Genau die meine ich mit dem Gemecker. Nur fordern und drohen und den Leuten noch Angst machen, dass sie dann nichts mehr kaufen können. Aber die Kartoffeln kommen um die Jahreszeit eh aus Ägypten und Israel.
Vielleicht passt die Diskussion besser in den Umwelt- Thread?
Ich bin kein Landwirt, muss ich aber auch nicht. Wenn die EU 850.000 Euro pro Tag Strafe fordern kann, weil zu viel Nitrat im Wasser ist, muss was geändert werden. Die anderen halten sich ja auch dran. Sogar die Mehrheit der deutschen Bauern schafft das.
Ja, schnell wohin wo es keiner mitbekommen.
Es geht aber darum wie eine Lobbyorganisation gezielt Ängste schürt.
Das ist nun aber völlig daneben.
Das ist doch Quatsch. Es gehört meiner Meinung in einen anderen Thread und ich bin gerne bereit mit dir zu diskutieren. Im Umwelt Thread sind eigentlich die gleichen Leute wie hier…
Ja, der Aspekt Umweltschutz gehört da hin, nicht aber, dass man Leuten die eh vor leeren Regalen stehen (was aber ein Logistikproblem ist) mit Lebensmittelverknappung zu drohen.
Ich habe echt keinerlei Lust mehr über den Aspekt des Grundwassers noch zu diskutieren. Ist zwecklos genau wie Tempolimit.
Das ist echt nicht in Ordnung. Zumal die meisten Gemüsebetriebe wohl eher weniger Probleme mit der Düngeverordnung haben.
Naja, wenn die Bauern jetzt Strafen zahlen müssen wo nicht klar ist ob sie genug Erntehelfer*innen haben, ist schon schwierig für kleine Betriebe. Und wenn kleine Betriebe dann dicht machen fehlen die Lebensmittel. Mehr steht nicht in dem Brief. Das kann man als Drohung auffassen, wenn man unbedingt will.
Aber evtl. könnte man die Zahlungen dann in Raten anbieten oder eben verschieben?
Der Export an Gütern (besonders Schweinefleisch!) liegt jetzt flach, das schadet eben auch den Bauern.
Ob und wie eine gesunde Biolandwirtschaft möglich ist, wäre aber dann die Diskussion im Umweltthread;)
Ich habe gestern eine Großpackung original Tempos ergattern können. Hatte ich gar nicht mit gerechnet. Nur an WC Papier hapert es immer noch.
Gleich habe ich einen Arzttermin und bin angerufen worden, ob ich auch 1,5 Stunden eher kommen kann.
Das ist ja das schlimme, die Bauern bekommen wenig für ihre Milch, werden im Preis gedrückt.
Mein Opa stammte von einem Bauernhof, ich war als Kind sehr gerne da.
Damals wurde das noch gewürdigt.
Wir haben hier jetzt einen Bauernhof in der Nähe, der vermarktet seine Milch, Joghurt usw. selbst, ich bezahle gerne für die Produkte vom Engelshof , es gibt sie jetzt auch bei Edeka, meine Kartoffeln kaufe ich auch beim Bauern.
Sie haben wirklich große Probleme , wir leben auf dem Land und bekommen es mit.
Hier hat es viele tolle Hofläden. Ich kaufe Eier, Fleisch, Obst, Gemüse fast nur noch da.
Eine Milchtankstelle gibt es auch. Da kann man rund um die Uhr Milch “zapfen”.
Das ist doch schön.
Ja, kleine Bauern haben Probleme, aber irgendwo ist es seit Jahren nicht möglich, dass so viel mehr produziert wird. Das ist etwa so, als würde jeder Bäcker in einem 3000 Einwohner Dorf täglich 5000 Brote backen und sich dann beschwert, warum ihm niemand 5 Euro bezahlt, wenn ein Supermarkt das Brot für 1,99 verkauft.
Die Bauern mit viel Vieh wollten sich den chinesischen Markt greifen und denen ist es völlig egal, wenn jemand einen kleinen Milchhof hat der unrentabel wird.
Vielleicht sollte man die EU Subventionen zukünftig nicht mehr verteilen, sondern direkt zur Zahlung der Strafen verwenden.
Vielleicht könnte hier die Diskussion wieder zum Threadthema übergehen?
Ich finde es interessant, dass Schweden einen anderen Weg geht als die meisten anderen Länder.
Geht wohl auch, weil dort weniger Menschen auf dem qm Leben. Und es werden alle mit Symptomen in Quarantäne geschickt und es sollen die älteren zuhause bleiben.
Spanien und Italien machen seit Tagen schon Ausgangssperren und bekommen es nicht in den Griff. Jetzt schon wieder hohe Sterbefälle und Infizierte.
Südkorea dagegen setzt auch nicht auf generelle Ausgangssperren sondern hält alle Infizierten unter Quarantäne und ermittelt die Kontaktpersonen, die dann auch in Quarantäne müssen. Damit scheinen die das auch gut im Griff zu haben.
Da wir jetzt die Frist bis zum Ende der Osterferien haben, hoffe ich, dass wir danach “normal” weiter machen können oder eben nur ein Teil der Gesellschaft eingeschränkt wird. Und sich aus den anderen Staaten abgeguckt wird, was eben auch machbar ist.
Sowas wünsche ich mir hier schon lange! Milchbauern haben wir jedoch leider nicht, dafür sind wir von Pferdehöfen umgeben.
Da bin ich dir richtig neidig. Finde ich toll, dass du das Angebot auch immer so fleißig nutzt.
Das wurde jetzt für unseren Landkreis aufgegeben, nur noch medizinisches Personal und schwer kranke werden getestet.
Natürlich ist das schön.
Dein Posting klang nur so, als sei das für Dich die Neuentdeckung.
Ich wollte damit sagen, dass ich die Bauern hier schon lange durch Direktkäufe unterstütze.
Das fände ich auch sehr schön.
Normal ist relativ. Ich hoffe, dass diese Zeit die Leute POSITIV verändert. Dass sie etwas daraus lernen, etwas mitnehmen - und dass die Entschleunigung bleibt.
Bei der Milch weniger, weil ich weder im Kaffee noch pur Milch mag. Aber die Qualität der Lebensmittel allgemein ist eine völlig andere. Das Fleisch - Du erkennst den Unterschied sofort im Mundgefühl, beim Kochen/Braten, der Geruch … alles.
Käse machen die Bauern hier nicht, aber ich kaufe ihn auf dem Markt. Die haben “echten” Käse - auch der lässt sich nicht mit der abgepackten Ware im Supermarkt vergleichen. An der Frischetheke bekommt man selten gute Beratung, die Käsewagen auf dem Markt haben da echt was drauf. Und völlig andere Sorten und Qualität.
Ist aber weniger Corona-Thema und sollte wohl auch anderswo bequatscht werden.
Ich war auch schon einkaufen… von allem nur ein bisschen da…
Und außen steht schon an, dass es kein Toilettenpapier, Seife, Mehl und Hefe mir gibt. Sozusagen für diejenigen die nur deswegen gekommen sind.
Hab fast alles bekommen was ich wollte und mich dagegen entschieden noch in einen weiteren Markt zu gehen, dass ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache. Gehe dann morgen oder übermorgen nochmal woanders einkaufen. Bis dahin fällt mir bestimmt noch die ein oder andere Sache mehr ein.