Worüber ihr euch so ärgert...?

Naja, Amazon bedient die Nachfrage. Der größte “Kaputtmacher” ist und bleibt der Kunde beziehungsweise Unternehmen, die zu spät verstanden haben, wohin sich die Nachfrage entwickeln wird (bestes Beispiel ist hier passend zum Buch-Thema der deutsche Buchhandel).

Aber das Thema ist wie Koriander und um den Mitbewohner des “einflussreichsten intellektuellen Linken” unserer Zeit zu zitieren: “Man liebt es oder man hasst es. Oder man findet es mittelmäßig.”

Auf einen grünen Zweig werden wir hier wohl nicht alle kommen. Ich persönlich bestelle bei Amazon, den Kundenservice finde ich unschlagbar gut, aber das bedeutet nicht automatisch, dass ich das Unternehmen nicht auch kritisch betrachte. Aber meine Kritik richtet sich halt weniger an Rezensions-Richtlinien oder Verträge mit Händlern, sondern an Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit.

8 „Gefällt mir“

Ich finde es toll, dass ich auf meine Wunschliste Links zu anderen Seiten hinterlegen kann. So haben Händler die eigentlich nichts mit Amazon zu tun haben schon ziemlich viel an meinen Wünschen verdient. Alleine meine Handarbeitslampe hätte ich ohne Verlinkung nie geschenkt bekommen.

Ich gehe nicht gerne einkaufen und meide seit Corona unsere Kreisstadt. Die haben die Flächen für Gastronomie so erweitert, dass man sich dort schlicht über den Haufen rennt. Ausserdem wurde die Tiefgarage mit neuem Bezahlsysthem bestückt. Kannste durch die halbe Garage zum bezahlen rennen und es wird oft nicht anerkannt, dass man bezahlt hat. Ausserdem ist die Kreisstadt seit zwei Jahren eine einzige Baustelle.

Bei mir im Ort sind eher überteuerte Touristenfallen statt normaler Geschäfte.

Das kann ich leider (für mich) nicht bestätigen. Ich suche auch oft die Online-Läden auf, die ihre Ware bei amazon anbieten. Meist haben sie dort den gleichen Preis wie bei amazon und teilweise war es bei denen im Shop sogar teurer!

4 „Gefällt mir“

Im letzten Sommer haben wir ein Standup paddle Board kaufen wollen. Habe natürlich erstmal bei Amazon geschaut und bin da auch fündig geworden. Hab dann aber auch beim Anbieter direkt auf seiner Online-Seite geschaut… und da war es dann 50 Euro billiger. Da hatte ich mal Glück gehabt.

2 „Gefällt mir“

Bei uns ist wohl ein Abwasserrohr gebrochen. :nauseated_face: Ein Nachbar hat den Vermieter angerufen. Antwort: ich bin auf Ibiza, was soll ich jetzt tun. :flushed: Hoffen wir mal, dass schnell jemand kommt und herausfindet, wo der Schaden liegt und was getan werden kann.

4 „Gefällt mir“

Au backe :scream:

Mittlerweile verkauft der Shop nicht mehr über Amazon, sondern lieber selbständig. Bei einem anderen Artikel (Faltgießkanne aus Silikon für die Hosentasche) war es noch krasser. Sollte bei Amazon dreimal so viel kosten wie bei einem anderen, selbständigen Shop.

1 „Gefällt mir“

Hat der keine Vertretung oder Notfallpartner, hoffentlich kommt schnell Hilfe.

1 „Gefällt mir“

Bei Amazon schwanken die Preise oft erheblich. Mal ist der Preis oberhalb des Ladens, mal darunter.

Man muss die Preise am Markt eigentlich mehrmals täglich vergleichen da die Onlinehändler Algorithmen haben und die Preise entsprechend angleichen.

Wir haben gerade ein Schnäppchen gemacht, welches wir für 399 zuerst gesehen hatten, für 250 letzte Woche gekauft haben, jetzt bei Amazon 380 kostet und beim Hersteller 399. Die anderen Anbieter liegen bei 389. Nur Kaufland nimmt 550 Euro, da kann man aber in Raten zahlen. Vermutlich denken da sogar Menschen, dass sie ein Schnäppchen machen. :scream:

1 „Gefällt mir“

Oh je. Braucht man alles nicht

Ich glaube, die Nachbarin hat ihm erklärt, dass entweder er eine Firma beauftragt oder wir und dass es eilt.

2 „Gefällt mir“

Sowas kann kein Mensch gebrauchen, drücke die Daumen, dass das Problem rasch gelöst wird

1 „Gefällt mir“

Es gibt auch Händler, die absichtlich hohe Preise bei Amazon reinsetzen, damit die Leute nach dem Shop sehen.

Amazon macht nicht die Preise für andere.

Ganz genau in Trier, Thalia, Mayersche und Weltbild.
Dort bekomme ich auch fachliche Beratung, bei Amazon nicht, ich kann das Buch in die Hand nehmen usw.
Amazon bleibt für mich ein rotes Tuch, habe bis zu meiner Rente im Einzelhandel gearbeitet, in einem Fachgeschäft….

1 „Gefällt mir“

Bei uns wird immer noch fleißig im Keller gearbeitet und auch draußen.

1 „Gefällt mir“

Toitoitoi , dass es behoben wird. Schnell und ordentlich

Hier wurde noch lange gearbeitet, mit Kamerafahrten und viel Getöse.

:see_no_evil:
Ist es erledigt?

Problem gelöst?

Keine Ahnung. Wir haben einen separaten Eingang und erfahren deshalb nur selten, was war oder wie es weitergeht. Zumindest steht niemand mehr vor dem Haus und der Wagen für die Kamerafahrten, die Schläuche und vielen Menschen sind weg. Mal schauen, ob ich heute einen Nachbarn sehe, den ich fragen kann.