Was lest ihr gerade? Thriller

Er bekam 2 Sterne von mir…

Ich hab durch Zufall heute “that night schuldig für immer” von einer Kollegin geschenkt bekommen, sie hatte sich vergriffen.

@Igela
Endlich gibt’s was dazu :smile:

( @ alle anderen - sorry, dass wir den Thread kurzfristig zweckentfremdet haben :rose: :wink:)

Habe es gerade entdeckt…Wahnsinn…da hat eine Userin 41 Rezensionen in einem Monat geschrieben !!

Auch von mir ein Sorry an alle anderen :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ich beginne entweder heute noch oder direkt morgen mit Fitzeks “Amokspiel”. Schon etwas älter und subt schon ewig rum…

das habe ich vor ewigen Zeiten gelesen, war mein erstes von ihm und hat mir gut gefallen

Ich starte jetzt mit Lost Souls von Thomas Finn

Ich starte mit “Das Haus der Mädchen”.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch gerade dabei es zu lesen :slight_smile:

“Der Flüstermann” von Catherine Shepherd. Das Buch startet vielversprechend. Leider sind die einzelnen Leseabschnitte sehr kurz. Das stört den Lesefluss leider sehr. Ich weiß gar nicht so genau, was ich nach den paar Seiten dazu schreiben soll, da noch nicht wirklich viel passiert ist.

1 „Gefällt mir“

Ich such immer noch “Das Grab im Wald” von Coben. Wahrscheinlich hänge ich auch da meine Augen sich so ansträngen müssen. Meine neue Brille mit wesentlich höherer Lesestärke ist erst in 2 Wochen fertig. :neutral_face:

1 „Gefällt mir“

Lese auch grad DER FLÜSTERMANN und der Einstieg hat mir auch gut gefallen

habe gestern noch begonnen mit THE WOMAN IN THE WINDOW von A. J. Finn

Ich habe “Das Haus der Mädchen” beendet. Sehr guter Thriller von der ersten Minute an.
Mich haben nur die vielen Schreibfehler darin gestört. Würdet ihr das in der Rezi erwähnen?

1 „Gefällt mir“

Wenn es dich gestört hat, dann kannst du es auch in der Rezi erwähnen. Ist ja deiner Meinung nach ein negativer Aspekt an dem Buch.

Ja so sehe ich das auch. Vielleicht als Schlußanmerkung, weil es ja mit dem Buchinhalt nichts zu tun hat, aber das Lesevergnügen doch stört.

Bin mir halt unsicher, da es ja an sich nichts mit dem Buch zu tun hat.
Aber wurde mich schon ärgern, wenn ich bedenke man kauft es normal und hat nur Schreib- und Grammatikfehler drin.
Sollte ja eigentlich nicht passieren.

1 „Gefällt mir“

Wenn es wirklich viele Fehler sind, erwähne ich das in meiner Rezension. Auch wenn das nichts mit der Geschichte an sich zu tun hat, stört es doch den Lesefluss und mindert das Lesevergnügen. Deswegen bin ich der Meinung, dass man das schon in einer Rezension erwähnen sollte.

1 „Gefällt mir“

Wenn es so schlimm ist, dass das Lesen anstrengend ist und keinen Spaß macht, hat das durchaus was mit dem Buch zu tun, finde ich :wink: Wenn mir das so massiv auffällt, obwohl ich ja nicht explizit drauf achte, erwähne ich es auf jeden Fall in der Rezi.

1 „Gefällt mir“

So viele sind es dann doch nicht, aber gerade ab Hälfte des Buches wird es dann mehr, gerade so viel dass man sich es noch etwas länger merkt.

Aber noch etwas anderes zu “Das Haus der Mädchen”:

kleiner Spoiler

An die die das Buch schon durch haben - neben den Fehlern im Text gibt es da nicht noch einen Fehler in der Story? Jens geht doch zum Tankstellen-/Werkstattpächter, lässt sich da die Kameraaufnehmen geben und aufgrund derer gibt es dann das verschwommene Foto des Fahrers. Später dann wird zwei Mal erwähnt, dass ten Damme auf von dem Foto von Oliver im Auto zu sehen ist. Und dass sie das abgeglichen haben und ihm daher nachweisen können, dass er mit einem weißen Kastenwagen unterwegs war. Ist doch Bullshit in diesem Fall, oder? Abgesehen davon, dass diese Fährte ohnehin… aber das wisst ihr ja :slight_smile:
Also doppelt Bullshit, weil es nicht das Handyfoto war und weil er gar nicht dort gewesen sein konnte?