Worüber ihr euch so ärgert ...?

Ich finds ja schlimmer wenn die Sonntagsruhe gestört wird oder wenn Lôcher gebohrt werden, da ist mir die Musik meistens egal. Lediglich ein paar mal war zu laute Musik.

Bin gespannt wie die Story weiter geht…hälst du uns auf dem Laufenden?

Alles klar, @Igela , dann mach ich das mal.
Ich bin ja fast versucht zu sagen: die Rache ist mein. :wink:
Wir haben heute Kindergeburtstag. Unser Großer ist heute 7. Mit unseren sind’s 9 Kinder. Die haben heute nachmittag ganz schon Krawall gemacht. :smile:
Jetzt sitzen sie friedlich und abgefüttert am Lagerfeuer. Aber da bei uns heute Feiertag ist und morgen schulfrei (für ein paar jedenfalls), bleiben drei von denen über Nacht und schlafen im Garten im Zelt. Da wird sicher auch nicht gar so zeitig Ruhe sein. Und morgen dafür relativ zeitig wieder Radau.
ch bin gespannt. Wahrscheinlich rufen die dann heute uns zu, wir sollen leiser machen. :grin:

Hej, oh man so etwas ist wirklich unschön. Am Besten wirklich direkt das Gespräch suchen. Freu mich auf den weiteren Bericht :wink:
Kindergeburtstage können schon laut werden. Aber normalerweise werden bei den jeweiligen Uhrzeiten die Wenigsten vom nötigen Schlaf abgehalten… Klar, durch die Übernachtung im Zelt kann es dann später auch nochmal lauter werden. Aber es bleiben ja nicht alle…
Ich kann denen gerne auch morgen Früh unsere Müllabfuhr um kurz nach fünf vorbeischicken und jede Tonne mehrfach gegen den Laster knallen lassen :wink:

#Update:#
Kindergeburtstag vorbei. Ab 11 war Ruhe bei uns. Die Nachbarn haben sich auch ruhig verhalten.
Gegen 7 mussten wir die Kinder dann wecken, weil gegen 8 die ersten abgeholt wurden. Die hatten ja glatt noch länger geschlafen. (staun!)
Müllabfuhr ist bei uns auch recht laut, aber erst ab halb 9 bei uns in der Gegend unterwegs. :wink:
Wenn die Gästekinder weg sind, mach ich mich mit den Kindern auf den Weg zur Patentante meines Großen. Für den Rest des Wochenendes kann sich dann mein Mann mit den Nachbarn rum ärgern. Wir kommen erst am Sonntag wieder. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Habe mir mal mutig den Wettertrend, 16 Tage, angesehen.
Wenn wir dann in Urlaub fahren ist das heiße Wetter dann vorbei, und für Sudjütland sind da dann mal ganze 14 Grad vorher gesagt :tired_face: :disappointed_relieved: :triumph:

Positiv sehen: Wenigstens kein Regen :wink:

1 „Gefällt mir“

Na hoffentlich! Wenn ich da an letztes Jahr denke :disappointed:. War dieselbe Zeit. Blöde Schulferien und Werksferien…
Wobei man sich ja auch nicht unbeding auf so eine recht langfristige Prognose von 16 Tagen verlassen sollte…

Ja, das dänische Wetter kenne ich nur zu gut. Ich kann mich an einen Sommer auf Seeland erinnern, da hat es 12 von 14 Tagen geregnet :joy:
Ich drücke dir die Daumen, dass es wenigstens sonnig ist, wenngleich es auch etwas frischer werden wird :wink:

Ganz vergessen das heute die Frist für “Spectrum” endete. Mit diesem Einzeiler bin ich ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht dabei.

Gib die Hoffnung nicht auf :wink: aber ja, könnte schwierig werden…

Mich nervt jetzt schon die quälende Hitze, die hier in der Dachgeschosswohnung, bei 26 Grad Aussen- und 28 Grad Innentemeperatur herrscht. Und der Sommer kommt erst noch so richtig :wink: Wohnt noch jemand im Dachgeschoss und wie ertragt ihr das so?

Ich wohne auch unterm Dach. Tagsüber mit Ventilatoren ist es noch einigermaßen erträglich, die laufen dann aber auch im Wohnzimmer und der Küche auf Hochtouren. Schlafen finde ich immer sehr unschön bei diesen Temperaturen. Heute Morgen waren in der Wohnung schon 27°, das wird sich sicher über Tag heute noch steigern … :frowning:

Mein Kinderzimmer war unterm Dach mit Schräge nach Süden. Es war im Sommer immer die Hölle zum Schlafen…

Ja wir wohnen auch in einer Dachgeschosswohnung. Furchtbar. Kannst nur die Fenster zulassen und abends durchlüften und so wenig wie möglich sich bewegen. Hatten auch mal überlegt einen Ventilator anzubringen, aber dafür ist die Wohnung zu klein und durch die Dachschrägen würde es auch nicht passen.
Freu mich richtig wenn ich arbeiten gehen kann - im Labor ist es da recht kühl :slight_smile:

Wurde leider nichts. Mit der Bewerbung wundert mich das nicht, aber ich ärgere mich immernoch darüber das ich es vergessen hatte.

Hier läuft auch gerade der Ventilator, aber kann man ja nicht stundenlang machen. Zum Glück wird es nur vorübergehend sein, so hoffe ich zumindest :slight_smile:Bin gerade bei meinem Freund eingezogen und nächstes Jahr wollen wir uns wohnungstechnisch vergrößern. Dann allerdings nicht im Dachgeschoss, das steht jetzt schon fest :wink:

So wollten wir das auch machen und nun sind wir schon 2 Jahre in der Wohnung :joy:
Aber wir schauen jetzt immer mehr nach einem Haus, aber ist hier nicht so einfach.

Wir haben auch Dachschräge und ich werde mich da wohl nie dran gewöhnen. Immer schön alles dunkel und abends lüften. Nachts mit offenem Fenster, was an der Hauptstr. auch nicht so toll ist.

Andersrum hatte wir Dänemark im Mai schon mal richtig warmes Wetter, wo wir abends noch im T-Shirt auf der Terrasse saßen…

Wir haben auch ein Dachgeschoss, da ist es auch immer ultra warm… Ganz scheußlich. Einziger Vorteil: Die Wäsche trocknet super schnell! Zum Glück dient es nur als Arbeits- und Fußballzimmer (bzw. Wäsche + Bügelzimmer) für meinen Vater. Und ob der in der Bullenhitze oben sitzt und Fußball guckt ist mir ehrlich gesagt schnuppe :joy: