Vielleicht bin ich deshalb auch im so. Sonst bin eigentlich eher ruhig und harmoniebedürfig.
Besser doofe Menschen als meine Männer ankacken
Da hast du recht
Ich kann da nur für mich sprechen, dass mir die ganze Situation mit der Zeit ziemlich auf die Nerven geht. Dazu die Bedenken, was mit der Firma wird, wo mein Sohn arbeitet… das belastest mich dann schon.
Aber meine Laune an einen unbeteiligten, fremden Menschen auszulassen geht ja schon mal gar nicht. Gut, ich würde mich da nicht freudig äußern, aber es ist halt so und man kann ein wenig flexibel reagieren (außer man ist mit öffentlichen Verkehrsmittel extra zum Laden gefahren).
Sowas ähnliches hatte ich kurz vor Weihnachten bei ebay. Da stand ein Buch mit Zustand “neuwertig”. Habe dann natürlich direkt zugeschlagen, weil ich es verschenken wollte. Es kam an und naja, der ganze Buchrücken war rund gelesen von dem Taschenbuch… Der Verkäufer war dann zwar etwas widerspenstig, hat aber doch eingewilligt mir dann noch Rabatt zu geben. Aber ich war da so sauer
Da frag ich mich aber echt, wie man überhaupt auf die Idee kommt, sowas als “neuwertig” anzupreisen O.o
Ist doch bei rebuy und momox das gleiche. Wenn man sich daran orientiert, dann ist ein halb zerfleddertes Buch auch noch sehr gut im Zustand
Ja gut, da wird ja eh gewürfelt beim Zustand…
Die verkaufen auch gerne unverkäufliche Leseexemplare
Dazu hat mein Kollege (dem so etwas ähnliches passiert ist) von der Polizei gesagt bekommen:
Wahrscheinlich wollte einer weiter vorne, der ohne erkenntlichen Grund gebremst hat, einen Auffahrunfall provozieren. Hat leider (für ihn) nicht geklappt. Deshalb lieber schnell aus dem Staub machen, bevor er vielleicht anwesender Polizei auffällt.
Für Dich tut es mir leid, aber die nicht Beteiligten, die keine Zeugen waren und sowieso nur als Hühnerstall daneben gestanden hätten, haben vielleicht genau mitbekommen, dass es a. nicht so schlimm war (also Blechschaden) und b. schon jemand guckte (also Du). Der, der letztendlich aufgefahren ist, hat nämlich trotzdem Schuld, egal, was für ein Mensch (Verbrecher?, Vollidiot?) den Unfall verursacht hat. Denen kann man nur an die Karre urinieren, wenn sie wirklich überführt werden. Das passiert äußerst selten, weil sie a. natürlich schnell wegfahren und b. kaum ein Nachfolgender, der gerade mit dem Schreck davon gekommen ist, nicht aufgefahren zu sein, so schnell wieder klar denken und sich ein Kennzeichen merken kann.
Steht bei Rebuy auch in den Ankaufinfos, dass die die nehmen.
Bin ich sehr froh drüber, hab da schon einige vertickt, seit ich wenig Bock auf Tauschticket habe xD
Nur ärgerlich, wenn doch mal eins versehentlich beim Momox-Stapel landet - die nehmen das nämlich nicht an.
Ich hab allerdings halt mit Verkauf von Leseexemplaren kein moralisches Problem und es stört mich auch nicht, wenn ich eins bekomme, solange es wenigstens ordentlich aussieht, da kann ich mich leider so gar nicht drüber aufregen
Nicht? Ich hab schon welche darüber bekommen. Sehr toll. Hätte ich mal einen Aufstand machen sollen.
Ich finde es an sich auch nicht schlimm, nur nervig. Schon allein weil drauf steht UNVERKÄUFLICH… Dann möchte ich auch wissen, wenn ich sowas kaufe. Weißt du wie ich meine? Deswegen bekomme ich auch immer das Kübeln, wenn bei Tauschticket die Bücher für überdimensionierte Preise angeboten werden, obwohl man genau weiß, dass die Person das Buch für Lauf vom Verlag bekommen hat. Klar, steht da auch noch arbeit drin, aber das rechtfertigt für mich nicht, dass ich quasi Neupreis für ein Buch zahlen soll. Wobei es da bei ebay und Co. genauso ist.
Nein, war eine Autofahrerin. Ist nur ein kleiner Stadtteil Laden. Nachmittags kommen schon mal Menschen, die von der Arbeit vorbei müssen. Aber mit dem Bus kommt da niemand.
Also ich möchte einer Privatperson (wenn ich direkt bei ihr kaufe, obviously) kein Geld für ein Buch geben, welches sie umsonst vom Verlag bekommen hat, tbh.
Meine Freundin hat mal die Dilogie von Carina Bartsch bei Momox gekauft, weil wir die im Buddyread lesen wollten. Zustand: Gut (glaube ich. Es waren auf jeden Fall keine Mängel angegeben) Bekommen hat sie dann ein Buch mit Löchern im Cover.
Das hätte mich auch geärgert. Ich verkaufe und kaufe öfter Bücher bei eBay. Da schreibe ich sogar bei Bücher die nur im Regal standen und nicht gelesen wurden nicht neuwertig und bei sehr gut gebe ich im Text immer an das da leserillen vom einmal lesen sind.
Also ich verstehe schon, dass manch einer das nicht so toll findet, auch mit der Argumentation von wegen “es war für den ja kostenlos und jetzt bekommt er Geld dafür” pipapo - mir isses halt nur wirklich tatsächlich komplett wurscht
Vor allem, weil ich dafür ja auch schon Geld und Tickets genommen habe. Ich sehe es ja grundsätzlich nicht ein, Bücher zu verschenken, solange ich noch was dafür bekommen kann. An den öffentlichen Bücherschrank wende ich mich erst, wenn nicht mal die üblichen Verdächtigen dafür noch 15 Cent rausrücken wollen. Deshalb möchte ich beim Einkauf auch nicht mit zweierlei Maß messen. Aber wie gesagt, ich kann nachvollziehen, wenn das wem nicht passt.
(Und nein, im Freundeskreis gibt’s halt dann keine Abnehmer, die Option ist raus, das wäre vllt noch was anderes.)
Kann ich gut verstehen. Ich verkaufe nur als “neu”, wenn der Gegenstand noch in Folie ist (z.B. eine echt unpassende DVD, die ich geschenkt bekommen habe).
Bei ebay schreibe ich meistens “gut”, weil ich auf Diskussionen keine Lust habe.
Zu den Lese-Exemplaren. Das würde ich in die Artikelbeschreibung einfügen. Aber ehrlicherweise verstehe ich das Problem nicht. Wenn ich ein Buch kaufe/ertausche, will ich das Buch lesen. Dabei ist mir nicht schnuppe, wie es aussieht (da würde ich auch auf die Barrikaden gehen), aber ob derjenige es gratis bekommen hat, wäre mir so etwas von Brause.
Also Neupreis würde ich für überhaupt kein gebrauchtes Buch zahlen. Aber das hat für mich nichts mit Rezi-Exemplar zu tun. Derjenige hat zumindest doch was fürs Buch “gearbeitet”.
Wenn jemand bei einem Gewinnspiel oder einer Verlosung ein Buch gewonnen hat, kann der das ja auch verkaufen und hat es umsonst bekommen - nur weil es da nicht drin steht?
Wenn ich solche Bücher verkaufe, steht das immer in der Beschreibung drin, genau wie alle anderen Makel.
Das hab ich so kurz zusammengefasst einfach nicht hinbekommen, aber das trifft es für mich perfekt
Ich hab auch kein Problem damit, ein Leseexemplar oder what ever zu erwerben, wirklich nicht. Ich finde es einfach nur strange, wenn ich dafür quasi Neupreis zahlen soll - und wenn ich eben ein solches offensichtliches Exemplar erwerbe ohne es vorher zu wissen, fühle ich mich dezent verarscht. Das ist eigentlich mein einziger “Meckerpunkt”
Wo liegt aber die Grenze?
Also ich würde es nicht einsehen mehr als 50% für das Buch zu zahlen, beispielsweise. Sieht ein Buch, dass jemand selbst mal gekauft hat, aber noch aus wie neu, würde ich auch mehr als das bezahlen.
Ach, welchen Preis ich zahle… das mache ich dann halt am Zustand fest, nicht an der Quelle. Bei gebrauchten Büchern bin ich da eh etwas zurückhaltender
Bei Tauschticket und ebay würde ich schon wollen, dass es mit drinsteht bzw. schreibe ich es selbst zu 99% in Angebote mit rein (1% für wirklich mal verpeilen…), aber bei Rebuy rechne ich ja mittlerweile eh mit allem, da kaufe ich möglichst nur noch sehr günstige Artikel, wo ein schlechter Zustand dann nicht ganz so traumatisch ist.