Worüber ihr euch so ärgert...?

Dann drücle ich dir mal die Daumen,dass du sowas auch nie erleben wirst =)

1 „Gefällt mir“

Ich hatte immer den Eindruck, dass hier, im Gegensatz zu anderen Foren, kontrolliert wird, wie und ob jemand dich beteiligt. Früher vielleicht und das hat man nun schleifen lassen? Was man ja merkt in der Qualität der LR? Vielleicht liest das Team ja hier mit…

Ich habe das so auch noch nicht mitbekommen. Für die Krimileserunden kann ich das nicht bestätigen und bei den „Liebesromanen“ waren es auch bei mir ältere Protagonisten, vielleicht macht das einen Unterschied. Das mal mehr und mal weniger Beteiligung ist,OK. Aber so Extreme, nein. Weder hier noch auf den anderen Portalen mit Leserunden.

Wenn ich das hier so lese empfinde ich mich auch als Glückskind. Bisher hatte ich immer einen schönen Austausch in den Leserunden und höchstens mal ein oder zwei Mitleser, die immer hinterherhinkten mit ihren Beiträgen. Aber das kann ich verschmerzen, wenn die anderen aktiv sind.

3 „Gefällt mir“

Geht mir auch so.

Bei der letzten Schnellleserunde, bei der ich mitgemacht habe, haben sich 4 Leute von 20 beteiligt dh was geschrieben…

Mir fällt dabei wieder ein, dass ich die Leserunden für Newbies gut fand, als ich hier angefangen habe. Da haben alte Hasen darauf hingewiesen, was wichtig ist.

2 „Gefällt mir“

Ich finde ja LR spannend, wo es auch mal kontrovers zugeht. Mich nervt es schon, wenn viele einfach immer alles nur toll finden. Die beste LR war zu „Das verschlossene Zimmer“, da wurde das Buch von verschiedenen TN schön auf Herz und Niereb geprüft. Sowas mag ich. Findet aber insgesamt viel zu selten statt. Meiner Meinung nach zumindest.

1 „Gefällt mir“

Das Buch habe ich gelesen, aber nicht als Leserunde. Da habe ich mir schon gedacht, das es ein tolles Buch für eine Leserunde ist. Denn da waren viele Facetten über die man reden kann.

1 „Gefällt mir“

Besonders die LR bei lovelybooks laufen nach meiner Erfahrung vor allem so ab, da ist dann einfach alles toll. Das ist in meinen Augen keine ernsthafte Auseinandersetzung mit nem Buch. Aber so isses wohl halt, muss man dann mit leben.

3 „Gefällt mir“

Ich könnte ja noch mal ne andere steile These in den Raum stellen, für die ich dann bestimmt Prügel einstecke: Bei den meisten Bichplattformen, egal ob LJ, WLD, LB oder VB werden weibliche Leseinteressen bevorzugt berücksichtigt, mich würde mal interessieren, wie so der Männer-Frauen-Anteil bei den meisten Plattformen ist. Und niemand fühle sich jetzt bitte angegriffen, ist rein auf Sachebene und aus Neugier gefragt. Und ob ihr diese Einschätzung teilt, würde mich echt mal interssieren.

ich glaube, dass die Verteilung max. 30/70 ist eher geringer.

2 „Gefällt mir“

Das denke ich auch, der Frauen-Anteil ist höher, ganz allgemein habe ich den Eindruck das Frauen mehr lesen als Männer. Ich habe eine Zeitlang ehrenamtlich in einer Bücherei gearbeitet. Von den Erwachsenen waren 90% Frauen. Bei den Kindern hielt es sich die Waage. Vielleicht kaufen Männer die Bücher eher und lesen für sich.

1 „Gefällt mir“

Es ist auffällig, dass es wenig Männer sind. Ich glaube nicht nicht mal, dass es mit dem Angebot zusammenhängt. Auf Instagram sind ja auch wenig Männer, die zu Büchern bloggen.
Vielleicht sind Frauen mitteilsamer :sweat_smile:? Oder ist es Männern peinlich?

1 „Gefällt mir“

Dann spiegelt sich die geselldchaftliche Realität in den Bichplattformen wider. Ich habe übrigens kein Problem damit, ich finde auch so meine Bücher. Nur dass mich niemand falsch versteht, und die Kategorie „worüber ich mich ärgerr“ passt auch nicht, ich ärgere mich nicht darüber. Bisschen schade ist es halt, aber ist die Macht des Faktischen

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, es gibt auf den Plattformen auch viel weniger männliche Leser. In den Foren und Themen sieht man ja auch kaum welche, warum sollten es dann mehr in den Leserunden sein?

3 „Gefällt mir“

Scheinbar lesen Männer seltener :man_shrugging: ich wüsste auch gern, warum. Peinlich ist mir das auf jeden fall nicht, warum sollte es? Ist eine geistig anregende Tätigkeit und ein schönes Hobby

2 „Gefällt mir“

Ich denke, dass Männer eher Zeitungen lesen. Das ist zumindest bei den Männern in meinem Umfeld so. Da wird mindestens eine Tageszeitung von vorne bis hinten durchgearbeitet. Das wird dann durch Nachrichten aus den Online-Zeitungen bzw. Magazinen ergänzt. Für Bücher bleibt dann einfach weniger Zeit…

1 „Gefällt mir“

Ich habe in meinem Umfeld sehr viel mehr Frauen, die lesen als Männer. 9: 1 schätze ich mal. Und die wenigen lesenden( damit meine ich nicht die Tageszeitung) Männer tummeln sich eher weniger in Bücherforen.

Das gute an Bücherforen finde ich ja, dass man sich austauschen kann, Gleichgesinnte finden kann und auch noch Leseanregungen erhält.

Ein Buch nur für sich allein zu lesen, ohne Austausch von Leseeindrücken, ist irgendwie einsam und anregungsarm

5 „Gefällt mir“