Worüber ihr euch so ärgert...?

Wie doof. Dann soll sie euch doch spekulieren lassen und so tun, als wüsste sie auch noch nichts, was nach dem LA noch passiert.

Ich lasse Leute die erkennbar in ihrer Pause sind auch mit einem vollen Wagen vor. Vor einigen Wochen hatte ich schon zwei Leute durchgewunken als ein Mann sich vordrängeln wollte. Den habe ich in seine Schranken verwiesen.

Niemand weiß, wie eilig jemand in der Schlange an der Kasse weg sein muss. Deswegen ist es jedem selbst überlassen, ob man jemanden vor läßt oder eben nicht.

Ich werde mich nicht als Beispiel hinstellen da ich nie unter Zeitdruck einkaufen muss. Mag ich nicht. Ich kaufe dann oft Zuviel ein. 🫢

1 „Gefällt mir“

Hoffenlich spoilert sie dann nicht :open_mouth:
Und dann immer diese tollen Kommentare à la „Du wirst schon sehen“ „Da kommt noch was“ :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Zum Abschluss nur noch kurz: die waren nicht in Eile, haben ganz gemütlich eingepackt und den Kassenbereich versperrt. Sie waren noch nicht ferig, als die Dame mit dem einzelnen Teil, wir und die Dame hinter uns fertig und draußen waren.

Ich bin wohl die Übergriffigkeit in Person. Seltsam, dass es hier im wahren Leben alle anders sehen. Schon krass, der Unterschied

Sehr nervig. Ich finde es halt schade, weil damit jemandem, der/die sich an die Regeln hält der Platz nicht gegeben wurde. Und ich habe hier nicht das Gefühl, dass eine große Betreuung der Leserunden stattfindet.

1 „Gefällt mir“

Da ich selbst sehr zurückhaltend bin, hätte ich die Person vor mir nicht angesprochen, ich finde es aber grundsätzlich nicht schlimm oder übergriffig. Du hast es gut gemeint, und ich hätte mich, wäre ich in der Schlange gestanden, nicht angegriffen gefühlt, wenn mich jemand höflich fragt, ob ich jemanden vorlassen kann. Sofern es als freundliche Frage und nicht als Aufforderung formuliert ist. Schlimm finde ich diejenigen, die sich mit einem oder zwei Teilen ganz selbstverständlich vordrängeln, als hätten sie einen Rechtsanspruch darauf. Da lehne ich dann auch ab.

Ich kann dir versichern, dass es sich dabei ausschließlich um ein Gefühl handelt und nicht den Tatsachen entspricht. Wir sind zwar immer mal wieder geteilter Meinung, aber ich gehöre wirklich nicht zu den Usern, die schon in die Tasten hauen wenn dein Name und deine Meinung in einem Thread auftauchen.
Viel mehr ist es inzwischen so, dass du andere Meinungen leider sehr oft persönlich nimmst und als Affront betrachtest.
Von mir wirst du nur in den allerseltensten und krassen Fällen was von übergriffig lesen, weil das inzwischen eine Art Totschlagargument geworden ist und mittlerweile inflationär zum Einsatz kommt.
Mir ging es ums Überdenken der Situation, damit sich so etwas nicht wiederholt. Vielleicht beim nächsten Mal in ähnlicher Situation den, der sich in deinen Augen nicht traut, einfach vorher fragen, ob du für ihn noch wen anders fragen sollst. Wie viele werden darauf wohl ja sagen? :smirk:
Und nicht von dir ausgehen, denn du würdest ja selbst fragen. Aber stell dir doch einfach mal vor, du kommst gemütlich an die Kasse und hast alle Zeit der Welt und dann spricht dich dein Hintermann an und fragt, ob er den vor dir mal fragen soll, ob der dich vorlässt. Was würdest du sagen und vor allem denken?
Um mehr ging es mir nicht.

Die Reaktion der Dame mit dem Großeinkauf war sicher nicht besonders freundlich, sondern eher gewollt lustig. Unangenehmes witzig verpackt. Für ein Comedy-Programm vielleicht angebracht, im netten Miteinander leider total daneben.
Von der Lippe hatte mal sowas als Joke…
Steht mit viel Zeugs an der Kasse und lädt auf. Kommt wer mit 1 Teil. VdL fragt „Haben Sie nur das eine Teil?“ Kunde nickt begeistert. VdL: „Dann haben Sie ja jetzt genug Zeit drüber nachzudenken, ob Sie nicht doch was vergessen haben.“ Ein Knaller im Programm - im realen Miteinander… :zipper_mouth_face:

5 „Gefällt mir“

Den Eindruck hatte ich in meiner letzten LR auch, dass eigentlich gar nicht moderiert wird. Das war zwar eine Schnellleserunde, aber am ersten Tag morgens vor 7 schon quasi eine Nacherzählung des kompletten Buches. Warum macht man die Schnellleserunden nicht gleich nur für einen Tag?
Für mich steht fest, dass ich während eines Leseabschnitts nicht mehr in die Runde schaue, ehe ich damit durch bin, wenn ich mir den Spaß am Buch erhalten will. Ob das Sinn einer Leserunde ist?
Kaum vorhandene Moderation fand ich auch bei den dazu erstellten Rezensionen. So lange dauert das doch nicht 20 oder 30 Rezis zu überfliegen. Da muss doch auffallen, wenn das ganze Buch verraten wird und die zahlreichen Spoiler nicht mal gekennzeichnet werden. Unter einer moderierten Leserunde verstehe ich jedenfalls etwas anderes. :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich denke, genau das ist der Sinn von Leserunden mit Abschnitten. Man sollte schon den gesamten Abschnitt gelesen haben, bevor man in den Abschnitt schaut, weil man auch über den ganzen Abschnitt diskutieren möchte. Oder wie sollte man das sonst noch weiter einteilen?

Und bei Schnell-Leserunden ist es auch okay, direkt über das ganze Buch zu sprechen, wenn es keine weiteren Abschnitte gibt. Es heißt meines Wissens in den Mails auch ungefähr, dass die abschließende Rezension wichtig ist und die Diskussion nicht im Vordergrund steht. Ich habe da auch schon mal erlebt, dass Mitleser die Bücher oder Abschnitte in kleinere Abschnitte aufteilen wollten, aber dazu kann man die Teilnehmer auch nicht zwingen und viele kriegen das gar nicht mit.

Die Moderatorinnen müssen weit mehr als 20-30 Rezensionen lesen, es gibt ja ein paar Leserunden pro Woche und dann auch viele Rezensionen, dazu Bewerbungen und vermutlich jede Menge Mails und Nachrichten. Wenn du selbst einen problematischen Beitrag siehst, kannst du den melden, dann sehen sie das auch.

Na dann passt es ja, dass ich zukünftig erst nach Beendigung des Buches/Abschnitts in die Leserunde schaue. :wink:
Wozu allerdings dann eine Nacherzählung der Handlung nötig ist, kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen.
Mir war nicht klar, dass nur eine Moderatorin für die ganzen LR zuständig ist. Und gemeldet hatte ich, weil es bei den Rezis ja keine andere Möglichkeit gab. Wobei ich auch die entsprechende Schreibende zuvor sehr verbindlich, vorsichtig und freundlich angeschrieben hatte - worauf aber gar nicht reagiert wurde. Auf meine beiden Meldungen wurde erst nach fast 2 Wochen reagiert und auch nur, weil ich nochmal nachgehakt habe. Aber ich habe nicht festgestellt, dass irgendwas geändert wurde. Nicht mal die Spoiler-Kennzeichnung wurde vorgenommen.

2 „Gefällt mir“

Ja, das ist auch so eine Sache. Die Moderatorinnen können die User auch nicht zwingen, die Rezension zu ändern. Ich weiß nicht, ob man sonst die Punkte entziehen könnte oder so wegen Verstößen gegen Richtlinien und so, manches wird auch mal gelöscht. Ich hab schon verschiedene Dinge gemeldet/per Nachricht den Moderatorinnen geschrieben und bin manchmal erstaunt über die Änderungen.

Ich schreibe die Leute generell nicht selbst an, es sei denn ich kenne das Mitglied schon ein bisschen. Es gibt da schon viele, die das dann nicht einsehen. Über Moderatorinnen ist es dann aber „offiziell“ und nicht nur meine Meinung, die für eine (fremde) Person vermutlich nicht viel wert ist.

1 „Gefällt mir“

Das ist ziemlich sicher mit kI erstellt! Gleich am Anfang kommt „…hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann“. Das hab ich schon bei vielen KI-erstellten Rezis gelesen.
Und dass es so viele Absätze gibt, und der Text dazwischen jeweils cirka gleich lang ist.

Ich hätte das auch nicht gelesen, ist ja vieeeeeeel zu viel Text!! STell dir vor, JEDER schreibt derart viel… :woman_facepalming:

LR-Teilnehmer, die gleich das ganze Buch gelesen haben und dann tlw (ungewollt) spoilern, find ich auch obernervig! Allerdings auch, wenn jemand zwar brav die LA liest, aber dann im vorigen Abschnitt noch was schreibt - und dann ja schon mehr Infos hat.
und das „du wirst dich noch wundern, was da noch kommt“ etc find ich auch unmöglich! So hatte mich quasi jemand mal arg gespoilert, weil ich dann wusste, dass meine Theorie komplett falsch war.

2 „Gefällt mir“

Wieder hat eine das Buch (Mistelzweig) vorzeitig beendet und das auch noch gepostet :roll_eyes:
Die Leserunde geht morgen los.
Bei der Agatha Leserunde war auch eine dabei, die vorzeitig zu Ende gelesen hat.

Warum ist das bei einer Schnell-Leserunde ein Problem? :sweat_smile:

Meinst du wirklich? Es liest sich nicht so schlecht und auffällig, finde ich. Habe den ganzen Beitrag gelesen, um zu sehen, ob ich da auf etwas antworten kann und es dann eine Reaktion gibt.
Es gibt nochmal so einen langen Beitrag in der gleichen Leserunde.
Ich glaube, dass ich mich nicht mehr auf die Leserunden hier bewerbe, nur noch für Kinderbücher. Das macht einfach keinen Spaß so. Wobei in meiner Leserunde davor gab es Diskussionen. Das hat schon Spaß gemacht.

1 „Gefällt mir“

Geht doch erst morgen los und ich finde es doof, wenn da vorher schon ein Kommentar kommt, das Buch sei nicht wie erwartet.

1 „Gefällt mir“

Mir ist nicht ganz klar, warum es störend ist, wenn jemand das Buch schneller beendet - solange die Posts zu den Abschnitten passen und nicht gespoilert wird, ist mir das völlig schnuppe, und ich lese ein Buch auch selbst so, wie es mir gerade zeitlich passt. Beiträge, die mich nerven/zu lang sind/was auch immer, ignoriere ich. Im Moment bin ich bei WLD in einer Doppelleserunde (2 Bücher), für die wir bis Ende Oktober Zeit haben, die ersten sind schon komplett durch. Ja und? Dadurch lasse ich mich nicht stressen, das erste Buch habe ich auch schnell beendet, zum zweiten komme ich erst etwas später.

Ich bewerbe mich hier nicht oft auf Leserunden (letztes Jahr waren es vier, heuer hatte ich bisher zwei, auf eine dritte habe ich mich beworben), weil ich viele angebotene Genres nicht lese (kaum Krimi/Thriller, nie NA/YA/Liebesromane). Meist sind es Kinderbücher. Bisher hatte ich immer Spaß an den Leserunden, und ich antworte eben auf die Beiträge, die ich interessant finde.

Mich stört es, dass die Beteiligung so mau ist hier. Es gibt gerade mal 7 Teilnehmer, die etwas geschrieben haben. Der Abschnitt endet heute. Auf Kommentare wird nicht geantwortet. Dafür aber jeder Beitrag geherzt.
Wenn ich an einer Leserunde teilnehme, beteilige ich mich, versuche auf die Kommentare der Mitleser einzugehen und halte mich an die Regeln der jeweiligen Seite. Ich nehme teil, um mich mit anderen Lesern auszutauschen. Wenn das nicht gegeben ist, kaufe ich mir das Buch lieber.
So lange ich nicht gespoilert werde, darf jeder so weit lesen wie er mag. Ich lese gerade auch den zweiten Abschnitt von Das Comeback für nächste Woche.

5 „Gefällt mir“

Das mit der mauen Beteiligung kenne ich. :pensive:
Ich habe mich seit Ewigkeiten nicht mehr für ein Leserunde beworben, da ich bei den letzten eher Pech hatte: gefühlt gab es nur die Pflichtbeiträge, die man eher als Zusammenfassung oder Teil der späteren Rezension werten konnte, als dass es sich um einen Diskussionsbeitrag gehandelt hätte. Auf Nachfragen wurde nicht reagiert. Generell gab es nur eine Handvoll Leute, die scheinbar nach Posten des Pflichtbeitrags nochmal in die Runde geschaut haben. So macht das Ganze keinen Spaß.

Das kann ich verstehen, eine geringe Beteiligung ist wirklich sehr ärgerlich, vor allem, wenn es dann nur ein Alibi-Post ist, um die Mindestvoraussetzung zu erfüllen.