Worüber ihr euch so ärgert...?

Auf den Radwegen bleiben. Wo sie hingehören . Und bei Kombiwegen können die ruhig Rücksicht auf Menschen nehmen, die noch ihre Füße zur Fortbewegung nehmen. Hier ist es so, daß du dich als Spaziergänger nur noch früh morgens an die Ruhr trauen kannst, sofern du nicht suizidgefährdet bist. Die Radfahrer kommen von vorn und hinten, halten mit voller Geschwindigkeit auf dich drauf und meckern rum, wenn du nicht in die Brennesseln oder ins Wasser springst. Ich frage mich immer, warum die kein Nummernschild haben müssen, damit man die im Fall der Fälle anzeigen kann. 99 % benehmen sich wie Rampensäue. Selbst Pferde müssen eine Kennzeichnung am Kopf tragen.

2 „Gefällt mir“

Also wenn ich das von euch so lese, kann ich selbst als Radfahrerin nur den Kopf schütteln :open_mouth: Manches gefärdet einen selbst und der Rest ist bescheuert. Sind das alles Sonntagsfahrer? :joy: Mittlerweile fahren ja die meisten Leute nur gelegentlich mal zum Spaß, wahrscheinlich denken die dann, sie dürfen alles…

2 „Gefällt mir“

Wieviel tödliche Unfälle gab es denn schon durch Radfahrer in eurer Stadt?

Sry, aber das ist ja Quark. Rücksicht ja, nicht mit Schmackes die Fußgänger umbrettern, klar… aber das klingt jetzt zumindest so, als würdest du erwarten, dass man mit dem Rad hinter Omi und Opi hinterherschleicht und sich bloß nicht wagen soll, zu klingeln? Hoffe mal, das war jetzt nicht deine Intention :upside_down_face:

Aber es gibt ja schon auch hierzulande so empfindliche Fußgänger, die rumtröten, wie man es wagen kann, sich bis auf 5m mit einem Fahrrad zu nähern, von daher…

1 „Gefällt mir“

Man kann ja auch einfach in einer normalen Geschwindigkeit fahren, ohne die Menschen fast umzubrettern. :joy:

2 „Gefällt mir“

Bei mir hört der Spaß auf, wenn die so dicht an mir vorbei fahren, daß die mich anrempeln. Schon oft passiert. Und das, obwohl ich mich immer am Wegesrand entlangdrücke, fast schon neben dem Weg laufe.

Sehr witzig. Schade, daß du nicht erkennst, was ich meine. Da könnte ich ja glatt meinen, du gehörst zu den rücksichtslosen Rennradlern.

Genau. Schönwetterfahrer… Kommen meist am Wochenende raus und benehmen sich wie Rambo.

2 „Gefällt mir“

Aber gibt es bei euch nicht viele Berufspendler, die an der Ruhr lang fahren?
Ich kenne viele, die zb in Mülheim wohnen, in Duisburg arbeiten und eben mit dem Elektrorad zur Arbeit fahren. Auch zur Vermeidung von Öffis in der Pandemie…oder einfach weil sie gerne draußen unterwegs sind, damit schneller sind usw…

Hier sind Radfahrer zumeist gefährdet. Bürgersteige für beide, Fussgänger und Radfahrer, sind in schlechtem Zustand. Auf der Strasse fahren ist echt gefährlich…aber natürlich gibt es auch Radfahrerinnen, die wie eine Sau fahren

Ne, hier ist reines Ausflugsgebiet. Nur Natur und alle paar Kilometer ein Biergarten. Irgendwann findest du dann reine Wohngebiete. Mit der Stadt selbst haben wir hier zum Glück gar nichts zu tun. Die ist 30 Autominuten entfernt und zwar von der Ruhr weg.! So sieht das hier aus

5 „Gefällt mir“

Nicht auf dem Gehweg und Bürgersteig fahren, obwohl dort verbots Schilder angebracht sind. Vor allen Dingen nicht noch frech und Rabiat werden.
Wir haben extra Fahrradwege hier , da laufe ich ja auch nicht darauf herum.

3 „Gefällt mir“

Ich wäre auch dafür Nummernschilder, besonders an den Elektro Fahrädern. Sodas man Fotos machen könnte um sie anzuzeigen.

3 „Gefällt mir“

Gerade hier in Berlin habe ich es aber auch sehr oft, dass die Leute einfach gedankenlos auf die Radwege laufen oder mitten drauf stehen bleiben. Hier musst du als Fahrradfahrer nicht nur auf die Autos achten, sondern auch auf alles was vom Gehweg rüberspringen könnte.

Und die reagieren ja dann meist nicht mal, wenn man klingelt, weil sie Kopfhörer drin haben und dich gar nicht mitbekommen.

2 „Gefällt mir“

Richtig, Fußgänger können auch wunderbar ignorante Deppen sein.
Am liebsten sind mir hier die großen Kreuzungen am Innenstadtring. Die Radwege selbst gehen zum Glück meist, aber an den Ampeln haben die Fußgänger schon einen doppelt so breiten Platz zum Rübergehen. Aber wo stehen die Trottel gerne? Richtig, auf der Seite für die Radfahrer, die eh schon eng ist, wenn man sich von beiden Seiten entgegenkommt.

Ich hab’s ja schon letztens bei meiner Motzerei als Autofahrer über andere Autofahrer gesagt: Eigentlich hasse ich fairerweise alle. Egal, womit ich unterwegs bin. Alle doof, außer Mutti :joy:

5 „Gefällt mir“

Wenn du genauso auf Autofahrer schimpfst, wo Unfälle wirklich tödlich sind, dann verstehe ich was du meinst. Aber so wirkt es… nun ja… etwas übertrieben von wegen Suizid.

Und ja, ich fahre schnell. Warum sollte ich so langsam fahren wie ein Fußgänger läuft? Dann würde ich eher mit dem Auto die Kinder fahren. Aber ich warte immer bis ein Fußgänger Platz macht auf gemeinsamen Wegen. Das führt dann häufig dazu, dass ich stehen bleiben muss. Was dann besonders toll ist, wenn man zwei Kinder mitfährt. Da ist jedes anfahren ein Spaß🙄

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe genau, was @tigerbea meint, denn ich erlebe es wirklich oft, dass sich Fahrradfahrer so aufführen, als könnte ihnen ein Auto nichts anhaben. Und du kannst mir glauben, dass ich wirklich vorsichtig bin beim Abbiegen und Überholen von Radfahrern. Wenn ich dann allerdings sehe, wie sie ohne links oder rechts zu schauen über einen Zebrastreifen rasen oder auf einer zweispurigen Straße, die ausdrücklich für Fahrräder gesperrt ist, im Feierabendverkehr gemütlich vor sich hin fahren und Autos, die dort 70 km/h fahren dürfen, zwingen, sie zu überholen, dann muss ich mich immer sehr wundern.

4 „Gefällt mir“

Sagt das jemand? Oder wurde einfach nur deutlich gemacht, dass man von Fahrradfahrern nicht umgemetzelt werden will? Metzelst du Leute um? Oder wieso rechtfertigst du dich? :smiley:

2 „Gefällt mir“

Aufgrund dieses Zitats:

Du verstehst tatsächlich keine Ironie. Ich geb’s auf und versuche nicht, dir dies zu erklären.

1 „Gefällt mir“

Nachdem hier Radfahrer sind: bitte fahrt auf einspurigen Strecken im Kreuzungsbereich, wenn er nicht einsehbar ist rechts. Wenn ein Maisfeld endet, bitte denkt daran, dass es Leute gibt die auf dem Land trotz besseren Wissens durchbrettern.

Neulich hat uns der Bauer mal wieder völlig als vorfahrtberechtigt vergessen. Da wir das schon kennen zu 90% wird unsere Strasse nicht wahrgenommen, ist nichts passiert. Blöd ist halt nur, dass Reiter, Fussgänger und Radfahrer unsere einspurige Strasse in voller Breite nutzen und man z.T. die Strassenkreuzungen erst dann sieht, wenn man gerade drüber rollt. Wir kollern in unsere Strasse. Trotzdem hat man dann plötzlich Pferd oder Fahrrad vor sich. Nicht schön.