Worüber ihr euch so ärgert ...?

Da braucht man diesen Service nicht…dafür gibt es mittlerweile schon Handys, kann man drei Nummern einspeichern und die werden dann in dieser Reihenfolge angerufen, sobald dann der Knopf auf der Rückseite gedrückt wird. So etwas haben meine Großeltern auch.

Das Problem ist nur, dass ältere Menschen das Handy nicht immer auf sich tragen. Ein Armband mit einem Notrufknopf haben sie eher umgebunden.
So geschehen bei meiner 83jährigen Tante. Die ist auf ihrem Balkon gefallen, hat sich den Oberschenkel gebrochen und lag 4 Stunden in der brütenden Hitze draussen. Das Handy lag auf dem Küchentisch und sie konnte sich nicht rühren. Hätte sie ein Armband umgebunden gehabt, hätte sie nur den Knopf drücken brauchen.

Meine Oma hatte das Handy aus genau diesen Gründen immer in einer Hülle am Gürtel. Als sie allerdings dann einen Schlaganfall hatte, hat ihr das leider auch nix geholfen, weil sie ihren Körper nicht mehr bewegen konnte (das wäre aber mit einem Knopf am Handgelenk auch nicht besser gewesen). So lag sie im Winter eine ganze Nacht vor dem offenen Fenster, bevor wir sie gefunden haben und hat sich dabei noch eine Lungenentzündung eingefangen.

Auch die besten Notfallsysteme können versagen.

2 „Gefällt mir“

Vorbildlich!

Aber Buchhandlungen bekommen Verlagsprogramme, kennen den Geschmack der Kunden und bekommen Vertreterbesuche.

Wenn also das Buch nicht da ist, liegt es eindeutig nicht am Verlag.

Und mal im Ernst - für JEDES Buch Werbeaktionen, da würde man ja erschlagen werden.

Selbst den Knopf tragen sie ungern. So geschehen bei meiner Oma. Der war nicht hübsch anzusehen, deswegen wurde er nicht getragen.

Davon abgesehen halte ich von diesen Diensten seit ihrem Tod gar nicht mehr. Sie musste 2 x am Tag den Knopf darauf drücken, um zu signalisieren “Hey ich bin noch da und es ist alles in Ordnung”. Abends ging sie ins Bett und ist eingeschlafen. Bis mein Vater sie am nächsten Tag in ihrem Bett fand, hätte sie schon 2 x wieder drücken müssen und NICHTS ist passiert… Dafür hat man teuer Geld bezahlt. Man hätte ihr vermutlich nicht mehr helfen können, dennoch wäre uns der Anblick der toten Oma im Bett mit Leichenflecken erspart geblieben…

Ich kenne das von meinen Großeltern so, dass zunächst drei hinterlegte Nummern angerufen werden (bei uns mein Papa, sein Bruder und seine Schwester), und erst wenn die drei nicht erreichbar sind, wird direkt der Notruf gewählt. Und hat bei uns bisher auch so ganz gut funktioniert, da in der Regel der Notruf tatsächlich nicht notwendig war.

Ist schwierig. So ein Handy hat mein Vater auch,falls er draußen mit seinem Elektroscooter liegen bleibt. Aber er zieht nur noch Jogginghosen an, da er beide Unterschenkel weg hat und damit besser beim Anziehen klar kommt. Die kann er schieben so weit er will, damit er die Liner und dann die Prothesen besser anbekommt. Dann sitzt er immer in seinem Fernsehsessel mit Liegefunktion. Und wie es der Teufel will rutscht dabei das Handy raus und liegt im Sessel und er auf dem Boden.:worried:

Das ist aber fahrlässig. Wozu sind sie denn da? Einer unserer Nachbarn hat so etwas. Als hier Grillfest war, hat er vergessen, den Knopf zu drücken. Daraufhin stand ein Krankenwagen vor der Tür, weil sie ihn auch telefonisch nicht erreicht haben.

Dann wäre da eine Tasche vielleicht sinnvoll. Gibt ja auch solche fürs Handy, dass sie dann als Armband am Arm sind. Wenn dieser Knopf auch nicht mehr macht als Verwandte zu kontaktieren.
Aber ich kann dich da schon verstehen und mal schauen was es dann gibt, wenn ich in der Lage bin wg. Eltern/Großeltern.

So ein Hausnotruf mit Knopf oder morgens/ abends einmal angerufen werden kann schon sinnvoll sein. Oder eben Handy dabei haben in einer Tasche ist auch gut.
Aber letztendlich ist das Leben nicht kontrollierbar und es gibt immer Situationen, die anders laufen als geplant.
Gute Entscheidungsfindung wünsche ich euch.

Ja sicher.
Aber es gibt mir halt ein besseres Gefühl.
Ist mehr für mein Seelenheil :slightly_smiling_face:

Ja, das ist es wohl. Und im Nachhinein ärgere ich mich, dass wir sie nicht verklagt haben.

Ihr hattet ja erst einmal den Verlust zu verarbeiten. Das war schon schwer genug, denke ich. Dann kommt der Schock dazu… Dafür hätte wahrscheinlich jemand dabei sein müssen, der mehr im Kopf als im Gefühl ist.

1 „Gefällt mir“

Warum meinen die Leute, dass es in Ordnung ist das komplette Buch zu lesen, obwohl Leseabschnitte angegeben sind?!
Mich nervt das. Ich spreche hier nicht von etwas voraus lesen am Sonntag, sondern das Buch auf eine Woche lesen und dann noch offen in den Kommentaren schreiben, dass der letzte Abschnitt der beste wäre.

Man äußert sich doch automatisch befangen, wenn man das weitere Geschehen kennt. …und jetzt noch Rummotzen, wenn man darauf angesprochen wird.

6 „Gefällt mir“

@Sandra
Du hast so recht! Und sich dann immer entschuldigen, dass man alles durcheinanderbringt was man gelesen hat und Spoilert. Ja man könnte auch einfach nur den Abschnitt lesen.

Bei LB kommt das auch dauernd. Verstehen kann das nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich wurde gerade recht angefahren, weil ich es angesprochen habe, dass die Zeiten und Abschnitte nicht zum Spaß angegeben werden.

Die Dame sieht jedoch keine Schuld bei sich selbst. Die fehlende Einsicht ärgert mich fast noch mehr!

3 „Gefällt mir“

Ja, sowas passiert bei Leserunden leider immer wieder… Und dann wird gespoilert, da man es ja natürlich doch nicht aus dem Kopf schieben kann wenn man das weitere schon weiß

1 „Gefällt mir“

Man sollte sich dann wenigstens einsichtig zeigen und nicht unfreundlich antworten, dass es ganz ihre Entscheidung wäre wie weit sie liest

2 „Gefällt mir“

@Sandra
Wie unverschämt.
Du hast nur darauf hingewiesen wie es ist und sein soll.
Das manche sich einfach nicht an die Regeln halten können und dann noch patzig werden, wenn man sie darauf hinweist.

1 „Gefällt mir“