Worüber ihr euch so ärgert ...?

Das hatte ich auch schon mal, und da ich den Karton vor dem Verkleben nochmal Stück für Stück durchgehe, kann ich mir das gar nicht vorstellen -.- (Ich kontrolliere da doch sehr aufmerksam, weil ich meistens gleichzeitig ein Paket für Rebuy und eins für Momox fertig mache, sofern ich genug zusammen habe.)

Ärgerlich ist immer, wenn etwas als schlechter eingestuft wird. Bei Büchern jetzt nicht, da gibt’s keine Unterschiede. Hab aber letztes Jahr mein PS3-Rock-Band-Equipment bei Rebuy vertickt, da haben die am Ende ne Kategorie schlechter bezahlt. War schon ein Unterschied von bisschen über 20 Euro. Hrmpf. Wollte mal drauf achten, als was es am Ende angeboten wurde - “sehr gut” würde mich da nicht wundern, wenn ich mir manche “sehr guten” Bücher ansehe, die ich bekommen habe xD

Sehr toll war auch mal die Mail von einem der beiden Anbieter, eine CD können sie mir nicht abnehmen - da wäre kein originaler Datenträger drin. Häääh, ich packe doch immer die richtige CD nach dem Hören auch in die richtige Hülle, da kann gar nix passieren… das dauerte ne Weile, bis es mir dämmerte. Das war damals 'ne Limited Edition, da war tatsächlich ab Werk ein Rohling dabei und mit dem beiligenden Code konnte man sich Tour-Mitschnitte von der offiziellen Website laden. Das stand so sogar im Booklet als Anleitung! Nö, können die prinzipiell nicht annehmen -.- Immerhin hab ich sie ohne Kosten zurückgeschickt bekommen, aber… nu sitze ich immer noch drauf.

Einmal hab ich’s selbst verkackt und Momox ein Leseexemplar geschickt - dabei nimmt nur Rebuy das an. Verwechselt. Ärgerlich… aber da hab ich einfach drauf verzichtet und möchte nicht drüber nachdenken, ob die das dann entsorgt haben (ein selbst aus zweiter Hand fast neuwertiges Buch seufz), aber irgendwo möchte ich auch wirtschaftlich denken :see_no_evil:

So, wird also mal wieder Zeit, dass ich Bücher verticke, damit ich mich aktueller über was aufregen kann :smiley:

Ja du das ist mir bewusst :wink: ich war auch mal in der Schule. Es hätte ja aber auch schon über 40 Jahre oder älter sein können, deswegen der Zusatz.
Wie gesagt, es ist ein Waffeleisen, das nicht so häufig in Gebrauch ist. Da kann man auch mal ein altes Gerät nutzen. Einen täglichen Gebrauchsgegenstand würde ich auch auf Energiewerte prüfen und ersetzen.

Das ist echt ärgerlich. Ich hoffe es klärt sich alles.

2 „Gefällt mir“

Meine Mama hat auch noch eins, das schon meine Omi benutzte, als ich klein war, - und das ist lange her…

Zu dem Austausch bei Gebrauchsgegenständen: Ich weiß nicht. Okay, sie brauchen vielleicht ein bisschen mehr Energie, aber sie halten dafür ewig und produzieren keinen Plastikmüll. Ich besitze noch immer einen Fön, den mir obige Oma geschenkt hat (schon 15 Jahre tot) und der mag kein Ausbund an Energiefreundlichkeit sein, ist aber noch ganz (und Made in Germany…). Einen anderen, den ich nur im Ferienhaus benutzt habe und der keine fünf Jahre alt war, habe ich im letzten Sommer kreischend von mir geworfen, als plötzlich Funken aus ihm schlugen (jaja, auch damals ein Zahnrad). Möglicherweise mit besserer Energie-Effizienz, leider aber hin und Müll.

2 „Gefällt mir“

Naja ein Fön ist ja auch ein Gegenstand, der nicht sooo häufig gebraucht wird. Ich spreche jetzt eher von Geräten, die tagein, tagaus benutzt werden. Da lohnt sich das schon.

Oh, rebuy nimmt auch Leseexemplare? Gut zu wissen… :wink:
Aber dass man weniger erhält, als angezeigt, gibt’s auch nur bei rebuy. momox zahlt dann gar nix und entsorgt. Weil Rücksenden kostet auch eine Lawine.
Dass sie nichts bezahlen hatte ich auch schon 2x. Wobei einmal das Buch wirklich nicht in schlechtem Zustand war. Da hatte ich schon mal was schlechteres von ihnen erhalten, was ich gekauft hatte…

Steht so in den FAQs, dass die die “gerne nehmen” - oder sinngemäß. Ich kann mir nur immer nicht merken, wer von beiden das war.

Und das mit dem weniger zahlen dürfte sich vermutlich wirklich nur auf Technik beziehen, wo du ja vor dem Verkauf selbst einschätzen kannst, ob das “Sehr gut” oder nur “akzeptabel” ist - bei Büchern und Filmen gibt es diese Möglichkeit ja nicht. Da schätzen die das unter Umständen anders ein und zahlen halt den Preis für die niedrigere Stufe. Bekommst ne Mail, ob das so okay ist etc. Also im Zweifel, falls man sowas mal verkauft, vllt eh lieber etwas besser angeben. Raufstufen werden die sicherlich nicht.

Und da man sowas bei Momox (wenn ich mich jetzt nicht völlig irre) halt eh nicht verkaufen kann, gibt’s das dort natürlich nicht :slight_smile:

Was Zustand angeht, ob nun beim Versand zu dir oder Annahme dort… ich bin immer noch davon überzeugt, dass das einfach ausgewürfelt wird. Anders kann ich mir einige Entscheidungen nicht erklären :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Also manche Leute benutzen immer einen Fön, wenn die Haare nass sind :smile: das kann dann schon täglich sein, wenn man täglich duscht.

2 „Gefällt mir“

Der läuft ja aber nicht 24 Stunden am Tag, also tagein, tagaus :wink: täglich ist ja wieder etwas anderes :wink:
So war es jedenfalls gemeint.
Ich föne eher selten, da es mir meine Kopfhaut übel nimmt :tongue:

Achso :smile: da davor von Waffeleisen und täglichen Gebrauchsgegenständen die Rede war, dachte ich eher an die Häufigkeit der Nutzung. Unser Waffeleisen kommt vielleicht nur fünf Mal im Jahr zum Einsatz.

Darum ja nochmal kurz die Korrektur mit tagein, tagaus :slight_smile:
Unseres mittlerweile auch nur noch…das sollte ich gleich mal ändern…ich glaube och mache heute Waffeln :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ist es denn die Möööööööööööglichkeit! :wink:

Außen. Aber innen? Es ist keine Garantie, dass die Teile alle in Deutschland produziert wurden, wenn irgendwo “Made in Germany” draufsteht.

Ihr dürft ja Eure alten Dinge gern weiter benutzen. Ich sag ja gar nix dagegen. Bei den Smartphones rennen die meisten alle zwei Jahre los, ein neues zu holen, aber wenn ich nur erwähne, dass alte Geräte zwar noch funktionieren, aber nicht immer wirklich effektiv und umweltfreundlich sind, bricht der Shitstorm los. Unverständlich …

DAS kommt gern, weil kaum jemand seinen Fön reinigt. Da sammeln sich nämlich Haare an und die lösen gern einen Kurzschluss aus, dann fliegen Funken. Und natürlich geht dann auch mal ein Zahnrädchen kaputt.

Eben. So war das auch gemeint … Aber es ist ja auch immer eine Frage des Verstehenwollens. :upside_down_face: Das Alter der Geräte hat mich einfach nur darauf gebracht, mal zu erwähnen, dass lange halten nicht gleichzusetzen ist mit umweltfreundlich.

Da bin ich auch die Tage bei Twitter drüber gestolpert; hat auch wer quasi in die Runde gefragt, was der älteste noch genutzte Gegenstand im Haushalt ist. War schon irgendwie interessant, was da alles an Antworten zusammenkam - komplett nicht meine Welt, muss ich ganz ehrlich sagen.
Grad so technische Geräte, seien es nun Küchenmaschinen, Mixer oder auch der vorhin erst erwähnte Fön… Da würde ich sowas Hornaltes gar nicht mehr benutzen wollen. Energieverbrauch ist die eine Sache (bei Zeug, das ich aller paar Monate mal benutze, sicherlich zu vernachlässigen), aber ich habe auch irgendwie kein großes Vertrauen in so alte Technik. Zumindest in Dinge, die halt am Strom hängen. Und von der Optik fangen wir mal gar nicht an (wie viele Bilder von irgendwelchen Krups-Geräten in diesem unfassbar grausigen Orange kamen… ei… nicht meins, gar nicht ^^). Ach, ich muss nicht das Allerneuste vom Neuen haben, aber ich erfreue mich schon eher an neuer Technik. Zumindest, was wirklich reine Gebrauchsgegenstände angeht. Ein alter Fotoapparat ist da für mich schon wieder was Anderes, weil Hobby und überhaupt - auch wenn ich die mittlerweile aus Zeitmangel eh alle verkauft habe.

Aber das ist auch bei meiner Mutter und Oma mütterlicherseits der Fall. Ich könnte da gar keine alten Geräte erben, weil beide recht modern eingerichtet und ausgestattet sind. Sowohl in Sachen Technik als auch Mobiliar. Das ebenfalls häufig erwähnte “Küchenbuffet von Anno Knips, geerbt von Ur-Omma” - das gäbe es schon gar nicht mehr zu erben. Zum Glück. Für mich wäre es der absolute Horror, in so einem Museum in Eiche Rustikal zu wohnen. Ich bin froh, dass ich vor 1,5 Jahren die letzten furchtbaren, mittelbraunen (aka klassische Buche) Möbel losgeworden bin. Klar, das ist alles Geschmackssache und ich will das niemandem madig reden und mir wäre das als Gast in solchen Wohnungen völlig wurscht, wie es aussieht, solange es sauber und ordentlich ist, nur wohnen möchte ich so nicht. Wie oft ich bei den Beschreibungen und Bildern uaaah denken musste…

Oh, äh… zum Threadtitel schiel … irgendwie abgeschweift. Wie bekommt man das hier in die Plauderecke rüber?

Das ist der Punkt. Ich fühle mich von Dir richtig verstanden. Vielen Dank!

Nicht so ganz. Ich ärgere mich über “muss jedes neue Handy haben” UND über “meine Waschmaschine ist schon 30 Jahre alt und läuft noch suuuuuuuuper!”

1 „Gefällt mir“

Ja, das sind irgendwie echt die Extreme, die beide nicht unbedingt ideal sind.

Ja das ist dann bei rebuy. Momox nimmt keine Leseexemplare und keine Technik :wink:

Ein Großhändler hat doch im letzten Jahr so viele Bücher kleiner Verlage ausgelistet, die man nur noch im Internet bestellen kann. Buchhandlungen haben gar nicht die Möglichkeit.

Heyne ist kein kleiner Verlag

Ja, das stimmt. Aber sie promoten auch nicht alle Titel und Buchhandlungen haben oft Bücher nicht direkt zum Erscheinungsdatum da, wenn sie nicht bekannt sind. Man kann ja auch nicht alle Bücher da haben.

1 „Gefällt mir“

Ist doch inzwischen egal.
Heyne soll sich halt nicht wundern, wenn die Verkaufszahlen nicht gut sind.
Bei Wicked haben sie auch kaum Werbung gemacht.
Ich finde wenn man keine Werbung macht oder ein Buch promotet ist es nicht seltsam wenn kaum einer es bemerkt.

1 „Gefällt mir“

Habe für meinen Vater nach einem Hausnotrufanbieter gesucht. Leider wohnen wir hier wohl in der Diaspora. Kann nur den Basistarif bekommen. Heißt: wenn er gefallen ist kann er den Knopf am Armband drücken und die Zentrale ruft dann bei Verwandten oder Freunden an um ihn aufzustellen. Was bitte soll ich machen, wenn keiner da ist, weil es natürlich ausgerechnet passiert wenn wir zur Arbeit sind.:worried: