Worüber ihr euch so ärgert...?

Unsere vier Jahre alte Waschmaschine will nicht mehr arbeiten. Wir haben das Problem eingekreist, dann aber festgestellt, dass wir die Maschine nicht mal eben öffnen können. Nun müssen wir warten, bis ein Techniker kommt. :frowning:

Dazu kommt, dass ich aufgrund des Wechels der Jahreszeiten fast täglich Migräne habe. Ist in jedem Jahr so beim Wechsel von Sommer auf Herbst. :frowning:

Oh Mist. Defekte Waschmaschine ist nervig. Unsere neueste hält jetzt doch länger als der Technik nach 2 Monaten meinte. Er meinte, wir waschen so viel. Die Maschine hält keine drei Jahre. Ist jetzt schon 8 Jahre alt.

Bei deiner Migräne hat der Antikörper aber funktioniert, oder? Ich hatte diesen Monat auch vermehrt Migräne. Das lag aber an zwei sehr stressigen Tagen. Da falle ich danach einfach komplett aus.

Das ist ja leider schon länger so… Meistens sind es die,die frisch hier angemeldet sind,keine Rezis haben usw. Da haben wir uns alle hier ja oft schon beschwert. Bringt ja leider nichts,da stoßen wir auf taube Ohren…

2 „Gefällt mir“

Habt ihr vielleicht eine Notentriegelung, meistens unten neben dem Flusensieb.

Ich habe in diesem Monat bisher 14 Migränetage im Gegensatz zu sonst über 20. Leider habe ich oft starke Anfälle, aber dann schlafe ich wenigstens viel.

Ich benutze keine KI ist mir irgendwie nicht geheuer, das man ausspioniert wird.
Sogwirkung verwende ich auch öfters oder wie ein Strudel usw.
Ich kann auch nicht verwerfliches sehen.
Da gebe ich dir recht Champions

Sogwirkung benutze ich auch öfters wie viele andere auch, ohne KI zu verwenden, würde ich auch nie benutzen, bin sehr misstrauisch gegenüber KI , hätte Angst ausspioniert zu werden.

Ohne jemals KI genutzt zu haben, gehört das Wort Sogwirkung auch zu meinem Wortschatz. In Zukunft wird es bei mir sicher immer klingeln, wenn ich es benutze.

1 „Gefällt mir“

Du hast Angst, ausspioniert zu werden?
Du besitzt also keinen PC, kein Smartphone, keinen modernen Fernseher etc? :wink:

7 „Gefällt mir“

Hat jetzt jemand in meiner Leserunde absichtlich auch von Sogwirkung geschrieben😂? Finde das Wort jetzt auch normal und hätte deswegen nicht auf KI geschlossen.

1 „Gefällt mir“

Aber ich will keinen KI , neumodisches Zeug.

Du nutzt bereits heute KI, ob Du willst oder nicht. KI steckt mittlerweile nahezu überall, wo Informationen/Daten verarbeitet werden. Ob dynamische Preisgestaltung, personalisierte Werbung, Sprachsteuerung, Onlineshopping… überall steckt KI drin. Und KI bietet auch enorme Chancen, etwa in der Medizin, wo es bereits in vielen Fachbereichen genutzt wird, etwa bei der Tumordiagnostik. ChatGPT und Co. ist nur ein winziger Ausschnitt von KI - und den nutze ich auch nicht. Ich schreibe meine Texte selbst. Ich versuche meine Daten auch so gut es geht zu schützen, meine PC Einstellungen sind sehr restriktiv, Alexa etc. käme mir nicht ins Haus, auch kein Smart Home Zeugs, aber ich mache mir wenig Illusionen. Dann dürfte ich überhaupt kein Smartphone, Navi, Auto, Laptop mit Internet mehr nutzen.

2 „Gefällt mir“

Spätestens seit Snowden wissen wir doch, dass alles kontrolliert, mitgehört, ausspioniert werden kann. Dazu braucht nicht einmal eine KI

1 „Gefällt mir“

Ich beziehungsweise wir kaufen nichts Online, ich muss die Ware in die Hand nehmen können, anprobieren usw. auch bezahlen wir nur Bar.
Amazon ist ein Tabu Thema für uns.
Auf Facebook haben wir KI ausgeschaltet usw.
Auch verzichten wir auf die berühmten Kundenkarten, das ist doch nur Adressensammlung.

Krass
Ich kann gar nicht so leben. Ich muss unsere Anziehsachen online bestellen, viele andere Dinge auch…
Hier sind nur die nötigsten Geschäfte und um stundenlang zum shoppen zu fahren hab ich keine Zeit.
Manchmal vermisse ich das, einfach vor Ort kaufen zu können.

2 „Gefällt mir“

Geht mir ähnlich, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal Kleidung offline gekauft habe. Da ich ausschließlich Bio-Kleidung mit IVN/GOTS-Siegel o.ä. kaufe, bei Schuhen ebenso auf Nachhaltigkeit achte, fallen alle normalen Geschäfte in meiner Kleinstadt und auch in Augsburg, der nächstgrößeren Stadt, weg. Insofern mache ich alles online. Ist vielleicht auch eine Frage des Alters, meine Mama will auch einen „richtigen“ Laden. Und seit Corona war ich auch in keiner Buchhandlung mehr, auch Spielzeug etc. kaufe ich online. Allerdings beschränke ich mich auf wenige, mir vertrauenswürdige Shops, also bestimmte Bio-Läden, wo ich seit 20 Jahren Kundin bin, Thalia, Hugendubel etc. Da ich chronisch krank bin, meide ich jegliche Menschenansammlung und Infektionsgefahr, und so ist der Onlineeinkauf für mich zum Standard geworden. Allerdings niemals bei Amazon, da ich das Geschäftsgebaren von Amazon nicht unterstütze. Bar zahle ich lediglich Kleinstbeträge beim Bäcker oder Metzger, alles über 20 EUR mit Karte.

2 „Gefällt mir“

Und meine Waschmaschine!! Wenn ich die aufdreh, steht da immer „unterstützt durch KI“ :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Ich zahle eigentlich alles mit Karte. Cash-Only Läden besuche ich nur wenn ich weiß dass die Qualität überragend ist und dann hole ich direkt vorher den Betrag ab. Letztlich ist Bargeld leider einfach weg und ich kann nciht nachvollziehen wo das Geld hin ist. Kassenbons sammeln etc alles schon probiert, klappte aber nicht. Bei EC-Zahlung kann ich genau sehen was ich wann damit bezahlt habe.
Onlineshopping nutze ich sehr gerne, auch Amazon. Allerdings werden keine deutschsprachigen Bücher bei Amazon gekauft. Kleidung kaufe ich sowohl als auch. Gerade Jeans kaufe ich gerne online bei Shein weil deren Auswahl an großen Größen einfach top ist ohne Omatouch, außerdem habe ich gerade kurze Hosen in keinem der gängigen Vor-Ort Läden gefunden. Auch wenn ich versuche gibt es zu oft das Problem dass ich nicht das bekomme was ich haben will bzw auch keine Alternative.

Als Teenager hatte ich die Zeit und bin tatsächlich mit Freundinnen in die nächste größere Stadt zum shoppen gefahren. Mittlerweile gibt es dort wohl auch nicht mehr so unterschiedliche Läden wie bei uns.
Ich bestelle zwar auch häufig online, aber gehe auch gerne in den Laden. Gerade bei Hosen passt bei bestellten eine von vier. Das Rücksenden finde ich dann schon wieder nervig. Seitdem es Deerberg nicht mehr gibt, bin ich mit der bestellten Ware auch nicht mehr so glücklich zwecks Qualität. Da kann ich dann auch hier in den C&A gehen.

Wir haben hier nur einen Ernstings, der total klein und schlecht sortiert ist. Selbst für die Kinder finde ich da kaum was passendes. ZB haben die jetzt keine Übergangsjacken für Jungen. Einfach nicht da
Dann gibt es noch so ein altes Modehaus, die vorrangig Kleider, Blusen, Stoffhosen und Sportartikel haben…und extra Große Größen…
Schuhladen ist Deichmann, aber nur bis Größe 41…alles andere muss ich online bestellen und in die Filiale liefern lassen. Dann kann ich es auch nach Hause bestellen
Und der andere Traditionsschuhladen hat nur 4-5 Marken, kaum meine Schuhgröße, dann nur in Omaoptik in extra breit.
der Juwelier hier ist toll, ein kleiner Laden von einer Frau. Aber da muss ich selten hin.
Und nächst größere Orte sind so eine Stunde entfernt und dann weiß man nicht ob man das gesuchte auch findet.

Ich bin ja nur Zugezogene und hab jetzt mal mit anderen Müttern gesprochen, wie die das machen. Einmal im Quartal, je Halbjahr dann mit Freundinnen/ mit der Familie wird extra ein Tag in die große Stadt gefahren und dann alles eingekauft von dem man meint, man benötigt es für die nächste Zeit, für die Saison…und was dann gekauft wird, welche Summen da ausgegeben werden ist schon krass zum Teil.
Wenn unsere älter sind, werden wir auch mal so Shoppingtage machen. Einmal weil Shopping real anders ist und Spass machen kann als online. UNd einfach als Ausflug um die große Stadt zu sehen;)