Worüber ihr euch so ärgert...?

Ich sehe zudem den Unterschied nicht zwischen Diskussionen über:

  1. Die Schnecken fressen alles in meinem Garten weg

  2. Die großen SUV blockieren beim Parken immer zwei Plätze

  3. Die Politiker machen Politik für sich und nicht fürs Volk

Es gibt immer Diskussionen, die man langweilig findet. Dann wartet man ein paar Tage oder liest nur quer und schon ist wieder ein Thema dran, welches einem selbst mehr liegt.

3 „Gefällt mir“

„Wäre eine gute Idee, würde aber vermutlich entweder sehr schnell „knallen“,“

Genau das sollten wir uns wieder mehr angewöhnen. Ich glaube, der Begriff „Streitkultur“ fällt mittlerweile häufiger. Ins Gespräch kommen, andere Meinungen aushalten, sich in eigenen Argumenten üben. Kein Abwenden, sich aus dem Weg gehen, sondern Kontakt üben, einander verstehen, akzeptieren, respektieren lernen…

2 „Gefällt mir“

Das stimmt wohl.
Und ich habe die Antworten wohl eher als

gelesen - insbesondere da Politik kein vorübergehendes oder kleines Ärgernis ist oder zu sein scheint. :wink:

Auch das stimmt wohl.

Ich hab die Diskussion als eine längerfristige Sache mit viel Diskussionspotential gelesen und daher in den Raum geworfen, ihr mehr Platz durch einen eigenen Thread zu geben.

Mehr nicht. :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Schade, dass über die Bitte diskutiert werden muss, statt einfach zu sagen: stimmt eigentlich, machen wir.

Kostet nix, tut nicht weh und wäre eine tolle, nette Geste.

Ja, ein Teil der Politiker macht Politik um in den Geschichtsbüchern zu landen oder vom Volk wiedergewählt zu werden. Im übrigen sind Politiker auch gerne mit Superreichen verbandelt und machen Politik gerne zu deren Gunsten.

Auf der anderen Seite verstehen wir als Volk oft nicht die Hintergründe warum etwas geschieht und dann drücken einige Politiker einfach ein paar Knöpfe, und schon entstehen völlig aus dem Zusammenhang gerissen Dinge wie die peruanischen Radwege. Nebenbei: diese Radwege sind Entwicklungshilfe und wurden vom CSU-Entwicklungsminister Gerd Müller bewilligt. Also eine Zusage vor der Ampel, die ist jetzt aber Schuld dran. Kommt nur leider bei den Wählern und Meckerern nicht an.

Ich bin mit der Ampelpolitik weiss Gott nicht zufrieden, wir werden es aber bald schlechter haben.

2 „Gefällt mir“

Das sehe ich auch schon kommen. Als ob die Merkel-Jahre besser gewesen wären. Nur hatte die noch nicht mal einen plötzlichen nahe gelegenen Krieg mit seinen Begleiterscheinungen wie Gasknappheit und in den Himmel schießende Preise mit nicht immer nachvollziehbaren Gründen. Aber auch das sind ja vermutlich die Grünen schuld.

2 „Gefällt mir“

Ich finde nicht, dass es stimmt, daher finde ich auch nicht, dass wir hier gehen müssen.

Ich kann nicht immer nachvollziehen, worüber sich andere ägern. Aber deshalb bitte ich doch nicht darum, einen eigenen Thread aufzumachen.

4 „Gefällt mir“

Es geht doch nicht darum, worüber sich geärgert wird, sondern wie sehr das entsprechende Ärgernis zu einem großen Thema wird, das einen eigenen Thread wert wäre.

Stichworte Streitkultur und Kuschelkurs

Über die Geldverteilung im Land.
Gestern habe ich erfahren, das die Caritas ihren Integrationsbereich abstößt, weil er nicht kostendeckend arbeitet, da bei Fehlzeiten der Kinder kein Geld fließt, die Kräfte aber finanziert werden müssen. 40 Maßnahmen können nicht mehr bedient werden. Das heißt 40 Kinder bleiben zusätzlich zu denen, für die bislang sowieso noch keine Integrationskraft gefunden werden konnte, ohne Unterstützung.
Bei uns sieht es nicht besser aus. Hinzu kommt noch das es einen Fixsatz Gehalt gibt. So bleiben Assistenzkräfte zum Beispiel bisher immer bei TV-L 3, auch wenn sie nach 10 Jahren in dem Bereich mehr Ahnung haben, als die Studierten, die gerade frisch von der Uni kommen.
Und dann geht gestern die Meldung raus, das das Land die BUGA 2029 mit 20 Millionen bezuschusst.

6 „Gefällt mir“

Ich wundere mich oft über die Prioritätensetzung, was finanziert werden kann und was nicht. Deinen Ärger kann ich sehr gut verstehen.

1 „Gefällt mir“

Das ist doch richtig bescheuert.
Aber Kinder haben keine Lobby und werden andauernd benachteiligt. Und wenn Kinder Erkrankungen haben, dann erst Recht.
Das ist eine riesige Sauerei an der nächsten Generation.

2 „Gefällt mir“

Das ist wirklich schlimm. Da wäre das Geld so gut angelegt…

2 „Gefällt mir“

Wir hauen der nächsten Generation sowieso ständig auf die Fresse. Ob es um die Finanzierung von Einrichtungen geht, mangelnde Bildung wegen immer weniger Lehrpersonal oder die Zerstörung des Klimas.

2 „Gefällt mir“

Aber wenn ich die Wahl habe, mit öffentlichen Geldern Menschen zu helfen oder einen Blumenpark anzulegen, dann entscheide ich mich doch für die Menschen! Ausstellungen kann man in Zeiten voller Kassen ja machen. Aber wenn das Geld knapp ist, dann sollten die Menschen im Vordergrund stehen…

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich heute auch über die Gelderverteilung geärgert. Ich komme aus der Nähe von Augsburg, und das Augsburger Staatstheater wird seit Jahren saniert. Erste Kostenschätzung 2016 waren 186 Mio Euro. Dann wurde es, oh Wunder, teurer, zuerst war von 246 Mio EUR die Rede, dann von 340. Seit heute sind wir bei mindestens 417 Mio EUR, und man muss nicht Madame Consuela mit der Glaskugel sein, um vorherzusehen, dass da vielleicht noch ein paar Cent oben draufkommen. Ein Theater ist ein wichtiges Kulturgut, keine Frage, aber hier nimmt ein Projekt, das inzwischen nicht mehr zu stoppen ist, eine ganze Stadt noch auf Jahre hinaus in finanzielle Geiselhaft und bindet Kapital, das auch die maroden Schulen, Integrationsprojekte etc. gut gebrauchen können. Ach ja, die Ausweichquartiere, die bis mindestens 2030 benötigt werden, vermieten natürlich auch nicht umsonst. Aber die 2,5 Mio/Jahr sind ja quasi „Peanuts“. :angry:

Ich hab mich gerade über mich selber geärgert, da ich mal wieder vergessen habe mir zu merken, auf welcher Seite die Geschichte endet.
Denn statt noch gut fünfzig Seiten Buch erwartete mich eine Leseprobe, sodass das Ende des Buches für mich doch überraschend kam. 🫣

2 „Gefällt mir“

Ein bisschen über Bookbeat.
Ich liebe diese App und habe sie nun schon seit 2018 abonniert.
Monatlich bezahle ich 20€ für das Abo.
240€ jährlich. Mir ist es das absolut wert, denn ich nutze die App sehr viel und intensiv.
Nun hat Bookbeat jedoch etwas Neues eingeführt.
Für gewisse Bücher muss man nun zusätzlich bezahlen. Also zum Abopreis monatlich, muss man sich das Buch kaufen wenn man es hören möchte.
Bookbeat hatte im Jahr 2023 ca. 915.000 aktive Nutzer die monatlich das Abo bezahlen.
Ich bin mit diesen zusätzlichen Käufen nicht einverstanden.
Klar, ich kaufe die Bücher halt zusätzlich nicht. Jedoch wollte ich mir ein Buch runterladen zum hören. Ich hatte richtig Lust auf dieses Buch, und tatsächlich ich hätte es kaufen müssen. Ja, ein bissl ärgert mich das schon.

7 „Gefällt mir“

Kann ich verstehen. Ich bin bei bookbeat, weil ich einfach noch nicht wieder gekündigt habe. Aber das wäre dann ja ein guter Grund… ich hatte das gestern mit dem Kaufen zwar gesehen, aber gedacht, dass das zusätzlich ist. Ich kaufe es, lade es als mp3 herunter und kann es immer wieder hören…

Ja du kaufst es und kannst es dann immer wieder hören, das ist richtig.
Aber wenn du es nicht bezahlst dann kannst du es auch nicht hören.
Quasi gibt es jetzt Bücher die im Abo sind, und welche die man kaufen musst.

Und das, obwohl die Auswahl sowieso schon eingeschränkt war und bei immer weniger Hörbüchern dabei steht, ob sie ungekürzt sind…