, dass z.B. in Griechenland schon ganz extrem kontrolliert wird.