Worüber ihr euch so ärgert...?

Meinst Du nicht 1,81 Euro?

Es gibt genug Leute in Deutschland, für die das aber realistisch ist. Sei doch einfach froh, dass du nicht dazugehörst.
(Ich zum Glück auch nicht, mir ist es auch lieber, dass ich ein wenig auf hohem Niveau rummeckern kann.)
Aber ein kleiner Blick über den Tellerrand schadet nicht.

4 „Gefällt mir“

Wir haben hier keinen Bioladen und ich gebe schon viel Geld für Lebensmittel aus und das würde das Maß im Bioladen dann doch übersteigen, zumal ich da ja auch gar nicht alles bekommen würde.

1 „Gefällt mir“

Richtig, ich sag nur Mindestlohn und dann einen Arbeitsweg von 20-30 km pro Strecke haben. Genau so jemand hat wohl bei uns auf der Arbeit gekündigt, wie ich gehört habe, da es sich bei 60 km pro Tag nicht mehr gelohnt hätte und das ist schon einige Monate her, dass mir das berichtet wurde. Da kann man sich dann ja vorstellen, wie es für solche Leute jetzt sein muss.

1 „Gefällt mir“

Bitte nicht gleich wieder überreagieren! Das ganze Posting betrachten. Nicht nur Teile. Und dann sehen, dass ich nicht vergessen habe, über den Tellerrand hinauszusehen.

Den Job kündigen, weil der Spritpreis so hoch ist - da musst Du zugeben, dass das übertrieben ist. Und die Kinder nicht satt macht.

Nein, das stimmt so nicht. Das ist ein Vorurteil.
Der Preis ist höher, aber nicht so viel, wie man glauben könnte. Bei ganz vielen Bio-Produkten merkt man auf Anhieb, dass sie das Geld echt wert sind. Viele Lebensmittel schmecken nicht nur besser, sie sättigen auch besser.

Meist liegen die Geschäfte günstig beieinander und zumindest ich muss so oder so in mehrere Geschäfte gehen, um alles zu bekommen, was ich benötige. Finde ich aber auch nicht wirklich schlimm.

Diese Person bekommt dann aber auch kein Arbeitslosengeld und ich sehe nicht, wie man dann “gewonnen” hat.

Dann ist die Politik auch nur spendabel, wenn sie über einen Heizkostenzuschuss debattieren. Liegt ja keine richtige Notlage vor. Man ist nur überspannt und unrealistisch.
Wie arrogant.

Preiserhöhungen von umgerechnet 30 Prozent soll es geben, Mal eben 50 Cent mehr der Liter Benzin, dazu die Explosion bei Gaspreisen und der Insolvenz von Unternehmen, deren Kunden zum Grundversorger geschickt wurden usw
Das ist für viele nicht zu stemmen und macht Angst vor den nächsten Monaten.

2 „Gefällt mir“

Angst vor den nächsten Monaten habe ich schon, seit Putin seinen Krieg begonnen hat.

Ah, natürlich waren es 2,18€.

Ja, das ergibt noch mehr Sinn. Ich dachte, Du hättest super günstig getankt.

Ich bin am Donnerstag mit meinem Dad unterwegs gewesen und erschrak bei 2,21 Euro für Super E 5.

Bei der Heimfahrt dachte ich, wenn ich noch länger warte, wird es entweder arg knapp im Tank oder der Sprit noch teurer. Die erste Tankstelle (AVIA): 2,25 Euro. Da dachte ich, nee, dann warte ich doch noch bis mindestens den nächsten Tag. Nächste Tankstelle (“Heimat-Ort”, Esso): 2,17 Euro. Da hab ich dann für 50 Euro getankt. Das ist mit dem, was noch im Tank war, ein dreiviertel voller Tank und reicht mir mindestens zwei Wochen. Es ist krass, wie unterschiedlich die Preise sind. “Früher” waren Tankstellen wie AVIA immer ein, zwei Cent unter ESSO, SHELL usw. Und ich war quasi innerhalb fünf Minuten an beiden Tankstellen vorbeigekommen. So schnell ändert sich der Preis so arg nicht.

Mein Mann fährt täglich mindestens 60km. Der merkt den Spritpreis auch deutlich. Aber den Job zu kündigen, diesen Gedanken hatte er nicht. Im Gegenteil - gerade nach den zwei harten Corona-Jahren, die auch seine Firma verkraften musste, ist er froh, einen Job zu haben. Im Übrigen - der Krieg hat direkte Auswirkungen auf die Auftragslage in seiner Firma. Da viele Firmen nicht mehr mit Russland kooperieren, geht bei ihm die Auftragslage spürbar zurück. Es droht also Kurzarbeit.

Mir ist das auch nicht geheuer — aber die Menschen in der Ukraine leiden noch viel mehr… hoffentlich kann der Kerl gestoppt werden

1 „Gefällt mir“

Richtig, ich hab nur diesen einen zitierten Satz gelesen. Sonst nix. Wie es jeder hier macht.

Orr!

Und wenn du das “überreagieren” nennst… ich sag mal so… HÄ?

Der Bioladen bei mir ist viel günstiger bei Brot, Obst, Gemüse, Käse und Müsli u.a. als Rewe usw.

Das ist bei uns leider nicht so. Und ich muss mit dem Auto fahren

Friedenspfeifchen hat nicht lang gehalten. Schade.

Das ist bei uns auch so. Und die Qualität ist viel besser. Da halten die Tomaten auch mal ein paar Tage und fangen nicht (wie oft schon bei REWE bio Produkten passiert) am nächsten Tag schon an zu schimmeln.

1 „Gefällt mir“

Ich kann gut verstehen, dass Menschen, bei denen es eh jeden Monat knapp ist, jetzt über die hohen Preise stöhnen. Aber solange noch Geld für Zigaretten, Alkohol und Urlaub da ist, oder jede kleine Kurzstrecke aus Bequemlichkeit mit dem Auto gefahren wird, sollte es nicht so dramatisch sein, wenn der Sprit teurer wird.

3 „Gefällt mir“

In zwei Wochen machen wir eine Aktion mit unseren Kommunionkindern und “verkaufen” Muffins und bemalte Ostereier nach der Kirche gegen eine Spende für die Ukraine. Der Erlös geht dann an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe.

Aber es gibt auch wirklich tolle regionale Aktionen. Hier im Nachbarlandkreis wurde aus einer kleinen privaten Hilfslieferung mittlerweile eine große Sache und gestern ist schon der 7. Hilfskonvoi mit mehreren LKW nach Polen aufgebrochen. Einfach toll, was die Freiwilligen dort leisten und auf die Beine stellen (für alle die es interessiert “Brucker helfen der Ukraine” - gibt es auf Instagram und Facebook)

2 „Gefällt mir“

Ich kann ja auch nix dafür, wenn du eine komplett neutral geschriebene Antwort als “Überreagieren” darstellst :woman_shrugging:

4 „Gefällt mir“