Worüber ihr euch so ärgert...?

Für mich besteht das Problem des maroden Deutschlands eher aufgrund der schwarzen 0, auf die wir so stolz waren. Nun hinterlassen wir unseren Kindern halt ein marodes Land. Denn auch jetzt wird ja nicht saniert, sondern weiterhin gespart…

Über das Hochwasser bei uns und in Deutschland…

Da hast Du leider recht!
Mein Onkel hat eine kleine Wohnung in Salzburg, bei der er zweimal hintereinander „schwierige“ Mieter hatte und die Probleme sich jeweils lange hingezogen haben, bis er die endlich loswerden konnte.
Daher vermietet er jetzt nicht mehr und lässt die Wohnung lieber leerstehen als sich den Stress (er ist auch nicht mehr der Jüngste) nochmal anzutun.

Und dann jammern alle drüber, dass in Salzburg zu wenig Mietwohnungen verfügbar sind. :upside_down_face:

…über Kollegen, die einen verar***en wollen.

Es geht um eine Akte, die mir vorgelegt wurde und mit der ich aber nichts anfangen konnte. Eingang war in meinem Urlaub. Somit wäre der Vertreter zuständig gewesen. Dann dachte ich mir, auf die eine Sache kommt es nicht an. Habe mich mit der Akte beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sie nicht in unser Aufgabengebiet fällt. (Es handelt sich um einen eher ungewöhnlichen Eingang, den man hier gerade zuzuordnen versucht.)
Bin mit der Akte zum Kollegen, um sie ihm zu zeigen und zu fragen, ob er eine Idee hat. Als Antwort kam: ja die hatte ich auch schon. Konnte damit nichts anfangen. Dachte du wüsstest vlt. was.
Ein kleiner Zettel wäre nett gewesen. So wurde versucht sie mir unterzujubeln - frei nach dem Motto: die kümmert sich schon. :rage:
Hab ihm die Akte dagelassen, was ihn blöd gucken ließ. Den Vermerk und die Suche nach etwaigen Zuständigen kann schön er machen - wäre ja auch seine Aufgabe gewesen. :triumph:

4 „Gefällt mir“

Ich hab gerade soooo nen Hals. Schon wieder Bahstreik! Auf bahn.de heisst es lapidar „sagen Sie ihre Reise ab.“ Für meine Strecke morgen gibt es keinen Ersatz, jetzt muss ich einen Termin, den ich schon vor Monaten gemacht habe,absagen . Sch…GDL, sch…DB.
Und dann heißt es immer, man möge der Umwelt zuliebe auf’s Auto verzichten!
:rage:
:clown_face: :clown_face: :clown_face:

2 „Gefällt mir“

:roll_eyes: ärgerlich, hoffentlich bekommst du zeitnah einen neuen Termin

1 „Gefällt mir“

Es ist schon allerhand was die Bahn sich da raus nimmt, eigentlich unverschämt. Unser Vater Staat müsste da mal einschreiten und Einhalt gebieten. Ein Privates unternehmen könnte sich so etwas nicht leisten.

1 „Gefällt mir“

Wir wollten gestern Abend die S-Bahn nehmen, aber zurück gab es keine Verbindung, alle gestrichen, also doch mit dem Auto gefahren

1 „Gefällt mir“

Enkelin macht ihr Studium im Moment über das Internet, am Montag haben die Bauern protestiert, war zu riskant mit dem Auto nach Wittlich und von da aus mit der Bahn. Mit den Bauern war nicht schlimm überall war Verständnis dafür. Aber die Zugfahrt nach Trier war ungewiss, deshalb beschlossen die Lehrer Studium im Hom Office von zu Hause aus. Für 49 Euro kann man nicht den ganzen Monat mit dem Auto nach Trier fahren, auch sind die Zimmer dort rar und sehr teuer.
Da will di Regierung die Umwelt schonen und die Bahn darf streiken.

Und @Schneerose
Das kannst du so nicht sagen. Mein Nachbar
ist bei der Bahn und von ihm weiß ich, daß es für die Bahn zwei Gewerkschaften gibt und jede für sich streikt. Der letzte Tarifabschluss war für Gewerkschaft A und nur deren Mitglieder (oder gewerkschaftslose) bekommen diesen Abschluss. Jetzt streikt Gewerkschaft B, die bisher nichts bekommen hat, aber halt auch mehr Geld möchte. Völlig verständlich.

Die ganzen Gewerkschaften gehören für mich verboten und der Staat darf sich nicht in die Knie zwingen lassen. Die machen doch einfach was sie wollen. Nur fordern ….

Das sehe ich anders. Irgendwie muß man sich ja wehren. Alles wird teurer, aber für mehr Geld muß gestreikt werden. Freiwillig rückt das ja keiner raus - weder Firma noch Staat. Du freust dich doch wohl auch, wenn du eine Rentenerhöhung bekommst? Oder verzichtest du darauf?

8 „Gefällt mir“

Mir langt es, so kann es nicht weitergehen in unserem Staat…
Früher waren die Beamtet und durften weder Streichen noch Mitglied in einer Gewerkschaft sein.
Diesem Verein ist unsere ganze Familie nie beigetreten.

:flushed: Super-Idee. Dann können wir endlich zurück zur 60-Stunden-Woche und als Nächstes streichen wir Demonstrations- und Wahlrecht.

11 „Gefällt mir“

Es wird immer schlimmer … ich kann nur noch den Kopf schütteln.

Hm, wenn keiner bei euch Lokführer ist, macht es auch keinen Sinn in der GDL zu sein🤔

4 „Gefällt mir“

Wir haben doch schon die 37Std. Woche und werden gut bezahlt, haben 30 Tage Urlaub bei 5 Tage Woche sind es 6 Wochen Urlaub.
Unsere Erwachsenen Kinder verstehen auch nicht diese Unzufriedenheit.
Wir haben soviel erreicht und sollten dankbar sein.
Ärzte und Krankenschwestern müssen viele Überstunden machen und werden schlecht bezahlt.

7.000/8.000 netto ist schon schlecht, mir tun die Ärzte echt leid.

Gewerkschaften und Streikrecht ist eine gute Errungenschaft. Nur sollte es nicht zu krass werden. Aber dafür gibt es dann die Streitschlichter, die zwischen den Parteien vermitteln.

Und wenn alle gut bezahlt würden, benötigen wir keinen Mindestlohn. Dann müssten wir uns nicht als moderne Sklavenhalter agieren und uns billige Kräfte aus dem Ausland holen für die Pflege Zuhause, für die Landwirtschaft und die Spargelernte Erdbeerernte usw. und die Fleischindustrie…

Oder auch die Abkommen von Bund und einzelnen Bundesländern mit anderen Staaten um Fachkräfte aus der Medizin, Pflege, Erziehung, Pädagogik hier her zu holen…

Und auch die Personalvertretung in Firmen, die Gesundheitsschutz im Blick haben, Fortbildung mit durchsetzen usw. Ohne diese Strukturen wären wir ziemlich weit abgeschlagen…

6 „Gefällt mir“

Wer ist „wir“?

Wer hat die? (Ich nicht.)

Wer entscheidet, ob die Bezahlung „gut“ ist?

———

Allgemein denke ich, dass das Streikrecht nun einmal zu unserer Gesellschaft dazugehört. Und die Rufe nach fairer Bezahlung sind insoweit nachvollziehbar, als dass die Bonuszahlungen an Vorstand und co. einen aufhorchen lassen. Doch mehr Geld bei weniger Stunden? Das ist quasi doppelt mehr. Ob angebracht oder nicht - dazu kann ich nichts sagen. Doch mein Verständnis schwindet, wenn das Streikrecht derart ausgereizt wird. Wenn ich also einen stressigen Tag habe, weil die Bahn ausfällt und damit meine Planung über den Haufen wirft, dann frage ich mich schon, warum sich so mancher, der unzufrieden in seinem Job ist, sich nicht was neues sucht - genug Werbung für Jobbörsen laufen ja im TV.

6 „Gefällt mir“

Die Lokführer wollen ihren Beruf attraktiver für neue Kollegen machen. Seit Jahren fehlt der Nachwuchs und in einem Arbeitnehmermarkt muss man zusehen besser da zu stehen als gleichwertige Jobs.

Das ist Schichtarbeit mit Verantwortung für Menschenleben und reichlich einsam da vorne in der Lok. Ich denke auch, dass die Aufstiegschancen recht vernachlässigt werden können.

Ich denke, dass die Bahn sich in den oberen Etagen verschlanken muss und eben nicht am ausführenden Personal sparen sollte.

Die ganzen Verspätungen dürften viel mit Inkompetenz der Führungsebene und Personalmangel zu tun haben. Dabei müssen wir die Bahn ausbauen um von der Strasse auf die Schiene zu kommen.

6 „Gefällt mir“