Vor allem sollte man meinen, wenn sie nachbessern müssen, geht das auf ihre Kappe. Sie hätten ja beim ersten Mal vernünftig arbeiten können.
Das hatte ich auch gedacht. Die haben beim ersten Mal nicht ordentlich gearbeitet, das müsste unter Gewährleistung fallen.
Heute reicht es mir auch mit der Post! Hatte eine Abholkarte für ein Päckchen im Briefkasten, weil ich angeblich nicht zu Hause war. War ich aber. Jetzt kann ich auf die Post latschen, weil der DHL-Fahrer keinen Bock hatte zu klingeln. Mir wäre es ja eher zu lästig eine Abholkarte auszufüllen, wenn ich der Bote wäre.
Schlimm ist, da kannst du nichts machen. Es interessiert bei der Post niemanden.
Letzte Woche klingelte der Paketbote, wegen einem Paket für mich und rief durch die Sprechanlage, ich solle mir das Paket bitte unten (im Haus) abholen. Da hat mich der Tonfall schon massiv gestört. Als ich unten ankam, lag da noch ein Päckchen für die Nachbarn. Hab ich scheinbar auch angenommen (ohne es zu wissen). Bote war bereits wieder weg.
Leute, was sind denn das für Sitten? Die Fahrer wissen, dass sie tun können, was sie wollen.
Das scheint überall wohl Gang und Gäbe zu sein, war hier am Wochenende auch Thema… Hier wurde ein Paket nicht abgegeben, weil unser Haus wohl erst nicht gefunden wurde und dann hätten die Nachbarn, die ein paar Tage vorher noch hier waren, angeblich gesagt, dass hier seit 6 Monaten niemand mehr wohnt. Haben sie aber natürlich nicht gesagt… Zudem ist hier in der Woche wirklich immer jemand zu Hause… War also wohl Faulheit.
Ich verstehe ja den Stress der Paketboten und ich komme jedem gerne entgegen. Natürlich kann ich mir mein Paket im Hausflur abholen. Aber der Ton macht die Musik. “Der Kunde ist König” gilt schon lange nicht mehr.
Ich bin immer noch wütend. Ich glaube heute Abend genehmige ich mir ein Glas Merlot.
Vor allem stört es mich, dass damit ja vorsätzlich gelogen wird. In deinem Fall werden dann noch die Nachbarn mit reingezogen.
Letztes Jahr wurde wegen Corona eingeführt, dass sie nur noch draußen zu klingeln brauchen und rufen, dass sei ein Paket bringen und man es unten abholen soll. Zur Sicherheit der Fahrer und der Kunden. Allerdings noch Pakete von Nachbarn ungefragt dazu zu stellen, finde ich ein Unding.
Bei uns gehen seit Monaten 1-2 x im Monat Sendungen mit dem Vermerk zurück, dass wir unter der Anschrift nicht zu ermitteln sind. Wir wohnen alleine unter der Hausnummer und unser Name steht am Postkasten. Ich habe die Post zur Nachschulung aufgefordert. Wurde mir auch zugesagt. Nur geändert hat sich nichts.
Ach so? Bei uns wurde das dann bisher ganz locker gehandhabt.
Bei der Paketannahme geht es ja auch um die Haftung. Wenn es wegkommt, war ich es.
Wir wohnen ebenerdig und alleine unter der Haustür, da ist es kein Problem. Ich habe es im letzten Jahr jedoch wiederholt in der Presse gelesen und auch bei Freunden mehrfach mitbekommen.
Und gerade jetzt, wo der Großteil der Menschen, die ich kenne, geimpft sind, stecken sich die Leute in meinem Umfeld wie die Fliegen mit Corona an.
Woow, war ich gestern drauf! Wenn ich das heute lese, würde ich es am liebsten löschen.
Heute ist alles wieder supi. Obwohl, die Post war noch nicht da.
Manchmal muss der Frust halt einfach raus
Dafür ist die Seite ja da.
Ich war heute im Baumarkt und wollte einen bestimmten Artikel kaufen, der laut Homepage verfügbar sein sollte.
War er nicht.
Also bin ich völlig umsonst durch die Stadt gefahren.
So etwas ist ärgerlich. Das Problem gab es bei Ikea regelmäßig, als ich da gearbeitet habe.
Bei IKEA ist mir das auch schon mehrfach passiert.
Heute hat es mich besonders geärgert, weil ich nur für diesen einen Artikel losgefahren bin und mit leeren Händen wieder zurückgekommen bin.
Stimmt, da ist es gerade aber auch besonders schlimm. Teilweise hat man das Gefühl, die Regale sind halb leer, weil so viele Artikel derzeit nicht lieferbar sind.
Alles, was mit Holz zu tun hat, ist momentan nicht so einfach.
Wir haben neun Wochen auf unsere Zimmertüren warten müssen.
Holz ist allgemein durch die China-Einkäufe enorm im Preis gestiegen und schwer beizubekommen.
Auch wenn IKEA viel Pressspan verarbeitet, wird es auch da bemerkbar sein mit dem Materialmangel und/oder Schwierigkeiten beim Einkauf.
Mir hat beim letzten Mal ein Mitarbeiter erklärt, dass das System, das online den Bestand angibt, nicht auf dem aktuellen Stand des Bestandes vor Ort ist und den Kassen (quasi dem Weggang des Bestandes) zeitlich immer hinterherhinkt.
Das wurde mir auch schon so erklärt… aber selbst nach erneutem angezeigten “Wareneingang” war nix da. Das konnte ich wenigstens online dann bestellen… Ist aber schon paar Jahre her, hat also nix mit der aktuellen Knappheit zu tun.
Holz selbst ist ja mittlerweile auch nicht mehr das allergrößte Problem, da normalisieren sich sowohl Preise als auch Lieferfährigkeiten. Aber grad bei Pressholz etc sind evtl mittlerweile die chemischen Komponenten (Kleber z.B.) problematisch. (Deshalb haben wir auf Arbeit grad ganz großes Problem, an Holzfaserdämmung, grad als feste Platten, zu kommen. Bauholz und Dachlatten sind wieder relativ okay.)
Und halt alles, was in Fernost produziert wird, da hapert’s zusätzlich noch an den Lieferketten - Containermangel, wochenlang stillgelegte Häfen in China, daher alles teurer… Das siehste als Ottonormalverbraucher dann eben auch bei Ikea, wenn es in einigen Abteilungen aussieht wie ausgebombt…