Falsch, das stimmt nicht. Ich habe sogar schon Bücher gar nicht bewertet, weil ich die furchtbar fand.
Ich verstehe nicht wie du darauf kommst, aber ich gebe auch 1 oder 2 Sterne Bewertungen ab. Ich bekomme fast alle Bücher die ich anfrage. Ablehnungen habe ich ca. 20% alles Ullstein Verlag. Die frage ich immer noch an wenn sie mich interessieren in der Hoffnung das sich das irgendwann mal ändert. Aber das hat meines Wissens nicht mit meiner Beurteilung der Bücher zu tun.
Woher hast du denn das?
Ich habe schon oft 2 oder 3 Sterne gegeben. Und ja, ich bekomme von den entsprechenden Verlagen immer noch Bücher zugesprochen.
Die Feedbackrate hat mit der Sternenvergabe rein gar nichts zu tun!
Was machst du denn hier? Bullshit-Bingo? So einen Humbug, wie du hier erzählst, habe ich lange nicht mehr gelesen. Danke für den Lacher am Abend.
Ich ärgere mich momentan über die doofen „Spiegel-Bestseller-Autor“-Aufkleber auf den Büchern. Entweder gibts Rückstände von Aufkleber, Kratzer auf dem Cover oder einen kleinen Wasserschaden wenn man es feucht abwischt.
Warum sind das nicht gleiche Sorte Aufkleber wie beim Bestellen. Halten, gehen jedoch leicht ab wenn man es will.
Ich hör das immer wieder , hab aber immer alle Aufkleber leicht und rückstandslos abbekommen, sofern sie nicht mehrere Jahre auf dem Cover waren
.
Und ich lass Aufkleber da, wo sie sind …
Also ich habe die auch immer leicht und ohne Rückstände wegbekommen.
Bisher gingen die bei mir auch immer leicht ab, aber in letzter Zeit gingen die immer öfter recht schwer ab und man musste richtig kratzen, um alle Rückstände zu entfernen.
Die Rückstände kann man, leichter mit etwas Öl auf einem Lappen und dann sanft darüber reiben, entfernen. Öl aus der Küche oder Babyöl, Nähmaschinenöl geht auch, es sollte nur klar sein, also kein Werkstattöl. Babyöl riecht am besten.
Ich mache die auch sofort ab, wenn sie nicht schon ewig drauf sind. Spiegel Aufkleber gehen noch ganz gut ab. Habe erst am Samstag 4 abgezogen. Allerdings von HC und Paperback. Bei Taschenbuch gibt das mehr Probleme.
Ich finde die furchtbar, aber da die Leute unbedingt Bestseller lesen wollen, ist das für den Verlag Werbung pur.
Ich mache die Rückstände mit Margarine ab. Klappt gut.
Was ihr so alles aufs Buch schmiert
Bisher habe ich die meisten Aufkleber auch Rückstandslos abbekommen.
Mich stören die Aufkleber nicht und ich lasse sie dran
Bei mir waren es alles Taschenbücher, 3 davon Mängelexemplare, daher davon auszugehen dass die Aufkleber Jahre da drauf waren. Viele Aufkleber stören mich auch, aber diese Spiegelaufkleber sehen so hässlich aus.
Bei lovelybooks bin ich gerade in einer Leserunde, die man auch Spoilerrunde nennen könnte. Ständig steht da: das wird auf Seite soundso erläutert. Ich habe schon gar keinen Bock mehr auf die Runde. Das nimmt mir die Freude aufs Buch, wenn da ständig steht, dass das noch geklärt wird.
In „Ich bin dein Schicksal“? Wo im ersten Abschnitt die Autorin selbst schreibt, dass was auf Seite 277 (dritter Abschnitt) erklärt wird? Finde ich schon etwas befremdlich. Wenn sie wollte, dass wir das im ersten Abschnitt schon wissen, hätte sie es halt im ersten Abschnitt des Buches unterbringen sollen
Ich finde solche „das kommt noch“ Sachen sooooooo unnötig. Lass uns doch darüber wundern, es geht doch um den Austausch und nicht darum, unbedingt alle Fragen schon zu klären.
Dann schreibt ihr das doch genau so…ihr wollt den Spaß der Leserunde euch erhalten und rätseln und mutmaßen, was passiert.
Ärgerlich solche Kommentare.
Ich hab heute beim Autofahren gedacht, ich werde bescheuert.
Ich fahre langsam auf eine rote Ampel zu. Da ist links ein Supermarkt und eben die Ausfahrt, wo auch jemand steht und raus will. Ich halte an. So dass vor mir eine Lücke bleibt um denjenigen reinzulassen. Da überholt mich mein Hintermann und fährt vor mich?! Irgendwie verstehen hier einige nicht, dass man bei roten Ampeln anliegende Straßen befahrbar lässt. Es wird immer komplett aufgerückt und in Kreuzungen gefahren, dass letztendlich alle blockiert sind. Wo ist das Problem, einfach Mal jemanden passieren zu lassen, abbiegen zu lassen?
Ja, das hasse ich auch: jede Spekulation wird im Keim erstickt. Am Ende gibt es nur noch Nacherzählungen vom gelesenen.
Due Situation kommt mir ähnlich bekannt vor.
Letztens erst in Straße gefahren, die wegen parkender Autos zu schmal für 2 ist, also häppchenweise muss man aneinander vorbei. Ich warte gleich zu Beginn, weil kommt wer. Hinter mir kommt wer - will an mir vorbei, weil kann ja nicht sein, dass die Dumme da steht, kann ja keinen Grund geben… Sieht seinen Fehler aber wenigstens noch.
Besser noch in Norwegen. Serpentinen. 1 Auto breit und regelmäßig halt kleine Buchten, um wen durchzulassen. Sitzt mir schon ewig einer im Kofferraum. Ich halte, weil von vorne was kommt. Der - klar - überholt. … Und darf dann rückwärts wieder zurück, weil ich hab ja nur aus Spaß angehalten.
Überraschung: deutsches Kennzeichen.