Worüber ihr euch so ärgert...?

Ja, echt!
So wie du es schilderst, warst du natürlich wieder mal absolut brav und unschuldig. In deiner wohlmeinenden Umschreibung hast du aber auch genau die Punkte weggelassen, die deine absolut nette Schilderung schon ein ganz klein wenig… anders erscheinen lässt.

BTW - für unser Miesepeterchen:…
… und ich fände es fürchterlich, wenn es nur Muffel auf der Welt gäbe, die nur mit Menschen sprechen, die sie kennen.

Natürlich waren beide Titulierungen ganz sicher lediglich scherzhaft gemeint, aber es sieht dann doch etwas anders aus als die sachliche Formulierung, die du hier versuchst darzustellen.
Ob das gemeldet werden musste, wage ich zu bezweifeln. Aber wir wissen doch beide, dass schon wesentlich harmlosere Kommentare gemeldet wurden, wo noch nicht mal solche … bleiben wir mal bei dem sachlichen Begriff Titulierungen Anwendung fanden.
Ich möchte nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn dich jemand (oder insbesondere einer deiner Lieblingsfeindbilder) auf ähnliche Weise angesprochen hätte. Dann wäre es zumindest ein persönlicher Angriff gewesen und du das Mopper-Opfer des gesamten Forums.
Zum letzten Absatz kann ich nur sagen, dass er genau das bestätigt: “Alle dürfen aber ich nieeee! Immer werde nur ICH angegriffen!”
Keine schöne Sache - völlig ohne jede Ironie :roll_eyes:

3 „Gefällt mir“

Miesepeterchen ist doch kein Schimpfwort und wenn sie sich mit “Muffel” angesprochen fühlt, dann kann ich nur sagen, dass getroffene Hunde wohl bellen.

Ja, ich war brav und unschuldig, denn ich habe etwas erzählt, mehr nicht. Darauf kam dann der Seitenhieb. Auf DEN hab ich reagiert. Aber MEIN Posting ist die Ursache?

Nee, auf solche Spielchen lass ich mich nicht ein und dass einige prinzipiell bei mir den Fehler suchen, fällt inzwischen genug Leuten auf.

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt die Reißleine gezogen und habe den Ignorieren Button gedrückt. Hier geht das ja. Schade, dass das zeitlich begrenzt ist.

Vermutlich der richtige Weg. :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Interessant, dass du den Begriff Schimpfwort verwendest, den ich bewusst vermieden habe.
Ist Besserwisserchen eigentlich ein Schimpfwort? :thinking:

Nein. Ich nenn mich ja auch selbst gern Klugscheixxerle. “Titulierung” hast Du ja nicht umsonst in Kursivschrift gewählt.

1 „Gefällt mir“

@MissDaisy mit “normalen” Büchern meinte ich in dem Fall auch keine Dokumente sondern wirklich eher so was wie, keine Ahnung, irgendwas von Fitzek oder so :see_no_evil:

@frettchen81 um Bafög kümmert sich hier erst recht kaum jemand :sweat_smile: Das ist alles ein ziemlich unkoordiniertes Chaos, bei dem die Studierenden die Leittragenden sind. Ich möchte wirklich nicht wissen, wie viele jetzt abbrechen mussten, weil eine einmalige Überbrückungshilfe von 100 € eben kein ganzes Semester abdecken kann.

Was anderes als abzuwarten bleibt uns ja jetzt leider nicht übrig :woozy_face::tipping_hand_woman:

Entschuldige, ich kann gerade nicht herausfinden, was genau Du meinst, also worauf Du Dich beziehst. Ich hab doch gar nix gesagt? Oder übersehe ich etwas? Ich bin echt verwirrt. Kannst Du mir bitte sagen, worum es geht?

Ohh sorry, da habe ich statt MsChili dich in der Antwort drinne :grimacing::sweat_smile:
War keine Absicht

Nicht schlimm, ich hab mich nur gewundert.

Mittlerweile ist ja das dritte Semester betroffen. Letztes Jahr März die Prüfungen am Semesterende wurden ja schon verschoben und abgesagt und dann online gemacht. Dann das Sommersemester und jetzt wieder das WiSe.
Ich kenne einige, die aus dem WG Zimmer wieder zurück zu Muttern sind oder wo eben die Eltern die Miete und Lebenshaltungskosten derzeit übernehmen, da alle nebenjobs auch weg gefallen sind.
Und es kann nicht alles online erledigt werden. Laborplätze, Praktika und andere Dinge sind seit 1 Jahr nicht machbar oder nur sehr begrenzt. Das ist schon heftig. wie das alles aufgeholt werden soll?!

Bei uns findet auch nichts statt. Ich habe mir einen Onlinekurs geholt (meilenstein-akademie, die bieten diesen Kurs in der aktuellen Lage gratis bzw. nach dem pay-what-you-want-Prinzip an) und den inzwischen komplett angeschaut, aber das ersetzt natürlich keinen echten Kurs, bei dem man sich dann auch mit anderen zukünftigen Müttern mal austauschen kann.
Meine Hebamme kommt alle vier Wochen vorbei, bzw. dann ab nächster Woche wohl öfter. Der kann ich alle Fragen stellen, die sich in der Zwischenzeit so ergeben haben, sie hat auch schon einen kurzen Blick auf das geworfen, was wir schon angesammelt haben, also Kleidung, Kinderzimmereinrichtung etc. - ist ja unser erstes Kind, da hat man ja quasi vorher noch nichts,

Die Geburt wird wohl im Krankenhaus stattfinden, einen Termin für die Anmeldung habe ich in gut einer Woche. Zum Glück muss man da nicht weit fahren, wenn man langsam fährt etwa 20 Minuten. Das andere Krankenhaus hier in der Nähe hat die Entbindungsstation leider vor gut einem Jahr geschlossen. Sonst gäbe es noch ein Geburtshaus, aber ich glaube nicht, dass das das Richtige für mich wäre.

Einen Umzug so spät in der Schwangerschaft müsste ich jetzt nicht haben. Noch geht es, aber wer weiß, wie es dann in einem Jahr aussieht.
Aber als wir diese Wohnung gefunden haben, hatten wir vorher über ein Jahr lang gesucht.
Das nächste wäre dann wohl eher ein Haus, aber das wollen wir eigentlich erst angehen, wenn wir wissen, ob es nach Kind 1 noch eine Nummer 2 (oder 3) gibt. Ich bin ja schon 37, ganz so lange haben wir da für die Planung auch nicht mehr Zeit.

Wenn ich links liege, dann habe ich das Gefühl, dass mein Herz anfängt, richtig laut zu klopfen. Die rechte Seite ist besser, aber das ist von Nacht zu Nacht unterschiedlich. Ein Seitenschläferkissen habe ich schon seit ein paar Jahren, ohne wäre das noch schlimmer.

Danke für den Tipp mit dem Onlineangebot.

Meine Hebamme treffe ich wohl noch 1-2 mal bis es dann soweit ist. Da war meine alte auch öfter da und das gefiel mir besser. Aber hier ist halt nur die eine, die Hausbesuche macht. Es gibt 2 weitere, die auf alten Bauernhöfen ihre Beratungszimmer eingerichtet haben und da müsste ich immer gute 30minuten zu einem Gesprächstermin hinfahren. Und das wäre dann noch anstrengender.

Wenn alles klappt mit dem Haus, werde ich im neuen Ort eine andere Hebamme haben müssen. Weil die von hier die 30 minuten nicht fährt. Aber ich habe da schon wen, die auch Lust hat dann zu übernehmen und das spannend findet, was sich bei uns als Familie tut.

1 „Gefällt mir“

Hat mir meine Hebamme nur empfohlen. Links ist wegen Sauerstoffversorgung etc.am besten.

Das liegt leider daran, dass die Hebammen dann nichts abrechnen können. Sie haben da einen bestimmten Radius und alles was darüber hinaus geht, kriegen sie nichts von den Krankenkassen.
Onlinekurse bieten auch so vielen Hebammen an. Hast du mal geschaut, ob bei euch keine Onlinekurse macht?

1 „Gefällt mir“

Ich bin zwar nicht betroffen, aber über das Thema Hebammen wie die behandelt werden ärgere ich mich schon lange. Man hat fast das Gefühl, dass sie mittelalterlich Medizin zweiter Klasse praktizieren dürfen obwohl eigentlich in der Realität ein Arzt nur dann erforderlich ist, wenn es nicht normal läuft.

2 „Gefällt mir“

Aber gerne!
Es gibt da noch mehr, manche Seiten haben gratis ein paar Videos zu bestimmten Themen, andere bieten ganze Kurse an, z.T. auch mit Hebammen-Online-Sprechsstunde. Und ich habe gelesen, dass Krankenkassen in dieser besonderen Lage auch Onlineangebote bezahlen.
Da war neulich auch ein Artikel drüber in unserer Gratis-Zeitung, aber den habe ich nicht mehr.
Ob das alle Kassen machen, welche Onlineangebote da enthalten sind (also z.B. auch Rückbildungskurse) und was man da braucht weiß ich nicht, da fragt man am besten bei seiner eigenen KK mal nach.

Meilensteine bietet auch einen Rückbildungskurs an, den allerdings nicht gratis, sondern nur drastisch reduziert. Da bin ich gerade am Überlegen, ob ich mir den besorge. Eben weil das meine erste SS ist und ich noch keine Ahnung habe, wie es danach weiter geht. Und ob es dann Kurse vorort gibt ist fraglich. Hoffen kann man es, aber es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt.

Heute haben wir übrigens einen Gipsabdruck vom Bauch gemacht. Das Problem war, dass ich gestanden und mit dem Po am Tisch angelehnt habe. Das ging eine ganze Weile gut, aber nach einer guten Stunde wurde mir plötzlich schwarz vor Augen und wir mussten abbrechen, weil ich mich hinlegen musste. Wenigstens war der Abdruck schon weitestgehend fertig, so das wir den jetzt noch von innen verstärken und dann nacharbeiten können.
So eine Schwindelattacke hatte ich schon richtig lange nicht mehr, das letzte Mal vor über zehn Jahren, und auch in der gesamten SS gab es in der Hinsicht keine Probleme.

1 „Gefällt mir“

Ja da stimme ich dir zu. Nur die Petitionen, die immer mal wieder gestartet werden, werden nicht oder nur wenig unterstützt.
Hebammen können Kinder alleine zur Welt bringen. Sieht man ja schon an den steigenden Zahlen in Geburtshäusern. Es gehen immer mehr lieber dorthin. Ist häufig persönlicher als in Kliniken.

Also meine Hebamme hat noch von keiner Kasse gesprochen, die es nichr übernimmt.
Sie macht online Vorbereitungs- und Rückbildungskurse.
Rückbildung ist schon wichtig und mir hat der Kurs nach meiner ersten Schwangerschaft viel gebracht. Kann ich dir nur empfehlen. Online wird das anders und bestimmt nicht so effektiv, darauf verzichten würde ich dennoch nicht.

Das mir mein Fuß aus unerklärlichen Gründen so unfassbar weh tut das ich nicht mehr ordentlich drauf steigen kann.
Sowas regt mich einfach auf…

Meine könnte das abrechnen, sie will nur nicht. Ist die falsche Richtung für sie, wo sie sonst eben auch keine Kundinnen hat. Sie macht immer Besuchstermine hintereinander, damit sich das besser für sie rechnet. Und für mich müsste sie dann einen großen Bogen fahren, das will sie nicht. Hat sie mir so gesagt.

Hier vor Ort (Radíus 50 km) bietet keine was online an bzw. dann nur, wenn man eh von ihr betreut würde.

Rückbildungskurs ist echt wichtig. Man tut wieder was für sich, für den eigenen Körper/ das eigene Wohlbefinden und die meisten sind das erste Mal 2 Stunden am Stück ohne das Kind unterwegs. Wichtiger Lernfaktor für die ganze Familie.
Wenn der dann nur online sein kann, dann würde ich trotzdem mit dem Mann absprechen, dass diese zeit kindfrei ist um sich darauf konzentrieren zu können.

@BettinaF dann gute Besserung

2 „Gefällt mir“