Oh das ist traurig, ich wäre ausgerastet wenn ich du gewesen wäre.
Unser Busch ist auch sehr alt und üppig, jedesmal eine Augenweide wenn es darin summt und brummt…
Hummeln, Bienen und Schmetterlinge
darf ich nicht vergessen.
Mein Mann wollte sich auch mal daran vergreifen, ich habe ihn gewarnt dann würde ich seine Weinstöcke kurz und klein machen.
Auch meinen Riesigen Rosmarinstrauch ca 1, 60 m hoch und 1 m Durchmesser…
Ich werde nie verstehen, wie übergriffig manche Leute - selbst Väter - sein können. Was geht ihn bitte euer Lavendel an?
Ich wollte mir gerade als Nachtisch Erdbeeren aus dem Hof holen. Sie sitzen dort in Blumentöpfen und hängen dieses Jahr schön voll und bis runter auf den Boden.
Kaum hatte ich den Fuß auf der Treppe raschelte es am zweiten Topf und eine riesige Ratte lief davon hinter unsere Box in der wir die Stuhlauflagen lagern.
Ich ekle mich so vor den Viechern, seit mir vor 20 Jahren mal eine über die nackten Füße lief.
Jetzt hat sie mir gerade die Lust an meinen Erdbeeren und meinem Hof vermiest und das am hellichten Tag.
Oh Gott, das ist ja furchtbar. Da hätte ich auch keine Lust mehr auf Erdbeeren gehabt. Zum Glück ist mir so ein Tier noch nie lebendig begegnet, bei Ratten hört der Spaß echt auf. Gibt es da gute Köder, die tierschutzrechtlich verträglich sind?
Vor gut 25 Jahren lag bei meinen Eltern mal eine Ratte eines Morgens tot auf dem äußeren Fensterbrett des Wohnzimmers, mit abgetrenntem Schwanz. Meine Mutter hat fast der Schlag getroffen, als sie morgens den Rollo hochzog. Wir haben keine Ahnung, wo das Tier herkam.
Er meinte, wir haben ihn nicht richtig gepflegt. Womit er wahrscheinlich recht hatte. Aber ich schmeiße doch nichts Lebendiges weg, nur weil es nicht geordnet wächst. Das war wirklich Wildwuchs, aber ein Paradies für Hummeln und Schmetterlinge. Übergriffig trifft es gut.
Unser Kater hat im vorletzten Jahr auch mal eine Ratte gefangen. Zum Glück konnte mein Mann mit ihm tauschen - Ratte gegen Leckerli. Er hat sie dann entsorgt.
@Buchfresserchen, da wäre mir auch die Lust auf Erdbeeren vergangen. Wir besitzen mittlerweile Lebendfallen für Mäuse. Vielleicht gibt es da ja auch etwas ähnliches für Ratten. Das normale Rattengift ist ja leider für Haustiere genauso tödlich.
Die Tiere waren wichtig nicht der Lichtwuchs , ich wäre sauer auf meinen Vater gewesen. Würde mal ordentlich motzen mit ihm.
Ihn nie wieder in meinem Garten lassen wenn ich fort wäre.
Mir ist mal eine im Keller begegnet auf dem Regal wo die Lebensmittel stehen, bin fast tot umgefallen.
Sie kamen wahrscheinlich durch den Abfluss im Keller hoch, bin lange nicht mehr in den Keller gegangen. Der Hausmeister der zuständig ist hat ein Gitter darauf gemacht, die Abflüsse brauchen wir hier , durch das Hochwasser.
Er hat Rattenfallen aufgestellt, diese ekligen Viecher brauchen wir nicht.
Schon gar nicht schmeiße ich Zeug von anderen Leuten weg, selbst wenn es Familienmitglieder sind. Was geht in solchen Köpfen vor? Tut mir echt leid - für euch und natürlich um das Hummelparadies.
Wende dich deswegen bitte auch an die Stadt/Gemeinde. Wo eine Ratte ist, leben 100🫥 Dränge auf eine Bekämpfung im Kanal.
Stimmt, das ist bei uns auch Gemeinde-Sache. Ratten müssen in unserer Stadt gemeldet werden und werden dann über einen städtisch beauftragten Dienst fachmännisch bekämpft, da sie ein erstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellen. Mehrmals im Jahr gibt es da „Sammeltermine“, an denen ein Schädlingsbekämpfer die Grundstücke etc. „abarbeitet“, auf denen ein Befall gemeldet wurde.
Gerade jetzt nach der Hochwasserlage (ich weiß nicht, ob Du auch in einem betroffenen Gebiet wohnst), können die eine zusätzliche Plage darstellen.
Ich habe eine Schädlingsbekämpfungskurs gemacht und Ratten sind einfach so krass schwer zu bekämpfen.
Wir wohnen ja eher ländlich und Ratten gibt es hier tatsächlich sehr selten (ganz im Gegensatz zu Mäusen unterschiedlichster Couleur). Wenn ich Ratten begegnet bin, dann bisher ausschließlich in den Ortschaften bzw. umliegenden Städten.
Vor knapp 40 Jahren lebte ich in einem Dorf in der letzten „Straße“ mit Bebauung und unser Kater war Selbstversorger und verehrte uns immer nur ein Teilstück seiner Mahlzeiten, damit wir auf dem Laufenden blieben, was es wohl zu essen gegeben hatte. Da waren immer wieder ordentliche Rattenschwänze dabei. Offensichtlich trieben sie sich gerne an und in Pferdeställen herum, wo unser Kater gerne auf die Pirsch ging.
Was bei uns seit letzten Jahr heftig ist, sind die Bernstein-Waldschaben. Die kommen echt durch jede Ritze. Ich passe so auf, und trotzdem finde ich die Viecher zweimal wöchentlich irgendwo im Haus, bei den Nachbarn dasselbe. Kennt ihr die auch? Das ist zwar kein Vergleich zu Ratten, aber nervig sind sie auch (und sie sehen den echten Schaben so ähnlich, da weiß man nie so genau…Meistens muss ich mit der Küchenrolle beim Fangen so schnell sein, dass ich nicht die Zeit habe, die Färbung des Nackenschildes zu studieren…
Die haben wir auch. Aber ich hab noch nie eine fliegen gesehen.
Zum Glück sind die nicht schädlich, weil die nicht auf Lebensmittel gehen.
Mein Mann ist gerade „in Tischdecke“.
Gut, eine unserer Tischdecken für den Esszimmertisch ist einfach durch. Er eine im gleichen Farbton bestellt. Statt Terrakotta kam dunkles Orange. Habe ich aber akzeptiert. Heute kam dann Tischdecke zwei an. In Lachs. Ist die hässlich. Wird zurückgeschickt. Dann wollte er „ in Geschäfte“ fahren. Eine Unterdecke bekommen, sonst nichts. Tischdecken sind gerade out.
Ich habe jetzt eine beim Baumarkt bestellt. Einkaufen „ in der Stadt“ ist sowas von überbewertet…
Ja, die Stadt kennt das Problem. Wir leben am Rhein, haben immer mal wieder mit Hochwasser und Ratten zu kämpfen. Aber am hellen Tag trifft man sie eher selten an.
Hier an der Mosel werden gerne die Schwäne und Enten gefüttert, das lockt natürlich die Ratten an.
Nachdem das Gitter auf dem Abfluss im Keller installiert war, gab es auch keine Ratten mehr.
Ich finde die total Ecklig.
Ich nutze fürs Homeoffice ein Prepaidhandy, an das die Anrufe aus dem Büro weitergeleitet werden.
Scheinbar wurde die SIM-Karte jetzt wegen Inaktivität deaktiviert.
Anmeldung im online Kundenportal funktioniert nicht und andere, bei telefonischen Kontakt mit dem Kundenservice benötigten Daten habe ich nicht zur Hand.
Ich habe jetzt vermutlich schon mehr Zeit darauf verwendet herauszubekommen, ob und wie sich das Ganze rückgängig machen lässt als es mich kosten würde, wenn ich mir eine neue Prepaid-SIM-Karte hole.
Schon wieder ein Wasserrohrbruch zwei Wohnungen über uns - für uns kein Schaden zum Glück - aber wieder Lärm und Wasser abgedreht.