Wir haben hier nur einen Ernstings, der total klein und schlecht sortiert ist. Selbst für die Kinder finde ich da kaum was passendes. ZB haben die jetzt keine Übergangsjacken für Jungen. Einfach nicht da
Dann gibt es noch so ein altes Modehaus, die vorrangig Kleider, Blusen, Stoffhosen und Sportartikel haben…und extra Große Größen…
Schuhladen ist Deichmann, aber nur bis Größe 41…alles andere muss ich online bestellen und in die Filiale liefern lassen. Dann kann ich es auch nach Hause bestellen
Und der andere Traditionsschuhladen hat nur 4-5 Marken, kaum meine Schuhgröße, dann nur in Omaoptik in extra breit.
der Juwelier hier ist toll, ein kleiner Laden von einer Frau. Aber da muss ich selten hin.
Und nächst größere Orte sind so eine Stunde entfernt und dann weiß man nicht ob man das gesuchte auch findet.
Ich bin ja nur Zugezogene und hab jetzt mal mit anderen Müttern gesprochen, wie die das machen. Einmal im Quartal, je Halbjahr dann mit Freundinnen/ mit der Familie wird extra ein Tag in die große Stadt gefahren und dann alles eingekauft von dem man meint, man benötigt es für die nächste Zeit, für die Saison…und was dann gekauft wird, welche Summen da ausgegeben werden ist schon krass zum Teil.
Wenn unsere älter sind, werden wir auch mal so Shoppingtage machen. Einmal weil Shopping real anders ist und Spass machen kann als online. UNd einfach als Ausflug um die große Stadt zu sehen;)