Worüber ihr euch so ärgert...?

Wir haben gerade einen Joghurt gegessen und nach drei Löffeln ist meine ganze Mundschleimhaut gereizt, es fühlt sich fast an wie eine allergische Reaktion.
Mein Mann hat nur einen Löffel probiert und auch direkt Reizungen im Mund.
Das kann doch nicht normal sein. Das MHD ist noch über zwei Wochen. Was würdet ihr da machen, außer den nicht mehr essen?

Den nächsten Joghurt erst nachdem Corona weg ist essen.

1 „Gefällt mir“

Gibt es da einen Zusammenhang? Ich hatte online dazu nichts gefunden.

Es gibt sehr unterschiedliche „Folgen“.

Kann dann der Joghurt bei einer Coronainfektion das plötzlich auslösen? Ich hatte ja vor dem Joghurt keine Beschwerden.

Also ich besitze nur eine EC-Karte… Kenne auch niemanden mit einer anderen Karte :woman_shrugging: Das ist wohl die gängigste Zahlungsmöglichkeit. Ich kann das schon nachvollziehen von der Klinik - jede zusätzliche Zahlungsmöglichkeit verursacht Kosten. Ich hätte meine Krankenhausaufenthalte z. B. gar nicht anders als per Überweisungen bezahlen können.

Die EC-Karte, wie wir sie kannten, ist ein Auslaufmodell.
Irgendwas änderte sich vor einer Weile, sodass neue Karten jetzt Debitkarten sind.
…soweit ich das so mit halbem Ohr mitbekommen habe. :woman_shrugging:

4 „Gefällt mir“

So ist es.
EC bzw girocard gibt es auch nur in Deutschland.

1 „Gefällt mir“

Nichts davon mitbekommen :rofl: Ich brauche sie eh nur, um Geld abzuheben oder im absoluten Notfall an der Kasse zu bezahlen. Was ist an einer Debit-Karte denn so besonders???

Ich hätte gerne überwiesen, ganz ohne Kosten. Antwort: geht nicht

Hat die Funktion einer Kreditkarte, wird aber trotzdem sofort abgebucht und nicht nur einmal im Monat wie bei normalen Kreditkarten.

Das allerdings ist blöd. Und irgendwie komisch.

Ich kenne mich noch nicht einmal mit Kreditkarten aus :rofl: Wie gesagt, außer EC habe ich nichts.

Hab nicht mal ne Rechnung in der Hand :see_no_evil:

Irgendwie will hier mein Beitrag nicht gespeichert werden. Neuer Versuch.

Hast du wenigstens eine Quittung? Nicht, daß die die Zahlung nicht zuordnen können und nochmal Geld wollen.

Dafür darf der „Händler“ ziemlich hohe Kosten pro Transaktion zahlen. Deswegen wird die Debit auch meist nicht anerkannt.

Wenigstens funktioniert sie im Ausland.

Also nützt mir meine Karte zum Girokonto im Handel vor Ort nichts mehr bzw. macht mir Probleme?

Heißt das ich bin quasi „gezwungen“, wenn ich mit Karte zahlen will, mit einer „richtigen“ Kreditkarte zu zahlen?

Kreditkarten, wie Visa, gehen auch zu den Debitkarten über.

Gut zu wissen… dann sollte das in den Geschäften wohl doch nicht so ein Problem darstellen.

Ist es aber wohl. Ich habe meine neue Visacard bis jetzt noch nicht aktiviert, weil ich Berichte darüber gelesen habe, dass man sie in Deutschland nur bedingt nutzen kann.