Das siehst du genau richtig.
Das ist ärgerlich.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich dich als Freundin/Kollegin hätte und du mir eine solche Freude machst.
Ja, ein kleines Danke schön wäre angebracht.
Hab gerade Zeitung gelesen. Und nicht nur, dass der Harz und Winterberg usw. völlig überlaufen sind und zT abgeriegelt werden. Ein Teil der Gäste dort benimmt sich komplett daneben.
Öffentliche Toiletten, Gaststätten sind zu, also nimmt man den nächstbesten Vorgarten?! Man beschimpft und bespuckt die Polizei und Sicherheitsdienste, die für Ordnung sorgen müssen?! usw.
Ich hoffe, die Leute bekommen richtig saftige Geldstrafen.
Nö, sehe ich ganz genau wie Du.
Aber leider kenne ich genau solche Leute auch. Und lerne nur ganz langsam, denen nix mehr zu schenken …!
Ich danke euch. Es ist ja so, dass ich aus Freude schenke ( und 15 Bücher mit ET 2020, die man noch aussuchen kann, sehe ich auch als Geschenk). Ohne Erwartungen, aber ein Dankeschön, das man in 15 Sekunden geschrieben und gesendet hat, erwarte ich einfach. Ich bin grad ein bisschen fassungslos und ratlos, ob ich die beiden darauf ansprechen soll. Das Geschenk im Briefkasten ist ja schon 1 Woche her…und das ist wirklich eine gute Freundin.
Ich bin total bei Dir!
Ansprechen - würde ich auch wollen, aber ich denke, das tut Dir am Ende auch nicht gut. Versuche es abzuhaken und daraus zu lernen, auch wenn es hart klingt und hart ist.
Ich schenke auch super gern. Aber sowas ist ein Zeichen von Respektlosigkeit und auch echter Undankbarkeit - und impliziert, dass es völlig normal ist, etwas von Dir zu bekommen. Schön ist das nicht, absolut nicht.
Ich denke, da hast du recht. Bringt nix ausser Aerger. Aber das nagt schon ganz schön. Ich denke, ich werde in ein paar Tagen der Kollegin mal schreiben, dass ich hoffe, sie und nicht ein Dieb habe sich die Bücher geschnappt.
Und die andere Freundin kann sich ihre Geburtstagskarte Ende Januar ans Bein streichen, da werde ich mich ganz still verhalten.
Allgemein merke ich, dass die Gesellschaft nicht mehr gross Danke sagt oder schreibt. Wir wurden und haben unsere Kinder dazu erzogen. Merken aber öfter, dass wir von der aussterbenden Art sind. Und das nicht nur in der Generation meiner Kinder, sondern auch in meiner.
Ich hatte es mal erzählt - ich hab mich bei meinem Doc bedankt. Der wurde ganz blass und sah mich an, als wäre etwas passiert. Ich frag nach - er fragt, ob ich das ironisch meine. Der war echtes Lob und Dankbarkeit absolut nicht gewöhnt. Seither mach ich das, so oft es geht. Sogar bei der Kassiererin oder dem Postboten oder was auch immer. Mir tut es gut und sie freut es sichtlich.
Man erwartet doch gar keine Kniefälle, aber dieses Verhalten, alles als selbstverständlich zu erachten, ist einfach nicht okay.
Und überspitzt ausgedrückt führt das zu diesem Verhalten, wie jetzt wieder mit den Deppen, die sich völlig daneben benehmen und Party machen und Ski fahren und in Gärten ihre Notdurft verrichten …
Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal mit den Sprüchen “der alten Leute” um die Kurve komme, aber all diese Sprüche stimmen auch heute wieder, begonnen mit “Die Jugend von heute …”.
Meine beiden Ärgernisse sind aber keine Jugendliche. Eine ist fast 60 Jahre alt und die andere 47. Da stimmt der Spruch" die Jugend von heute" definitiv nicht. Im Gegenteil. Meine Kinder haben Freunde, die sich höflich bedanken, wenn sie bei uns essen oder wenn ich Fahrdienste mache. Neulich habe ich einem Freund meiner Tochter das Auto geliehen. Das hat er vollgetankt zurückgebracht und bei meiner nächsten Fahrt habe ich eine Schachtel meiner Lieblingsschokolade auf dem Sitz aufgefunden von ihm.
Sorry, so meinte ich das auch nicht. Nur in Bezug auf die Sprüche. Ich hatte schon verstanden, dass das “ältere” Menschen sind. Aber was die Leute damals sagten, passt da dennoch. Die Menschen haben sich zu ihrem Nachteil verändert, jeder denkt zuerst an sich und gaaaaaaaaaaanz weit hinten erst an andere. Ein “danke” ist Mangelware, ein Lächeln sowieso, niemand grüßt, alle gucken nur blöd und suchen die Macken bei anderen, gönnen niemandem was usw.
Ich reduziere das auf den Spruch “Die Jugend von heute …!”, ganz gleich, wie alt die Betreffenden sind.
Konntest Du nicht wissen, hätte ich besser erklären müssen. Tut mir leid!
Ich verstehe auch nicht, warum für manche Menschen ein Dankeschön zu viel ist. Genauso geht es mir, wenn ich eine kurze Frage stelle undnie eine Antwort bekomme. Klar, beides kann einem mal durchgehen. Aber es häuft sich. Ich ziehe mittlerweile meine Lehren daraus.
Tut mir sehr leid für dich, dass du so enttäuscht wirst.
Ja, komisches Verhalten. Ich bin gespannt, wie es die nächsten Monate weitergeht.
Ich hätte dich gerne als Freundin und hätte dich angerufen und mich bedankt. Schade um deinen Ärger.
Per WhatsApp eine kurze Frage stellen und keine Antwort erhalten? Das ist auch so was, was ich nicht verstehe. Einige lesen die Nachricht und antworten 5 Tage danach oder nie. Wenn ich keine Zeit habe, zu antworten lese ich die Nachrichten gar nicht erst.
Das ist nett. Ich erwarte nicht mal einen Anruf, eine kurze Nachricht würde reichen.
Meine Nachricht wäre voller gewesen
WhatsApp* Sorry, aber der Fehler springt mir richtig in den Augapfel rein.
Ich finde dieses Pauschalisieren total nervig. Ja, es gibt immer undankbare, nervige und unfreundliche Leute. Aber das immer über eine breite Masse gießen zu wollen ist so nervtötend. Nein, es liegt weder am Alter, noch an irgendeiner anderen Schublade. Jeder Mensch kann ein Mensch sein, der anderen auf die Nerven geht. Da immer behaupten zu wollen “die Gesellschaft” oder “die Jugend” wird immer schlimmer, ist total unreflektiert. Ich bin 23, trage bunte Haare und Piercings und gehöre wahrscheinlich in die Schublade “asozialer junger Mensch, der weder danke, noch bitte sagen kann”, wenn man einigen Omis und Opis mal zuhört, und trotzdem beobachte ich häufig, dass ich deutlich zuvorkommender und höflicher bin, als ältere Mitmenschen in meinem Umfeld. Und ja, ich kann tatsächlich “danke”, “bitte”, “schönes Wochenende” und “einen schönen Tag noch” sagen. Und das, ohne mir einen Zacken aus der Krone zubrechen.
Ich würde dir übrigens raten, das Problem ganz offen und direkt bei besagten Personen anzusprechen. Ich bin kein Freund von “runterschlucken und abhaken” sondern kläre Probleme sehr gerne. Da würdest du zumindest erfahren, wieso besagte Personen sich nicht bedankt und/oder gemeldet haben.
Das finde ich überhaupt nicht schön und sehr undankbar.
Denen würde ich nichts mehr schenken.
Das würde mich auch sehr aufregen. In der heutigen Zeit musst du nicht auf die Postkutsche oder Brieftaube warten. Ein Danke zu schicken ist absolut eine Kleinigkeit, die der Anstand aber erfordert.
Ich hatte 2019 deshalb irgendwann keinen Bock mehr auf meine Jugendfreundin. Verabredungen waren auch nur verbindlich, wenn es ihr gerade passte. Wenn nicht, wurden sie zudem nicht unbedingt abgesagt. Und da war dann plötzlich der Punkt erreicht, an dem ich mich gefragt habe, ob ich hier der Kasper bin…