Worüber ihr euch so ärgert ...?

Ich ärgere mich darüber, dass vor vier Wochen uns jemand in den Zaun gefahren ist und sich die Versicherung schön viel Zeit lässt. Wir haben es zwar schon repariert, aber es nervt trotzdem, wenn man seinem Geld hinterher läuft.:expressionless:

@AnnaMagareta Hallo Du, ich lese zwar nicht mit und fühle mich auch nicht gespoilert, aber Du hast Dich so doll entschuldigt, das finde ich ganz toll von Dir. Sowas findet man selten, Hut ab.

4 „Gefällt mir“

Freundliche nachfragen, notfalls mehrmals. Entweder sitzt jemand drauf (passiert, gerade in Agenturen), oder die Schadensabteilung ist unterbesetzt :wink:

Bin ja auch froh, dass derjenige sich gemeldet hat und er eine Versicherung hat. Das ist ja heutzutage leider auch nicht selbstverständlich. Dann bleibt man selber noch auf dem Schaden sitzen.

1 „Gefällt mir“

Das Bewerbungsportal vom Tüv-Rheinland ist so unendlich schlecht. Grrr…

@_Buchliebhaberin Gibts was Neues vom Smarthphone?

Ich hab mir eine App auf den Laptop geladen, (weiß gerade nicht mehr wie die heißt) mit der man mittels Bluetooth bzw. USB Anschluss von Laptop aus das Handy steuern kann. Und eben auch an die ganzen Daten kommt. Als erstes wollte es sich nicht verbinden, da hab ich schon einen kleinen Anfall bekommen, aber letztendlich hat es - nach viel Fummelei doch geklappt!! Hab mir die ganzen Nummern ausgedruckt und per Hand alle eingetragen (ca. 89 Nummern), dieses Mal allerdings auf der SD Karte gespeichert.

1 „Gefällt mir“

Zwar langwierig aber du hast sie wenigstens wieder.
Gott Sei Dank!!!

Das wlan im Ferienhaus funktioniert nurkurz-phasenweisen. Grrrr. Besonders, wenn ich dann bei einer Leserunde teilnehmen möchte, oder gar Rezensions-Links speichern möchte.
Ich habe gerade eine Stunde gebraucht, um mich beim Mailpostfach abzumelden. Ich traue mich schon gar nicht da rein… Dann bin ich tatsächlich mehr offline…

Ja, ich war auch sehr erleichtert :slight_smile:

ich hab mich gestern sehr über meine 12jährige Tochter geärgert, weil ich mal wieder ihr Handy kotrollieren wollte (nur weil sie wieder mit ihrem Bruder gestritten hat) und sie hat dann gesagt, warte mal und hat dann innerhalb von 2 Minuten schnell all ihre Chats gelöscht… bin momentan sehr enttäuscht von ihr!!!

Ich finde es krass das Handy überhaupt zu kontrollieren. Ich hätte meinen Eltern ganz schön was erzählt wenn die damals mein Handy kontrolliert hätten.

wieso soll ich nicht das Handy von meinem Kind ab und zu kontrollieren? Gibt ja in der heutigen Zeit auch viele Gefahren in Bezug auf das Handy, Internet usw. Wir haben einen Freund, der bei der Polizei arbeitet- was der da so erzählt- was manche Jugendliche mit ihren Handys alles filmen usw. da kommt dir das “Gruseln”.

Ich stehe dem Handy kontrollieren sehr kritisch gegenüber. Einerseits kann ich Eltern verstehen, die sich Sorgen machen, dass ihr Kind wer weiß was im Internet schaut/filmt etc. Andererseits kann ich auch deine Tochter verstehen, immerhin greifst du dadurch sehr in ihre Privatsphäre ein. Ich Stelle mir immer vor, dass ich es als Kind schrecklich gefunden hätte, wenn meine Eltern mein Handy so kontrolliert hätten, deswegen würde ich das ungern bei meinen Kindern machen. Hast du denn Grund zur Annahme, dass sie sich seltsame bzw. beunruhigende Dinge anschaut?

3 „Gefällt mir“

Ich finde es trotzdem einen krassen Eingriff in die Privatsphäre. Ich bin der Meinung da sollte man den Kindern/Jugendlichen schon vertrauen. Ich habe mit 13 damals ein Handy bekommen und das einzige was kontrolliert wurde war die Rechnung.
Gerade in den Chats kann ja sehr persönliches drin stehen, was insbesondere die Eltern nicht lesen sollen.
Für mich wäre es damals ein sehr großer Vertrauensbruch gewesen wenn meine Eltern mein Handy kontrolliert hätten und ich hätte denen garnichts mehr erzählt.

4 „Gefällt mir“

die Rechnung kann ich nicht kontrollieren, sie hat ein Handy wo man ein monatliches Guthaben rauflädt und mit dem kann man dann “arbeiten”. Eigentlich habe ich keinen Grund anzunehmen, dass sie sich was seltsames oder beunruhigendes anschaut… aber man weiß eben nie, was den Freunden so einfällt bzw was sie alles machen, wo man selber vielleicht keine Ahnung hat davon- die Kinder kennen sich ja manchmal viel besser aus als man selber.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass du sie kontrollierst und ihr Recht auf Privatsphäre missachtest, obwohl sie dir anscheinend noch nie einen Anlaß gegeben hat, überhaupt misstrauisch zu sein.
Da wundert es mich auch nicht, dass sie ihre Chatverläufe löscht - in dem Alter bespricht man halt auch Dinge mit den Freundinnen, die die Mama nichts angehen.

In meiner Jugend galt bei uns erst mal ein Vertrauensvorschuß, unsere Eltern haben uns zum Glück nicht gleich das schlimmste zugetraut - kontrolliert wurde man erst, wenn man das Vertrauen wirklich mal verspielt hatte.

Heute scheint das andersherum zu sein, drum haben meine Nichten auch ein “offizielles” und ein “inoffizielles” Facebook-Konto - ich kann’s gut verstehen.

Ich verstehe,dass sie alle Chats gelöscht hat…würde ich auch machen an ihrer Stelle! Ich finde das sehr grenzwertig wenn du das Handy deiner 12 jährigen kontrollierst!!!Das ist für mich ein klarer Eingriff in die Privatsphäre!Warum erlaubst du ihr denn überhaupt ein Handy, wenn du Angst hast, dass sie mit dem was anstellt, das nicht ok ist ?Ich habe 2 Kinder (15 und 17 ) und je älter sie werden, je mehr bist du auf das Vertrauen der Kids angewiesen, einfach weil sie immer weniger erzählen zu Hause.Ich weiss jedoch, dass wenn was ist, dass sie damit zu mir kommen. Weil sie Vertrauen haben ! Mit Handy kontrollieren kann das Vertrauen deiner Tochter in dich verloren gehen ,glaube mir.Und gebracht hat es dir ja nix, da sie “brisante” Inhalte einfach löschen kann…und auch wird, weil sie weiss, dass Mama ab und zu kontrolliert. Ausser ihr Vertrauen zu verlieren, hast du nix gewonnen.

2 „Gefällt mir“

Ich finde es auch nicht in Ordnung. Früher hatten wir ein Tagebuch und das hättest du auch nicht gewollt das es deine Mutter liest. Aber ich kann dich auch ein wenig verstehen, 12 ist ein sehr schwieriges Alter. Erwachsen werden ist nicht einfach und da ist Vertrauen extrem wichtig.

Meine Tochter ist fünfzehn und ich fand die bisherie Pubertät bei ihr gar nicht so schlimm…
Vertrauen ist wichtig, das hat auch mein Sohn gelernt. Bitte mir immer alles erzählen und immer die Wahrheit. Wenn sie Mist gebaut haben möchte ich das von ihnen erfahren, nicht von anderen und wir sind damit gut gefahren.
Meine Tochter hängt auch reichlich am Handy, WhatsApp, Youtube und Instagram. Manchmal zeigt sie mir was, meist interessiert mich das aber nicht. Mein Handy liegt aber auch immer zugänglich rum und es geht niemand da ran. Und wenn sich so benommen wird, dass ich sauer bin, dann sage ich das deutlich, stelle die Kommunikation mal ein und dann raufen wir uns wieder zusammen. Ich frage sie manchmal was welche machen, mit denen sie in Kontakt steht, die wir gemeinsam aus dem Reitstall kennen.