Oh nein, dann eine gute Besserung Du machst eigentlich schon alles, was man machen kann. Ich kann dir nur noch ein heißes Erkältungsbad empfehlen, bei dem du ins Schwitzen kommst. Das hilft mir jedenfalls immer… Denk dran, genug zu lüften und dass du dich nicht zu sehr isolierst.
Gute Besserung, du machst alles richtig. Viel trinken, Ruhe, Hygiene, möglichst wenig direkten Kontakt mit anderen.
Gute Besserung
Gute Besserung!
Wenn nur ein winziger Teil dem Erzeuger zugeht, kann ich das einfach nicht gutheißen. Bequemlichkeit der Kunden kostet, klar, aber wenn ich beim Erzeuger kaufe und der das Geld bekommt, kann er besser zu den Tieren sein und beim Gemüse auch hochwertiger arbeiten/lassen.
Ist so, ganz logisch. Weil sie nicht gewaschen sind. Aber der Kunde denkt ja: Ih, dreckig, ich zahl doch keine Erde!
Übrigens - ich nutze meine Netze. Die sind Mehrweg und noch umweltfreundlicher, als Papiertüten. Inzwischen hab ich echt überall welche. Die gibt es ja jetzt schon im Supermarkt direkt zu kaufen. REWE waren wohl so ziemlich die ersten - und DREIMAL so teuer, als alle anderen …
@Siraelia: Gute Besserung! Wo hast Du Dir die denn eingefangen?
Beim Edeka sind die Kartoffeln vom Bauer schon in diesen kleinen Papiertüten. Gestern kam ich nicht hin und hab vom Penny 5 einzelne Kartoffeln mitgenommen, da nehme ich dann auch meine Netze. Die liegen immer im Auto und mittlerweile denke ich auch daran, sie mit in den Laden zu nehmen.
Bei “meinem” Eierhof gibt es auch Gemüse von Bauern ringsum. Im Häuschen sind die Kartoffeln dann in “Netz-Säcke” gepackt, aber die nur verknotet, sodass man sie aufknoten kann und die Netze wieder bringen. Ich denke nur leider selten daran, dann gibt es von mir immer gleich einen Stapel Eierpaletten und Gemüsesäcke auf einmal zurück.
Bei Flaschen klappt die Rückgabe ja auch. Ich finde, auch ohne Pfand muss das gehen. Und eben auch bei solchen Dingen.
Apropos Pfand - auch bei Mehrwegflaschen meide ich inzwischen Kunststoff. Ja, die Kästen sind schwerer, wenn die Flaschen aus Glas sind. Aber ich guck, dass ich regionale Getränke kaufe und da ist dann die Bilanz positiver. Zudem schmeckt es einfach besser aus Glas.
Da ich immer nur nach Jieper einzelne Flaschen kaufe (trinke vorrangig Tee und Wasser direkt aus der Leitung), würde mich ein höheres Gewicht nicht mal so stören. Aber leider gibt’s meine Lieblingsgetränke nicht in Glas - oder wenn, dann nur in Mini aus dem Automaten, aber nicht in groß. Und da ich die großen 1,5l-Flaschen auch zweckentfremde für den täglichen Tee auf Arbeit, brauchei ch die Größe. Theoretisch hab ich auch mal über eine Thermoskanne nachgedacht, aber 1. bei 1,5 l, so man überhaupt eine findet, ist die ganz schön voluminös und 2. muss sie auch liegend auslaufsicher sein und 3. …ich trau mir zu, zu vergessen, die dann mal auszuspülen. (Kleines 4.: Im Sommer bräuchte ich auch gar keinen heißen Tee den ganzen Tag.)
Im Hinterkopf bleibt der Gedanke, aber so richtig passt mir das noch nicht.
Mein Kleiner hat sich beim Papa angesteckt und hat ganz extremen Schnupfen. Gestern Abend von einer Minute auf die andere.
Natürlich hatten wir für Montag einen Impftermin ausgemacht. Das ist jetzt wohl gestrichen. Natürlich hat der Kinderarzt heute ausnahmsweise ganztägig geschlossen. Es ist eh immer ein Drama jemanden dort ans Telefon zu bekommen. Also Montag so früh wie möglich ans Telefon hängen
Welche sind das denn?
Das kenne ich noch früher. Ab 7.30 Uhr hiess es im Dauerlauf versuchen in der Kinderarztpeaxis telefonisch durch zu kommen. Um dann um 8 Uhr zu erfahren, dass alle Notfallplätze für den Tag besetzt sind. Und daheim hat man 2 Kinder, die Brinchitis oder Mittelohrentzündung haben oder sonstwie dringend zum Arzt müssen. Bin ich froh sind die Zeiten vorbei.
Die Arztpraxis hat 2 Kinderärzte und jeden Tag mindestens 2 Notfallstunden. Dann kann man ohne Termin hin. Aber der Ansturm ist dann eben enorm. In unserer Kleinstadt mit etwa 52.000 Einwohnern gibt es nur 2 Kinderarztpraxen. Ich finde es nur nervig, dass sie so selten nur ans Telefon gehen. Nur zum Terminvereinbaren muss ich 2 Tage rechnen und rufe dann aber alle 20 Minuten dort an.
Unser Termin wäre um 11 Uhr. ich schaffe es hoffentlich bis dahin jemanden zum Absagen ans Telefon zu bekommen.
Wie. Da gehst du einfach in den 2 Notfallstunden hin und musst mit krankem Kind unter Umständen 2 Std warten, weil x Leute vor euch da waren?
WoW. Perfekt organisiert das Ganze.
Bei uns war das so, dass man am Morgen ab 7.30 Uhr anrufen konnte für einen Notfalltermin am gleichen Tag. Das war immer ab 12 Uhr. Notfalltermine für den nächsten Tag wurden nicht vereinbart. Dafür hatte man dann die mehr oder weniger eingehaltene Uhrzeit und musste nicht stundenlang warten. Problematisch war nur, dass man sich ab 7.30 Uhr die Finger wund wählte um da durch zu kommen.
2 Tage und alle 20 Min. telefonieren um einen Termin zu vereinbaren? Wieder WoW. Wie machen das arbeitende Mütter?
@Sandra
Wenn du in meiner Nähe wärst, könnte ich dich ohne lange Wartezeit dran nehmen.
Mein Chef behandelt auch Kinder.
Ja, man muss dann eventuell ewig warten. Dann kommen alle vielleicht sogar kränker raus als zuvor.
Es gibt zwar unterschiedliche Warteräume, teils etwas nach Alter sortiert und einen Raum für nicht-kranke Kinder. Mein Sohn ist noch relativ klein, dass wir die Notfallstunden noch nicht brauchten, toitoitoi. Ändert sich bestimmt ab Kindergarteneinstieg.
Unser letzter Termin vor Weihnachten endete genau so, als die Notfallstunden anfingen. Die Leute drängten rein wie zum Schlussverkauf.
Weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll. Letztendlich bleibt uns eh nichts anderes übrig.
Das ist lieb! Letztendlich will ich den Termin ja aber verschieben.
So erkältet will ich ihn nicht impfen lassen. Er hat zwar bisher kein Fieber und spielt auch normal. Wenn er jedoch niest, kommt ein ganzer Wasserfall raus.
Ist klar, da musst du mindestens 1 Woche warten, bis du ihn impfen lassen kannst, besser 2 Wochen.
Impftermine gehen bei uns kurzfristig. Erwachsene können ohne Termin kommen, Kinder impft mein Chef selber.
Tja, wenn ich das mal wüsste…
Auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn
Zu “meinem” Arzt kann man auch immer ohne Termin zum Impfen gehen. Seine Frau ist dort Arzthelferin und spritzt super! Bin immer nach der Arbeit noch schnell hin und habe gefragt ob sie da wäre. Falls ja, dann schnell noch impfen lassen, sonst nicht.
Drückt mir die Daumen, dass ich am Montag schnell telefonisch durchkomme.
Mach ich.
Wenn nicht, ist es in meinen Augen nicht schlimm, falls du erst kurz vor dem Termin durch kommst. Ist ja nur impfen und nicht eine Vorsorge.