Worüber ihr euch so ärgert...?

Das mit dem Mehl ist vermutlich schon Ramadan Vorbereitung. Der fängt diesmal am 2. April an und da sieht man vorher auch immer Leute mit ganzen Paletten abziehen. Bei den ersten Hamsterkäufen viel das auch damit zusammen.

Wenn ich hamstern wollte, ich würde Käse und Wein bunkern.

2 „Gefällt mir“

:ok_hand:

Ich sag mal so… Meine Bar ist gut gefüllt. Wenn es hart auf hart kommt, kann ich mir die Apokalypse wenigstens noch schön trinken :woman_shrugging:t2:

6 „Gefällt mir“

Mehl verstehe ich aber auch. Russland Platz eins und Ukraine Platz fünf der weltweiten Weizenlieferanten. Das wird seit Tagen berichtet.
Und zb mein Mann backt sein Brot selber und ist auf Mehl angewiesen. Der hat jetzt auch einiges gekauft um nicht leer da zu stehen.

Aber bisher habe ich noch keine besonders leeren Regale erlebt.

War auf meiner Runde gerade beim Rewe. ! LiebeHerunterladen im Prinzip schadet ihr euch selber und nicht nur der Allgemeinheit. Soviel Vorrat kann man nicht horten um die nächsten Jahre zu überleben. Oder habt ihr alle zuviel “Eve und der letzte Gentleman” geguckt. Was in der Fiktion funktioniert, ist in der Realität leider etwas anderes.

7 „Gefällt mir“

Ich war grad im Supermarkt und da werden jetzt Mehl und Öl rationiert (nur 2 pro Person)…
Öl ist mir ja egal, da ich eh mit einer Flasche lange auskomme. Beim Mehl ist es ärgerlicher, da ich selber Brot und auch gern Kuchen backe. Da sind 2 kg schnell weg.

Bei uns anscheinend auch. Habe ich zumindest gehört

Bei mir war gestern alles zu bekommen, außer Mehl, Grieß und Öl. Rationiert war es auch, genauso wie Toilettenpapier.

Mir gehts da wir dir, Öl ist mir egal, Mehl fehlt mir zum Brot backen. Ich hoffe morgen im Kaufland noch welches zu bekommen.
Gestern sah wohl am ehesten ich wie ein Hamsterer aus, weil ich unseren (nach der Quarantäne geschrumpften) Vorrat wieder auffüllen musste :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Bei Penny:
Öl war gestern schon aus. Trotz Rationierung. Bei Mehl hatte ich gestern nicht geschaut. Heute aber schnell bei Mehl zugeschlagen (ich backe doch auch immer so viel selbst). Das billige Weizenmehl war alle, von Kathi noch 2 Packungen da. Ich hab aber eh Dinkelmehl gekauft. Das gabs noch. Bei Toilettenpapier gab es nur noch das recycelte.

Ps: ich geh öfters in der Woche einkaufen, meist in der Mittagspause, weil ich (aktuell mehr) mit Rad fahre und da ja nur begrenzt was transportieren kann. :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich euch so höre bin ich froh, dass ich mein Mehl fürs Brot backen auf Vorrat kaufe da der Laden nicht immer alle Sorten da hat. Ich dürfte mit dem was ich da habe 4 Wochen auskommen.

Heute gebacken

13 „Gefällt mir“

Dazu Butter, Esrom und eine Tasse Yorkshire Tea.

1 „Gefällt mir“

Ich kaufe immer das Mehl Typ 550 von einer Mühle im Hunsrück, die eigene Getreidefelder hat und ihr Mehl selbstvermarktet.
Ich habe immer 10 Kg Mehl, Zucker, Reis und Nudeln vorrätig.
Sobald ich etwas davon geholt habe, ersetze ich es.
Kartoffeln haben wir aus eigenem Garten im Keller eingelagert. Dieses Jahr werden wir die doppelte Menge Pflanzen.
Eingemachtes ist auch noch genügend vorrätig.
Bohnen, Erbsen, Obst, Tomatensauce, usw.
Italienisches Olivenöl vom Gardasee und Ligurien ist auch noch da, ich brauche es für Salat . Es schmeckt am besten und ist sehr gesund.
Werden dieses Jahr alles großzügig anbauen…
Vom Metzger bringe ich uns immer Dosenwurst mit, ich glaube das liegt an meiner Kindheit und meinen beiden Großmütter immer genügend Vorräte zu haben.

3 „Gefällt mir“

Prima, wenn man die Möglichkeiten dazu hat.:+1:

2 „Gefällt mir“

Das ist ja das was leider fehlt. Die Eigenproduktion, sei es Gemüse oder die Hühner im Garten. Einkochen oder konservieren, ich habe es zumindest noch bei meiner Mutter erlebt. Ich nehme mich da nicht aus, solange es alles in Hülle und Fülle gab, sind die Fähigkeiten der älteren Generationen vollkommen egal. Aber evtl. lernen jetzt einige, dass Einschränkung kein Grund zum jammern ist. Eine Hungersnot wird uns erspart bleiben.

1 „Gefällt mir“

Ärgern macht graue Haare und davon habe ich schon genug. Bleibt :astonished:. Hab` gerade festgestellt das in unserem kleinen Supermarkt das Hundefutter knapp wird. Entweder gibt es jetzt bei einigen zum Sonntag lecker Gulasch mal anders oder die Regale werden morgen wieder aufgefüllt.

Zu Pandemiebeginn gab es das mit Katzenfutter auch schon. Und Katzenstreu ist immer mal wieder knapp. Da gab es vor zwei Jahren länger kaum welches. Ich denke, viele Leute, die sich mit Lebensmitteln eindecken, machen das für ihre Tiere auch.

1 „Gefällt mir“

:+1: hätte ich auch gerne

1 „Gefällt mir“

Ich habe es noch gelernt, und durch unseren Umzug vor 4 Jahren, gehört zu unserer Wohnung ein 400qm großer Garten, den wir durch Corona zu einem Nutzgarten umgewandelt haben. Bis auf die 20 qm große Wiese vor dem Gartenhaus. Durch unser gemäßigtste Klima an der Mosel wächst dort alles, Pfirsiche, Weintrauben usw.
Bin 1952 geboren auch wir hatten zu Hause einen großen Garten, dadurch habe ich gelernt, dank meiner Großmütter, Vorratshaltung, einmachen usw. , habe die Kuba Krise miterlebt, auch da standen wir am Abgrund eines Weltkrieges. Als Putin in die Ukraine einmaschierte läuteten bei mir alle Alarmglocken, und ich habe alles Aufgestockt, auch Kaffee. Es erinnert mich an Hitler der in Polen einmaschierte.
Übrigens Hühner hat unser Nachbar , seit Corona, ich bekomme meine Eier von ihm.
Der Garten ist sehr viel Arbeit macht aber auch Freude, hätte nie gedacht das wir uns im Alter einen Garten zulegen würden. Mein Mann ist 80 , Ich 69 aber er arbeitet jeden Tag darin, das hält jung und Fit.

6 „Gefällt mir“

Vielleicht hast du die Möglichkeit einen zuzulegen.
Es schmeckt schon alles anders.

1 „Gefällt mir“

Es gibt nicht nur Nachteile in dieser turbulenten Zeit. Zurück zu den Wurzeln. Im wahrsten Sinn des Wortes. Demut und Bescheidenheit wieder neu lernen. Es geht auch anders!

3 „Gefällt mir“

Da mein Hund Allergiker ist und nur Futter von zwei Firmen essen darf (muß bei beiden Firmen bestellt und per DHL geliefert werden), habe ich immer Dosen für zwei Monate mindestens auf Vorrat. Der DHL-Mann tut mir immer leid - eine Bestellung heißt ca. 90 Dosen :upside_down_face: a 200 gr.

3 „Gefällt mir“