Und wenn jetzt wegen denen Ausgangsbeschränkungen kommen - das könnte ich sogar zu 100% nachvollziehen - sind das die, die sich aufregen.
Vom Prinzip hast du recht. Doch ich würde mich dann fragen, ob ich nun eine Ausrede serviert bekomme. Denn ich bringe den anderen dann ja in Zugzwang. Ich denke, ich würde es mit mir selbst klären und nichts mehr schenken. Wahrscheinlich käme es auf den Menschen und mein Verhältnis zu ihm an…
Ich kenne mich…ich denke nicht, dass ich einfach nichts sagen kann. Ich werde erst mal meinen Aerger verdauen und dann nachfragen. Ziehe aber schon jetzt die Konsequenzen. Meine Kollegin hat zum letzten Mal Gratisbücher bekommen und die Freundin wird wohl auch keine Geburtstagskarte kriegen. Da bin ich dann stur.
Seit ein paar Jahre “sortiere” ich nicht nur Bücher, sondern auch Menschen rigoros aus. Ich versuche, mich im privaten Bereich nur noch mit Menschen zu umgeben, die mir gut tun und die eine Bereicherung für mich sind ( und damit meine ich nicht im materiellen Sinn). Ich finde das Leben ist zu kurz für egoistische und falsche Freunde.
Ich kann gut verstehen, dass Du Dich darüber ärgerst. Dass eine nette Geste so gar nicht gedankt wird, ist schon unverschämt.
So einen krassen Fall habe ich zum Glück noch nie erlebt, aber es stimmt schon, dass manche Leute Höftlichkeit für eine unzumutbare Anstrengung halten.
Ich könnte allerdings nicht mit Sicherheit sagen, dass das früher wirklich besser war, ich denke, solche Charaktere findet man in jeder Generation.
Ich versuche jedenfalls nach dem Motto zu leben: “Höflichkeit kostet nichts, deshalb macht es keinen Sinn, damit zu geizen”
Da stimme ich Dir zu, ein Danke gehört sich einfach.
Dann weißt Du was Du demnächst mit neuen, durchglesenen Büchern machst…
Ich bin enttäuscht, traurig über meine langjährige Freundin. Wir haben ganz viel miteinender “durch”, doch seit geraumer Zeit ist es schwierig geworden. Kontakt nur wenn ich sie mal anschreibe, manchmal entwickelt sich etwas mehr Schreiberei, wenn ich bei ihr was frage (was vor einiger Zeit noch ein Problem war und mir erzählt wurde) kommt keine Antwort… Zum Jahreswechsel dann das übliche Bildchen per WhatsApp… Sie darauf ansprechen ist schwierig, also ziehe ich mich halt weiter zurück.
Ich finde, es ist mit der Zeit nicht einfacher mit den Menschen untereinander geworden, oder unsereins ist mit dem Alter komischer geworden.
…oder einfach wählerischer oder kompromissloser? Heute bin ich soweit, dass ich mich nicht arrangieren muss. Dafür ist das Leben zu kurz. Wenn ich mich nur noch nerve oder nach jedem Kontakt genervt bin, dann lasse ich diesen sachte einschlafen oder spreche die Person darauf an. Je nachdem wie wichtig sie mir ist.
…ja, oder das. Wenn man merkt, dass es einseitiger wird, dann hat man es irgendwann nicht mehr “nötig” hinterher zu laufen…
Oder wen ich zu den wirklich guten Bekannten gezählt habe und eines besseren belehrt wurde, als ich z.B. mit dem Reiten aufgehört habe.
Ich beende Freundschaften normalerweise aktiv. Wenn ich merke, dass mich die Freundschaft auslaugt. Lebenskrisen finde ich sehr gut geeignet, um festzustellen, ob man noch zusammen passt.
Ich hab letztes Jahr einen erneuten Versuch gewagt, mit einer Freundin den Kontakt wieder zu intensivieren.
Wir wollten uns treffen, sie hat einen Tag vorgeschlagen, da konnte ich nicht. Dann hab ich eine Alternative vorgeschlagen, dann kam keine Antwort mehr. Ich hab nachgefragt, sie meinte, sie meldet sich, wenn sie wieder Zeit hat. Diese Konversation per WhatsApp fand im Mai statt. Mein allerletzter Versuch war kurz vor Weihnachten, keine Antwort.
Schade! Ich verstehe einfach nicht, dass die Leute nicht sagen können, dass sie der Ansicht sind, man hat sich auseinanderentwickelt. Oder dass man gerade in einer Krise steckt und sich meldet, wenn wieder Platz für andere Menschen da ist. So ist es einfach verletzend, weil man nicht weiß, was los ist. Eine Beziehung beendet man ja auch aktiv. Aber jeder Mensch ist halt anders…
Dieses Wildpinkeln hat mich auch immer so aufgeregt als hier noch das Festzelt vom Schützenfest stand. Da standen eine ganze Reihe Dixi Klos, wo pinkeln die Männer? An die Hecken und in die Vorgärten. Auch die Mitarbeiter meines Nachbarn pinkeln immer wieder an seine Hauswand, obwohl er eine Toilette hat die sie ohne ins Haus zu gehen vom Hof aus betreten können.
Wenigstens haben die Leute dann bei uns den Müll nicht hingeworfen, sondern in die Mülltonne geworfen. Die mussten wir zwar bis auf die Restmülltonne wegräumen damit wir nachher nicht auch noch Müll sortieren mussten, aber besser als Pommes im Vorgarten.
Jetzt finden wir übrigens auch mehr Müll rund ums Haus weil so viele die Natur entdeckt haben. Aber das sieht man ja auch immer an Autobahnabfahrten. Ich frage mich immer, wer auf die Idee kommt alles einfach aus dem Fenster zu werfen.
Ich frage mich ja immer, ob diese Leute zu Hause auch alles auf den Boden werfen? Wohl nicht…das kann man nur auf öffentlichem Grund oder bei fremden Grundstücken machen. Unglaublich.
Wir haben direkt bei der Strasse eine Mauer, die oben bei unserem Grundstück als Blumenkübel dienen, so eine Art Böschungskübel. Was ich regelmässig zwischen den Blumen finde, ist unter aller S…Flaschen, Papier, Verpackungen, Dosen. Das wird einfach im Vorbeigehen zwischen unsere Blumen gesteckt.
Mich regt es auch auf, wenn Leute ihren Müll nicht mitnehmen können. Wo ich Spazieren gehe ist sogar teilweise Naturschutzgebiet, aber überall liegt Plastik und Flaschen. Fast keiner mehr hat Respekt vor der Natur oder schätzt ihre Schönheit
Und manchmal ist es noch nicht einmal weit bis zum nächsten Mülleimer. Das finde ich echt erschreckend. Ich verstehe auch nicht, wie man etwas einfach in die Landschaft werfen kann. Ich habe vor langer, langer Zeit, als man noch problemlos nach London reisen konnte, eine halbe Stunde eine Cola-Büchse mit mir herumgeschleppt, weil ich keinen Mülleimer finden konnte. Damals waren diese aus Angst vor Anschlägen zum größten Teil abmontiert worden.
Aber sie einfach fallen lassen, da sträubte sich doch alles.
Ich ärger mich über meine Physiotherapie. Hätte heute um 14.15 meinen Termin gehabt. Ich bin also schon unterwegs,weil ich 20 Minuten dorthin fahre und über die Hälfte schon geschafft. Um 14.03 klingelt mein Handy,ich also rechts rangefahren. Physio dran… Meine Physio fällt aus,weil meine Therapeutin noch im Urlaub ist. Ernsthaft? Und dann meint sie noch gut gelaunt,dass ich ja froh sein kann,dass ich nur unterwegs bin und nicht schon ganz da -.- Ja danke…
Ist das nicht so, dass man als Patient sehr kurzfristig abgesagte Stunden trotzdem bezahlen muss? Hier jedenfalls ist das so. Ich würde die Physio fragen, ob das umgekehrt nicht auch gilt?
Ja richtig. Unsereins muss 24 Stunden vorher absagen… Ich fands frech. Ich meine ich fahre eine Strecke schon 20 Minuten und das wissen die -.- Und dann sagt man mir so knapp vorher ab mit dem blöden Spruch noch…
Ich bin aktuell in einer sehr ähnlichen Situation. In diesem Jahr habe ich ganz vielen lieben Menschen Adventskalenderpostkarten geschenkt und im gleichen Päckchen war dann schon das Weihnachtsgeschenk als Nummer 24 (damit alle vor Weihnachten die Kontakte minimieren können und damit ich vor allem auch einmal früh dran bin). Nun hat es eine Bekannte wirklich geschafft, sich immer noch nicht zu melden und sich für die Nummer 24, die ein grösseres Buchgeschenk war, zu bedanken.
Das einzige, was noch sein könnte: dass sie über die Ferien zu ihren Eltern gefahren ist (sie lebt alleine und ist sehr einsam) und dass sie nicht zu viel Gepäck mitnehmen wollte und deshalb das Geschenk noch gar nicht geöffnet hat. Deshalb warte ich jetzt noch darauf, sie anzusprechen. Vielleicht könnte das mit deiner Nachbarin, der du etwas in den Briefkasten gelegt hast, auch sein? Also, dass sie vielleicht gar nicht zu Hause ist?
Aber auch wenn deine Beschenkte es noch nicht geöffnet hat, kann man doch eine Nachricht senden à la " freue mich das Päckchen zu öffnen, wenn ich wieder zu Hause bin"?
Meine Freundin ist/ war zu Hause, da sie durchgearbeitet hat und nur am 24.und 25.sowie am 1.und 2. frei hatte. Zudem hat sie ja meine Nachricht, dass was für sie im Briefkasten steckt, gelesen und es nicht für nötig befunden zu antworten. Nicht mal ein " bin grad nicht zu Hause, schaue später nach" oder so…einfach nix. Das reihe ich unter" Nachricht lesen, nicht sofort antworten und dann vergessen" ein. Kann passieren, auch wenn ich Nachrichten, die ich nicht sofort beantworten kann, grundsätzlich nicht öffne. Aber auf Nachricht UND Geschenk vergessen zu reagieren, finde ich …na ja.