Hat immerhin lange gehalten, gut dass du Ersatz im Haus hast. Ärgerlich trotzdem
Meiner ist von Miele wie alle Geräte, und er ist einer der ersten mit ceranfeld . Waschmaschine schon über 30 Jahre…
Im Supermarkt steht ein großes Schild. Einkaufswagenpflicht. Vor mir an der Kasse ein Mann ohne. Verkäuferin weist ihn höflich(!) darauf hin. Er:"ich hatte nur 3 Artikel ". Und der Paketbote natürlich ohne Maske zugange. Da kriege ich echt eine Wut…
Bei uns steht Wachpersonal vor den Einkaufszentren, ohne Wagen und Mundschutz kommst du überhaupt nicht rein, du musst zurück und dir einen holen, sie zählen auch die Leute. Bei uns wird es streng gehandhabt.
Ich weiss nicht ob es am „Fachhändler“ lag, aber er fand kaum freistehende Herde mit Backwagen und Pyrolyse. Inzwischen gibt es wohl so Gestelle die dann rausfahren. Ich finde es viel praktischer, wenn der Braten oder der Puter bequem von oben bepinselt werden können.
Als es um Ersatzteile ging mussten wir uns da selbst drum kümmern. Seither kauf ich da, wo die Sachen preiswert sind. Früher hat der Fachhandel dir doch gerne Ersatzteile besorgt.
Also ich kann mich auf meinen Fachhändler hundertprozentig verlassen, er ist genauso preiswert wie die großen Märkte, bis jetzt hat er sich immer bemüht wenn etwas kaputt ging , was ich selbst schuld war, seitdem kommen BH ins Wäschesäckchen. Es hatte sich ein Bügel gelöst, und die Trommel blockiert. Am nächsten Tag war er da und hat sie repariert.
Miele ist wieso unverwüstlich, mir kommt sonst keine andere Firma mehr ins Haus.
Wir sind eine Kleinstadt und hier sind die Geschäfte noch reine Familienbetriebe.
Das Problem kenn ich - Backwagen sind absolut out. Unser alter Herd von AEG hatte auch einen und noch weitere nette Besonderheiten wie verschließbaren Wrasenzug oben in der Ecke des Ceranfeldes und einen teilbaren Backraum. Gibt es alles nicht mehr!
Der alte Herd hat gut 25 Jahre gehalten, bekam jetzt aber zunehmend Elektronikprobleme. Jetzt haben wir uns ausschließlich an der Plattengrößenvielfalt orientiert. Pyrolyse hat der jetzt, haben wir bisher aber noch nicht eingesetzt. Wäre für uns verzichtbar gewesen.
Nein, aufs automatische schrubben würde ich nicht mehr verzichten wollen.
Den ersten Herd damit hatten wir als wir in USA ein Haus mieteten. Der Herd war grauslig aber riesig. Der hatte noch solche Spiralen als Platten
Leider kein Backwagen. Ich kann dir gar nicht sagen wie mühsam es ist diese Platten zu reinigen, wenn etwas spritzt oder überkocht. Ausserdem rosten die auch noch. Dafür kann man Ersatzspiralen in jedem Baumarkt kaufen. Als wir das Haus dann gekauft haben, habe ich dann einen besseren Herd gekauft. Backwagen gab es gar nicht, allerdings ist es tatsächlich Vorschrift dort gewesen den Herd an die Wand zu befestigen.
Zurück in Deutschland dann selbstreinigend und Backwagen. Ich denke, dass ich beim nächsten Herd einen mit Übergröße nehmen werde. Hatte ich im Frankreichurlaub dieses Jahr.
Gerade Update zu den weihnachtlichen Kontaktsperren blablabla über Nina bekommen.
Unsere Regierung hat einen Dachschaden und ist dabei so saukonservativ, dass geht auf keine Kuhhaut. Wie kann man das auf Angehörige und Verwandte beschränken? Unverschämt. Wir haben zwar „nur“ meine Schwiegermutter da, aber warum soll man nicht mit guten Freunden die man eh häufiger trifft feiern. Wir haben immer mit Freunden Heiligabend gefeiert als wir in den USA gewohnt haben. Das waren dann 4 Leute. Sollen jetzt alle Singles die keine Verwandten in der Nähe haben oder wo man sich nicht so gut leiden kann alleine bleiben, aber Tante Mimi wird aus dem Altenheim gezerrt damit sie nicht so alleine ist?
Sorry, ich finde, wir können darüber streiten, wer den Dachschaden hat. Meiner Ansicht nach haben wir das in der letzten Woche schon zu genüge getan im Corona Thread. Man sollte zurzeit auch gute Freunde nicht regelmäßig sehen. Was ist daran eigentlich so schwer zu begreifen? Wobei die meisten Singles, die ich kenne, vorbildlich sind und Kontakte auf ein Minimum beschränkt haben.
Also ich verstehe die Aussage von Galladan eher so “Warum Verwandte, aber keine Freunde, wenn ich keine Verwandte habe und stattdessen Freunde treffen könnte/möchte?” Betonung liegt auf könnte. Ein Familienmitglied steckt einen ja nicht automatisch weniger an. Nicht, dass man unbedingt Leute treffen soll, aber warum kann es nicht die eigene Entscheidung bleiben, welche Art von Leute man trifft. Sorry schonmal, wenn ich etwas falsch interpretiert habe.
Das hätte ich auch gerne. Vor allem, wenn in einem Supermarkt steht, dass nur 191 Personen rein dürfen. Sie soll man das zählen, wenn dort keiner steht…
Bei uns gibt es nur X Wagen und Y Körbe, man muss eins von beidem nehmen. Und wenn die eben weg sind, ist der Laden voll. Da ist kein Wachpersonal im Supermarkt.
Hier ist grau in grau mit Nebel…und das drückt dann doch auf meine Stimmung heute.
Und mir sind noch 2-3 Dinge eingefallen, die ich vor dem Jahreswechsel auf der Arbeit gerne erledigt hätte. Aber jetzt ist Urlaub.
Ach und noch so zeug, was einfach im Kopf schwirrt und Energie kostet…
Das hast du genau richtig verstanden. Unser Laschet geht einfach an der Lebensrealität vorbei.
Es war auch mehr die Tonwahl, die mich geärgert hat. Und Eigenverantwortung hat nicht funktioniert, deshalb gibt es nun Vorgaben. Der Tenor war ja auch, dass man keine Familienfeiern zu Weihnachten machen soll. Ein Verbot von Weihnachten mit der engsten Familie wäre wohl nicht gut angekommen, daher wurde es unterlassen.
Da wir das jedoch letzte Woche schon rauf und runter hatten, halte ich mich nun wieder raus…
Ist Nina nicht eine Bundesgeschichte und Laschet eben nur für NRW zuständig?
Aber die Beschränkungen nur auf Angehörige ist natürlich konservativ, aber irgendwo muss man die Grenze ziehen. Leider.
Ich finde auch das man sich an die Regeln halten sollen. Man kann wirklich einmal im Jahr auf Besuch verzichten.
Wir haben Weihnachten noch nie mit Freunden gefeiert, ich für mich Finde Weihnachten gehört nur der Familie.
Wenn ich heute morgen Lese das wieder ein Patient im Kreis gestorben ist, und langsam die Intensivbetten, sogar bei uns knapp werden, wird mir Angst und Bange.
Deshalb auch unsere Kinder darum gebeten, zu Hause zu bleiben.
Man kann doch wunderbar über Video telefonieren. Ich finde unsere Gesundheit ist wichtiger als alles andere.
Versteh ich schon, aber es macht halt immer noch keinen Unterschied, ob man sich nun mit x Familienmitgliedern oder mit x Freunden trifft. Da gings mir lediglich um die Aussage, was daran so schwer zu begreifen ist.
Wir sind immer Heilig Abend erst als Pärchen gewesen und dann raus Party mit Freunden machen. Am 1. dann zur einen und am 2 dann zur anderen Familienseite…
Und das war toll. Jetzt mit kleinem Kind ist es etwas ruhiger, keine Party mehr an heilig Abend. Aber die Zeit kommt ja wo das wieder geht. Oder in dann passend abgewandelter Form.
Manche Freundschaften sind belastbarer als die biologisch begründeten Beziehungen. Warum also dann nicht mit diesen Menschen einen Herzenstag verbringen, der einem gut tut und an den man sich gerne erinnert?
Ich frage mich echt, ob Anstand heutzutage dünn gesät ist. Nach 2 Vorkomnissen zweifle ich stark an meinen Mitmenschen. Einer Freundin habe ich letzten Sonntag ein kleines Weihnachtsgeschenk in den Briefkasten gelegt und ihr per Whattsapp eine Nachricht geschickt, dass sie hinten in den Briefkasten sehen soll. Die Nachricht hat sie sofort gelesen, eine Antwort ist bis heute nicht gekommen. Gestern habe ich einer Kollegin einen Sack Bücher vor die Türe gestellt. Alles Neuerscheinungen…da ich ausgemistet habe. Ich hatte ihr Fotos der Cover geschickt und sie hat 15 Bücher ausgesucht. Da sie gestern abend bei mir vorbeigefahren ist, habe ich sie vor der Haustüre deponiert. Dort hat sie sie anscheinend abgeholt, da der Sack weg ist. Ein Danke blieb aus. Die Bücher wurden nicht gestohlen, da meine Tochter sie von Weitem wegfahren sah, als sie nach Hause gekommen ist.
Klar ist, dass ich aus eigener Initiative Geschenk und Bücher gegeben habe. Wäre aber da ein Danke nicht angebracht? Ein kurzes Whattsapp würde ja reichen oder sehe ich das falsch?