Worüber ihr euch so ärgert...?

Das ist bestimmt so!!! Ich kenne nur wenige Männer, die lesen. Und wenn dann auch viel weniger als Frauen lesen. (Klar gibt es auch Frauen, die überhaupt nicht lesen. Aber im Durschnitt sind es einfach viel mehr Frauen, die lesen, als Männer)
Und bei den Leserunden wird sicher auch nach Verkaufszahlen gegangen: NA und Liebesgedöns verkauft sich wohl am besten (sehe ich auch auf Insta: Unmengen solcher bookstagram-Accounts, die Tausende Follower haben)
Daher gibt es halt aus diesem Genre die meisten LR.

Ich war erst 1x bei einer Liebesroman-LR hier dabei, da wurde auch super diskutiert, über alles mögliche. Hat Spaß gemacht. Bei den Krimi-LR wird auch immer viel gerätselt.
Und sogar die Kinderbuch-LR (Stoffis) gab einiges her zum Diskutieren :smiley:

Ja, die ist noch.

Meiner hat heute einen RIESIGEN Karton bekommen. Voll mit Donald Duck + Micky Maus Comics :rofl:
Das ist aber auch das einzige, was er buchtechnisch liest. Div. Comics :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Ich bin mir unsicher, ob wir die gleiche meinen, aber bei der Moderatorin (?) die die meisten Leserunden aus dem Literatur-Salon leitet, habe ich nie Glück bei den Verlosungen. Und das sehr auffällig. Alles gewinnen kann man nicht, aber ich würde schon sagen, dass mindesten eine aus fünf Bewerbungen bei LB erfolgreich ist. Nur nicht bei dieser Moderatorin und das ärgert mich schon fast auf einer persönlichen Ebene :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Meine vier Männer lesen aber bei der Ehefrau und Mutter muss ja etwas abfärben. Mein Mann liest Zeitungen, Fachzeitschriften und Comics. Mal eine Buchempfehlung von mir. Es muss außergewöhnlich sein. Beispiel „Das Parfüm“.
Der Älteste liest Spannung, Abenteuer, Thriller
Der Zweite Thriller
Der Dritte Sci Fi er kommt am Wochenende von der Bundeswehr nach Haus und braucht ein neues Buch für die nächste Woche. Seit dem er da ist braucht er mehr als die anderen zum Lesen. Für das Einkaufen oder auf anderen Wegen besorgen bin ich meistens zuständig.

1 „Gefällt mir“

Da befindest du dich in bester Gesellschaft, ich habe im Literatursalon noch niemals gewonnen, habe das gerade mal anhand meiner Punkte überprüft (null Punkte) überhaupt ist es schwierig, bei einer Verlosung, die von einer der Moderatorinnen geleitet wird, zu gewinnen, jedenfalls bei mir. Ich habe für mich mal so festgestellt, dass ich ca.einmal im Jahr Glück habe und das ist bei der Vielzahl meiner Bewerbungen wirklich nicht viel.
Eigentlich ist das aber jammern auf hohem Niveau,da ich bei den sonstigen Verlosungen ziemlich viel Glück habe. Da es sich aber gerade beim Literatursalon um besondere Bücher handelt, ärgert es mich schon ein bisschen.

1 „Gefällt mir“

Bei mir hat das nicht abgefärbt. Weder Mann noch Sohn lesen…und meine Tochtet, die früher viel gelesen hat, muss nun so viel fprs Studium lesen, dass sie daneben auch kein Buch mehr in die Hand nimmt.

Wo findet man denn da Punkte? Ich hätte nachgeschaut, aber nirgendwo Punkte dafür gefunden…

Auf der Profilseite ganz unten ist ein Button,da wären dann die Punkte ersichtlich.

Hast du sie gefunden? :thinking:

und @Langeweile

Ich hab jetzt wieder rumgesucht, bei mir sind keine Punkte angezeigt… :thinking:
Bei Crime Club, Lovely Lounge und Young Adult Reads ist ganz prominent die Punkte-Leiste ersichtlich, aber beim Literatur Salon finde ich nichts.

Ja ,genauso ist es bei mir auch,weil ich beim Literatursalon noch nie gewonnen habe. Ich hatte auch schon öfter überlegt, mich da gar nicht mehr zu bewerben, um mir den Frust zu ersparen. Aber ich mache es doch immer wieder, weil es einfach ein tolles Angebot ist und denke, irgendwann muss es doch mal funktionieren.

Oft lese ich dieses Genre nicht, und 1x wurde ich letztes Jahr tatsächlich gelost.
Trotzdem müssten ja irgendwo Punkte zu sehen sein… eben so wie bei den anderen „Clubs“ ?!

Hm,stimmt,das verstehe ich dann auch nicht.

Gab es beim Literatursalon überhaupt Punkte? Ich glaube nicht. Es gab zwar dieses Symbol (habe ich in meinem Profil), aber da kommt man nur auf die Seite des Literatursalons. Da hat man doch nur so Listen geführt mit den gelesenen Büchern. Da konnte man vorgegebene Bücher (da gab es so eine Liste von Verlagen und Büchern, die gelten) in eine Liste eintragen, die man selbst führte (getrennt nach Leserunden, an denen man teilnehmen durfte, und dem Stöberbereich). Nach dieser Liste konnte man dann zum Halbjahr und am Jahresende Bücher gewinnen. Aber so eine Punkteleiste wie bei den anderen Clubs finde ich bei mir nicht, obwohl ich im letzten Jahr einige Bücher im Literatursalon in Leserunden gelesen habe.

1 „Gefällt mir“

Ja, so eine Punktevergabe wie in den anderen Clubs gab es im Literatursalon nie. Und die Verlosung haben sie leider letztes Jahr abgeschafft.

Ich finde die Auswahl dort auch immer wieder verlockend und habe bis letztes Jahr auch ein paar Mal an Leserunden teilnehmen dürfen. Allerdings kommt man sich dort ja fast schon ein wenig dumm vor. Da wird auf einem ganz anderen Level interpretiert und diskutiert und wenn man mit einer anderen Meinung daher kommt, hat man manchmal das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Vor allem, da die Leiterin ihre Meinung sehr stark vertritt. Hab mich da wirklich nicht wohl gefühlt.

Umso merkwürdiger finde ich es, dass so viele Verlage ihre Programme immer noch an Männern ausrichten!

Damit wurde es tatsächlich begründet!

Aber auch die Verlagsvorschauen der Verlage im Nicht-Sachbuchbereich sind immer noch viel zu Männerlastig.

2 „Gefällt mir“

Hast du dafür Beispiele, also ich empfinde es auf den Buchcommunity-Seiten nicht so, habe aber nicht das gesamte Verlagsprogramm im Blick.

Ich muss mal stöbern. Auf Instagram wurde letztens eine ganze Liste gepostet auf der die Anteile männlich/weiblich der großen Verlage nachgezählt wurden. Hanser hat sich da so gar nicht mit Ruhm bekleckert (weil nicht eine einzige Autorin im Programm).

Edit:

gefunden

Ach ja, und hier noch die Aussage zum Sachbuchprogramm:

Und noch ein kleines Schmankerl:
grafik

und zum Schluss noch eine Zählung der queeren Bücher/ Themen:

1 „Gefällt mir“

Ich finde die Auswahl dort auch immer wieder verlockend und habe bis letztes Jahr auch ein paar Mal an Leserunden teilnehmen dürfen. Allerdings kommt man sich dort ja fast schon ein wenig dumm vor. Da wird auf einem ganz anderen Level interpretiert und diskutiert und wenn man mit einer anderen Meinung daher kommt, hat man manchmal das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Vor allem, da die Leiterin ihre Meinung sehr stark vertritt. Hab mich da wirklich nicht wohl gefühlt.

Ich habe dort fast immer eine andere Meinung. Da gewöhnt man sich dran. Allerdings musste ich feststellen, dass ich die Bücher fast alle nicht mochte. Daher bewerbe ich mich da nur noch, wenn es ein Buch von meiner Wunschliste ist.

Mich würde zwar noch die Methodik interessieren, wie man das ermittelt hat, aber das führt hier zu weit. Und wenn es wirklich so ist, wie bei Insta beschrieben, dann stelle ich aber trotzdem fest, dass sich das auf den Buchcommunity Seiten so nicht widerspiegelt.

Man kann doch ganz simple zählen, wie viele Neuerscheinungen unter männlichem und wie viele unter weiblichem Namen erscheinen. :thinking: Dafür braucht es doch keine besondere Methodik…